Geändert am: 22.09.2014 22:35:45
|
ATX und DAX schließen leichter -- Roter Handelsausklang in New York -- Weidmann sieht EZB auf gefährlichem Kurs -- Merck-Aktie auf Rekordhoch -- Siemens, Rocket Internet, ThyssenKrupp im Fokus
06:25 Uhr: Streiks bei Amazon haben begonnen
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Amazon-Beschäftigten ab Montag an vier Standorten in Deutschland zu einem Streik aufgerufen. An den Verteilzentren in Leipzig und Bad Hersfeld begann der Ausstand bereits mit der Nachtschicht um Mitternacht.
Zur Meldung
05:48 Uhr: Deutsche Annington und Kion rücken in den MDAX auf
Der MDAX bekommt einen weiteren Immobilientitel. Ab diesem Montag (22. September) werden die Papiere der Deutsche Annington in den nach dem Dax zweitwichtigsten deutschen Aktienindex aufgenommen.
Zur Meldung
05:25 Uhr: Neue Streiks bei Amazon
Verdi hat die Amazon-Beschäftigten deutschlandweit erneut zu einem Streik aufgerufen. Der Ausstand soll am Montagmorgen an den Standorten Leipzig, Bad Hersfeld, Graben bei Augsburg und Rheinberg im Ruhrgebiet beginnen und zunächst bis Dienstagabend dauern.
Zur Meldung
05:24 Uhr: Die Steuern in Deutschland sprudeln weiter
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zeigt sich von den weltweiten Krisenherden noch weitgehend unbeeindruckt. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich vor allem über weiterhin sprudelnde Steuereinnahmen freuen, wie aus dem Monatsbericht seines Hauses hervorgeht.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:
Sonntag, 21.09.2014 18:33 Uhr: ThyssenKrupp will Tochter VDM verkaufen
ThyssenKrupp unternimmt einen neuen Anlauf zum Verkauf seiner Edelstahltochter VDM Metals. Derzeit würden potenzielle Interessenten für das Unternehmen angesprochen, ob sie sich eine Übernahme vorstellen könnten, berichtet das Handelsblatt mit Verweis auf Finanz- und Konzernkreise.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 16:08 Uhr: G20 bestätigen Wachstumsziel und gehen Steuerpraktiken an
Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer der Welt (G20) haben ihr Ziel bestätigt, bis 2018 mit Strukturmaßnahmen 2 Prozentpunkte an zusätzlichem Wachstum zu erreichen, und erste Maßnahmen vereinbart, um schädlichen Steuerpraktiken von Großkonzernen künftig einen Riegel vorzuschieben.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 15:42 Uhr: Briten streiten über Konsequenzen des Schottland-Referendums
Nach dem gescheiterten Unabhängigkeits-Referendum in Schottland streiten Großbritanniens Parteien über eine Reform des politischen Systems. Premierminister David Cameron versprach am Sonntag nicht nur den Schotten, sondern auch den anderen Landesteilen England, Wales und Nordirland mehr Autonomie.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 15:17 Uhr: Mautpflicht doch nur auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen
Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) lehnt die Integration des Solidaritätszuschlags in die Einkommensteuer ab. "Das wäre die wuchtigste Einkommensteuererhöhung in Deutschland der letzten 20 Jahre", sagte SöderNach wochenlangem Gezerre werden die heftig umstrittenen Maut-Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) nachgebessert. Der überarbeitete Gesetzentwurf berücksichtige auch die Interessen der Grenzregionen, sagte ein Ressortsprecher.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 14:19 Uhr: Post-Konkurrenten treiben Entwicklung gemeinsamer Paketbox voran
Die Wettbewerber der Deutschen Post haben dem Marktführer im boomenden Paketgeschäft den Kampf angesagt. Ab dem kommenden Jahr planen die Paketdienste GLS, Hermes, United Parcel Service und DPD, mit einer gemeinsamen Paketbox an den Markt zu gehen.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 14:17 Uhr: Bankenverband mahnt bei Banken-Stresstest Besonnenheit an
Deutschlands Privatbanken mahnen zur Besonnenheit im Umgang mit möglichen Durchfallern bei den Bankentests der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die deutschen Banken sind vorbereitet", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB).
