Geändert am: 22.11.2024 22:36:51

ATX geht fester ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- US-Börsen schließen höher -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich tiefer

AUSTRIA

Die Wiener Börse beendete die Woche etwas stärker.

Der ATX notierte kurz nach Handelsbeginn höher und handelte auch anschließend leicht im Plus. Letztendlich ging das Börsenbarometer 0,22 Prozent im Plus bei 3.532,66 Punkten in den Feierabend.

Die Wiener Börse zeigte sich am Freitag nur marginal höher. Wichtige Konjunkturdaten oder Unternehmensergebnisse standen zum Wochenschluss nicht an. Der Freitagshandel gestaltete sich damit weitgehend ruhig.

Die Vorgaben der US-Börsen waren positiv. Aufmerksam verfolgt wurden an den Börsen aber weiter die aktuellen geopolitischen Risiken und insbesondere die Sorgen vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich im Freitagshandel letztendlich fester.

Der DAX startete die Sitzung im Plus. Nachdem er zwischenzeitlich in die Verlustzone abrutschte, konnte er sich wieder auf grünes Terrain vorarbeiten. Zum Börsenschluss verzeichnete der DAX einen Gewinn von 0,92 Prozent bei 19.322,59 Zählern.

Der DAX hatte am Freitagnachmittag nach wechselhaftem Verlauf wieder die Richtung nach vorne eingeschlagen und blieb klar über der runden 19.000er-Marke, die er im Wochenverlauf zeitweise unterschritten hatte. Zuvor hatten trübe Wirtschaftsdaten aus der Eurozone belastet. Das Barometer erreichte ein knappes Wochenplus. Die Lage an den Börsen bleibe aber fragil, hieß es im aktuellen Börsenbrief Fuchs-Kapital. Die Autoren verwiesen insbesondere auf Risiken durch eine Eskalation des Ukraine-Krieges.

Im Euroraum hatte sich die Unternehmensstimmung im November unerwartet eingetrübt. Der Gesamtindikator fiel unter die Expansionsschwelle von 50 Punkten. Es wurde damit ein Rückgang der wirtschaftlichen Aktivitäten signalisiert. Besonders deutlich trübte sich die Stimmung im Dienstleistungssektor ein.

WALL STREET

An der Wall Street ging es vor dem Wochenende weiter bergauf.

Der Dow Jones zeigte sich freundlich und legte letztlich um 0,97 Prozent auf 44.296,51 Punkte zu.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite tendierte wechselte nach einem wenig veränderten Start mehrmals die Richtung und schloss letztlich um 0,16 Prozent höher bei 19.003,65 Zählern.

Der sogenannte "Trump Trade" - also die Kauflaune seit der Wahl von Donald Trump zum künftigen US-Präsidenten - scheint weiterhin zu ziehen. Nach zwischenzeitlichen Gewinnmitnahmen hat die anschließende Erholung die nach seinem Sieg erreichten Rekordmarken wieder in Blickweite gerückt. So fehlen dem Dow dank seiner jüngsten Kursgewinne nur noch rund 0,4 Prozent zu seiner Bestmarke von 44.486 Punkten.

Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima belegte, dass sich die Stimmung der US-Verbraucher im November laut endgültigen Daten weniger als erwartet aufgehellt hat. Zudem fiel der Einkaufsmanagerindex für die Industrie schlechter als erwartet aus. Die Stimmung bei Dienstleistern war hingegen besser als von Experten vorhergesagt. Gleichzeitig erscheint der Spielraum der US-Notenbank Fed für weitere Leitzinssenkungen zur Ankurbelung der Wirtschaft begrenzt. Denn die von Trump geplanten Einfuhrzölle könnten die Inflation wieder in die Höhe treiben.

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigten sich am Freitag mehrheitlich mit Verlusten.

In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,68 Prozent höher bei 38.283,85 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite derweil 3,06 Prozent auf 3.267,19 Zähler.
Der Hang Seng in Hongkong fiel schlussendlich um 1,89 Prozent auf 19.229,97 Stellen.

Zweigeteilt zeigte sich die Börsenlandschaft in Asien im Handelsverlauf am Freitag.