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 14:15 Uhr: Griechenlands Ministerpräsident Samaras besucht Merkel am Dienstag
Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras will bei seinem Besuch am Dienstag in Berlin über die geplante Rückkehr seines schuldengeplagten Landes an die Geldmärkte sprechen. Das berichteten griechische Medien am Sonntag übereinstimmend.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 14:03 Uhr: Rocket Internet geht wohl Anfang Oktober an die Börse
Der Börsengang der Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet ist laut einem Medienbericht für Anfang Oktober geplant. In den nächsten Tagen solle der Börsenprospekt mit ausführlichen Informationen veröffentlicht werden, der Handel mit der Aktie solle am 8. oder 9. Oktober beginnen, heißt es in der neuen Ausgabe des "Spiegel" unter Berufung auf Insider.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 14:02 Uhr: Mercedes: Russlandgeschäft durch Ukraine-Krise nicht beeinträchtigt
Das Russlandgeschäft von Mercedes-Benz läuft nach Auskunft des Stuttgarter Autobauers trotz Ukraine-Krise gut. "Wir haben im ersten Halbjahr in Russland 20 Prozent mehr Autos als im Vorjahreszeitraum abgesetzt. Und das, obwohl dort insgesamt in diesem Jahr deutlich weniger Autos verkauft wurden", sagte Mercedes-Vertriebschef Ola Källenius.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 14:01 Uhr: Verhärtete Fronten: Air-France-Streik geht in die zweite Woche
Angesichts weiterhin verhärteter Fronten verlängern die Piloten von Air France ihren bereits einwöchigen Streik um nochmals vier Tage. Der Streik geht damit in die zweite Woche, ohne dass ein Ende absehbar ist.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 14:00 Uhr: Opel bekräftigt: Rückkehr in Gewinnzone spätestens 2016
Der Autobauer Opel hält an seinem Ziel fest, spätestens 2016 wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Das Unternehmen habe "die Rückkehr in die Gewinnzone zur Mitte der Dekade fest im Visier", bekräftigte Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 13:59 Uhr: VW spart kräftig mit Getriebe-Kooperation für MAN und Scania
Der Volkswagen-Konzern fährt erste Erfolge aus der im Sommer geglückten Komplettübernahme seiner schwedischen Nutzfahrzeugtochter Scania ein. Die Schweden und die zweite Lkw-Tochter unter VW-Dach, MAN aus München, haben eine Zusammenarbeit bei Getrieben besiegelt.
Zur Meldung
Sonntag, 21.09.2014 09:01 Uhr: Neuer Zehn-Euro-Schein ab 23. September im Umlauf
Ab dem kommenden Dienstag (23. September)
können die Verbraucher in Österreich und den anderen Euro-Ländern
die neuen Zehn-Euro-Scheine in den Händen halten. In den kommenden
Jahren sollen die Banknoten aller Nennwerte ausgetauscht werden, um
Fälschern das Handwerk schwerer zu machen.
Zur Meldung
Samstag, 20.09.2014 17:47 Uhr: Noyer: "Jetzt" keine Staatsanleihenkäufe durch EZB
Der französische Notenbankgouverneur und EZB-Ratsmitglied Christian Noyer sieht die Eurozone gegenwärtig nicht in einer Deflation. "Wir sind uns aber im EZB-Rat einig, dass eine zu lang anhaltende niedrige Inflation gefährlich ist", erklärte Noyer.
Zur Meldung
Samstag, 20.09.2014 17:46 Uhr: BDI senkt Wachstumsprognose für Deutschland
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr wegen der Krisen in der Ukraine, im Irak und in Nahost nach unten korrigiert. Wie BDI-Präsident Ulrich Grillo gegenüber der Süddeutschen Zeitung sagte, erwartet er 2014 nur noch ein Wachstum von 1,5 Prozent statt bislang 2 Prozent.
Zur Meldung
Samstag, 20.09.2014 13:13 Uhr: GE könnte in Bieterrennen um Dresser-Rand einsteigen
Der Übernahmekampf um Dresser-Rand zieht immer größere Kreise. Wie die Financial Times mit Verweis auf informierte Personen berichtet, hat General Electric (GE) Gespräche mit dem US-Ölindustrieausrüster geführt und erwägt eine Kaufofferte. Damit könnte es nach Alstom möglicherweise erneut zu einem Bieterstreit zwischen GE und Siemens kommen.
Zur Meldung
Samstag, 20.09.2014 11:22 Uhr: Ukraine und Separatisten einigen sich in Minsk auf Neun-Punkte-Plan
Bei den Gesprächen zum Ukraine-Konflikt in Minsk haben sich die Konfliktparteien auf eine Waffenruhe und die Schaffung einer demilitarisierten Pufferzone geeinigt. "Wir haben ein Memorandum unterzeichnet", sagte der ukrainische Ex-Präsident Leonid Kutschma.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014, 22:08 Uhr: Alibaba-Aktie verzeichnet erfolgreiches Börsendebut
Der erste Preis für die Alibaba-Aktie lag bei 92,70 US-Dollar. Damit ist das Alibaba-IPO der größte Börsengang der Geschichte. In Spitze kratzte das Papier gar an der 100-Dollar-Marke. Bei Börsenschluss lag die Alibaba-Aktie um 38,1 Prozent gegenüber dem Emissionspreis im Plus bei 93,89 Dollar.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 22:05 Uhr: US-Börsen leicht im Plus
Die US-Börsen zeigen sich am Freitag mit leichten Gewinnen. Der Leitindex Dow Jones markierte mit 17.350,64 Punkte einen neuen Rekordstand und legte zum Handelsschluss um 0,09 Prozent auf 17.280,67 Zähler zu. Der Nasdaq Composite eröffnete ebenfalls mit einem Plus, rutschte im weiteren Verlauf ins Minus schloss 0,30 Prozent tiefer auf 4.579,79 Punkten.
Neben dem Alibaba-Börsengang, macht die Erleichterung über das "No" der Schotten zu einer Unabhängigkeit ihres Landes den Aktienkursen an der Wall Street Beine. Die Blicke der Anleger richten sich jedoch hauptsächlich auf das Börsen-Debüt von Alibaba. Der Ausgabepreis lag bei 92,70 Dollar.
Die amerikanische Notenbank Fed hat ihre zur Konjunkturbelebung aufgelegten Anleihekäufe abermals reduziert, und zwar um weitere 10 Milliarden US-Dollar auf 15 Milliarden Dollar je Monat.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 19.09.2014 21:30 Uhr: Euro in New York schwach
Der Euro (Dollarkurs) hat am Freitag nachgegeben. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,2836 US-Dollar und damit ähnlich viel wie im europäischem Nachmittagsgeschäft.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 21:15 Uhr: Siemens liefert 175 Stadtbahnwagen nach San Francisco
Der Elektrokonzern Siemens hat seinen bisher größten Auftrag für den US-Nahverkehr an Land gezogen.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 21:10 Uhr: Karstadt - Verdi weist Forderungen nach verschärftem Sparkurs zurück
In der ersten Runde der Karstadt-Tarifgespräche nach der Übernahme durch den Investor René Benko hat die Gewerkschaft Verdi Forderungen nach einer weiteren Verschärfung des Sparkurses zurückgewiesen.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 20:44 Uhr: Droege-Gruppe verkauft Weltbild-Logistik an Schweizer Tochter
Der neue Weltbild-Eigentümer, der Düsseldorfer Investor Droege, hat die Logistiksparte des Verlags an sein Schweizer Dienstleistungsunternehmen Also verkauft.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 20:42 Uhr: Russland will Internet gegen mögliche Angriffe abschirmen
Russland sorgt sich angesichts der zunehmenden politischen Isolation des Landes um die Sicherheit des Internets und damit der nationalen Sicherheit.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 20:42 Uhr: TUI halbiert Volumen von geplanter Hochzinsanleihe auf 300 Mio EUR
Der Reisekonzern TUI hat das Volumen seiner geplanten Hochzinsanleihe halbiert. Die Höhe des zu begebenden vorrangigen unbesicherten High Yield Bonds mit einer Laufzeit von 5 Jahren wurde auf 300 Millionen Euro angepasst, wie die TUI AG mitteilte.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 20:25 Uhr: Tiroler Kristallkonzern Swarovski baut in Wattens 200 Mitarbeiter ab
Der Tiroler Kristallkonzern Swarovski baut erneutArbeitsplätze ab. Am Stammsitz in Wattens sollen bis Ende des Jahres
rund 200 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 20:22 Uhr: Griechischer Finanzminister: Schuldenschnitt ist 'keine Option'
Ein Schuldenschnitt ist für Athen nach Worten des griechischen Finanzministers Gikas Hardouvelis keine Option. Dies sagte er am Freitag dem Finanz-TV-Sender Bloomberg.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 20:10 Uhr: Steilmann-Boecker: Anleiheemission erfolgreich abgeschlossen
Die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG hat im Wege einer reinen Privatplatzierung eine Unternehmensanleihe (ISIN DE000A12UAE0 / WKN A12UAE) erfolgreich platziert.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 20:08 Uhr: Sulzer-Großaktionär Renova beteiligt sich auch an Dresser-Rand
Die russische Beteiligungsgesellschaft und Sulzer-Großaktionärin Renova hat sich mit knapp 5 Prozent an dem US-Ölindustrieausrüster Dresser-Rand beteiligt.