In Hongkong und Schanghai waren die Indizes wenig verändert gestartet, knickten dann im Handelsverlauf aber nach unten ab. Mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung in China dürften nach Einschätzung von Moody's Stimuli der Regierung zwar für Erleichterung sorgen, eine Wachstumsverlangsamung 2025 sei dennoch nicht auszuschließen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
22.11.24 Afcons Infrastructure Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
22.11.24 Bizotic Commercial Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
22.11.24 East Africa Metals Inc / Quartalszahlen
22.11.24 GoldHaven Resources Corp Registered Shs / Quartalszahlen
22.11.24 Kismet Resources Corp Registered Shs / Quartalszahlen
22.11.24 Medicus Pharma Ltd Registered shs / Quartalszahlen
22.11.24 SRQ Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
22.11.24 Gfk Verbrauchervertrauen
22.11.24 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
22.11.24 Markit PMI Dienstleistungen
22.11.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
22.11.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
22.11.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
22.11.24 Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
22.11.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
22.11.24 Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr)
22.11.24 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
22.11.24 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
22.11.24 Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr)
22.11.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
22.11.24 Industrieprognose
22.11.24 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
22.11.24 Auslandsankünfte
22.11.24 S&P Global PMI Gesamtindex
22.11.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
22.11.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
22.11.24 S&P Global/BME PMI Gesamtindex
22.11.24 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
22.11.24 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
22.11.24 EZB-Präsidentin Lagarde spricht
22.11.24 EZB-Mitglied De Guindos spricht
22.11.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
22.11.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
22.11.24 S&P Global PMI Gesamtindex
22.11.24 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
22.11.24 S&P Global PMI Dienstleistungen
22.11.24 S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe
22.11.24 Devisenreserven, USD
22.11.24 Inflation in der ersten Monatshälfte
22.11.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
22.11.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
22.11.24 Kerninflation erste Monatshälfte
22.11.24 SNB-Vorsitzender Schlegel spricht
22.11.24 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
22.11.24 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
22.11.24 EZB-Mitglied Villeroy spricht
22.11.24 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
22.11.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
22.11.24 Preisindex neuer Immobilien (Jahr)
22.11.24 Neuer Immobilienpreisindex (Monat)
22.11.24 S&P Global PMI Dienstleistungen
22.11.24 S&P Global PMI Gesamtindex
22.11.24 S&P Global PMI Herstellung
22.11.24 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
22.11.24 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
22.11.24 Arbeits-Dankfest
22.11.24 BoE-Mitglied Greene spricht
22.11.24 EZB-Mitglied Schnabel spricht
22.11.24 Baker Hughes Plattform-Zählung
22.11.24 CFTC Öl NC Netto-Positionen
22.11.24 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
22.11.24 CFTC JPY NC Netto-Positionen
22.11.24 CFTC EUR NC Netto-Positionen
22.11.24 CFTC GBP NC Netto-Positionen
22.11.24 CFTC AUD NC Netto-Positionen
22.11.24 CFTC Gold NC Netto-Positionen
22.11.24 Fed Bowman Rede

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 632,84 6,04 0,23
Baumwolle 0,66 0,00 -0,42
Bleipreis 1 980,00 9,65 0,49
Dieselpreis Benzin 1,68 0,00 -0,06
EEX Strompreis Phelix DE 110,27 0,77 0,70
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,31 -0,07 -1,92
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 2 861,28 5,90 0,21
Haferpreis 3,50 -0,14 -3,84
Heizölpreis 64,46 1,06 1,67
Holzpreis 592,00 6,50 1,11
Kaffeepreis 4,12 0,09 2,16
Kakaopreis 8 012,00 -286,00 -3,45
Kohlepreis 104,75 -1,50 -1,41
Kupferpreis 9 288,00 123,30 1,35
Lebendrindpreis 2,01 0,00 -0,05
Mageres Schwein Preis 0,87 0,01 0,66
Maispreis 4,88 -0,08 -1,61
Mastrindpreis 2,65 -0,01 -0,21
Milchpreis 20,11 -0,21 -1,03
Naphthapreis (European) 650,74 6,34 0,98
Nickelpreis 15 562,50 41,00 0,26
Orangensaftpreis 4,23 -0,15 -3,33
Palladiumpreis 964,00 -15,00 -1,53
Palmölpreis 4 781,00 103,00 2,20
Platinpreis 972,00 -18,50 -1,87
Rapspreis 515,75 -7,00 -1,34
Reispreis 13,73 0,06 0,40
Silberpreis 31,83 -0,42 -1,30
Sojabohnenmehlpreis 301,10 -5,40 -1,76
Sojabohnenpreis 10,49 -0,13 -1,25
Sojabohnenölpreis 0,46 0,01 1,30
Super Benzin 1,75 0,00 -0,23
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 234,50 0,00 0,00
Zinkpreis 2 815,75 46,10 1,66
Zinnpreis 31 108,50 32,50 0,10
Zuckerpreis 0,19 0,00 -1,13
Ölpreis (Brent) 74,68 0,41 0,55
Ölpreis (WTI) 71,07 0,53 0,75

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%
Dow Jones 44 303,40 -0,99%
NASDAQ Comp. 19 523,40 -1,36%
S&P 500 6 025,99 -0,95%
NIKKEI 225 38 787,02 -0,72%
Hang Seng 21 133,54 1,16%
ATX 3 879,45 -1,04%
Shanghai Composite 3 270,66 1,27%