Zur Meldung
Freitag, 19.09.2014 20:05 Uhr: US-Börsen treten auf der Stelle
Die US-Börsen zeigen sich am Freitag mit leichten Gewinnen. Der Leitindex Dow Jones ist erneut mit einem neuen Allzeithoch in den Handel eingestiegen. Der neue Rekordstand beträgt aktuell 17.350,64 Punkte. Der Dow startete mit einem Zuwachs und zeigt sich weiter mit einem leichten Gewinn. Der Nasdaq Composite eröffnete ebenfalls mit einem Plus, weist mittlerweile aber rote Vorzeichen aus.
Neben dem Alibaba-Börsengang, macht die Erleichterung über das "No" der Schotten zu einer Unabhängigkeit ihres Landes den Aktienkursen an der Wall Street Beine. Die Blicke der Anleger richten sich jedoch hauptsächlich auf das Börsen-Debüt von Alibaba. Der Ausgabepreis lag bei 92,70 Dollar.
Die amerikanische Notenbank Fed hat ihre zur Konjunkturbelebung aufgelegten Anleihekäufe abermals reduziert, und zwar um weitere 10 Milliarden US-Dollar auf 15 Milliarden Dollar je Monat.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Sulzer AG (N)mehr Nachrichten
Analysen zu Sulzer AG (N)mehr Analysen
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
22.09.14 | Allergy Therapeutics PLCShs / Quartalszahlen |
22.09.14 | AutoZone Inc. / Quartalszahlen |
22.09.14 | Belle International Holdings Ltd Shs / Quartalszahlen |
22.09.14 | Canacol Energy Ltd / Quartalszahlen |
22.09.14 | Celtic PLCShs / Quartalszahlen |
22.09.14 | CoherisACT. / Quartalszahlen |
22.09.14 | CVS Group PLCShs / Quartalszahlen |
22.09.14 | Finsbury Food Group plc / Quartalszahlen |
22.09.14 | Gemfields Resources PLCShs / Quartalszahlen |
22.09.14 | Globo PLC / Quartalszahlen |
22.09.14 | ImmuPharma PLC / Quartalszahlen |
22.09.14 | InVision AG / Analystentreffen |
22.09.14 | Myriad AG / Quartalszahlen |
22.09.14 | Neogen Corp. / Quartalszahlen |
22.09.14 | PHARM - NET AG Vz. / Hauptversammlung |
22.09.14 | Sirius Resources NL / Quartalszahlen |
22.09.14 | Volta Finance Ltd / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.09.14 | Westpac Verbraucherumfrage |
22.09.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
22.09.14 | Konsumklima |
22.09.14 | Industrieumsatz, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
22.09.14 | Industrieumsatz, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
22.09.14 | Industrieaufträge, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
22.09.14 | Leistungsbilanz (Jahr) |
22.09.14 | Industrieaufträge, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
22.09.14 | Verbraucherpreisindex |
22.09.14 | Arbeitslosenquote |
22.09.14 | Chicago Fed Nationale Aktivität Index |
22.09.14 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
22.09.14 | Ansprache des EZB Präsidenten Draghi |
22.09.14 | Arbeitslosenquote |
22.09.14 | Verbrauchervertrauen |
22.09.14 | Verkäufe bestehender Immobilien (Monat) |
22.09.14 | Verkäufe bestehender Immobilien |
22.09.14 | Rede von Williamo Dudley von Fed |
22.09.14 | 3-Monats Bill Auktion |
22.09.14 | 6-Monats Bill Auktion |