Geändert am: 14.10.2013 22:07:52
|
ATX schließt mit Gewinnen, DAX kaum bewegt -- US-Börsen schaffen kleines Plus -- Österreich stärkt Wettbewerbsposition -- Streit um Commerzbank-Vorstände dauert an -- Wiener Börse im Fokus
07:37 Uhr: EU-Parlamentspräsident fordert Kurswechsel bei Einwanderungspolitik
Nach den jüngsten Flüchtlingsdramen im Mittelmeer hat der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), einen radikalen Kurswechsel in der europäischen Einwanderungspolitik gefordert.
Zur Meldung
07:25 Uhr: Nikkei und Hang Seng wegen Feiertags geschlossen
An den Finanzmärkten in Asien dominieren die grünen Vorzeichen. Zum Wochenauftakt zeigt sich der Shanghai Composite stark und legt bei 2.239,00 Punkten 0,5 Prozent zu. An den anderen beiden wichtigen Börsen in Hongkong und Tokio findet am Montag feiertagsbedingt kein Handel statt. Der Hang Seng verbleibt bei 23.218,32 Zählern, der japanische Leitindex Nikkei 225 bei 14.404,74 Punkten.
06:30 Uhr: Mersch: EZB plant höhere Kapitalschwelle von Großbanken
Bei der kommenden Bilanzprüfung der 130 größten Banken des Euroraums wird die Europäische Zentralbank (EZB) nach Angaben von Direktoriumsmitglied Yves Mersch ein zusätzliches Kapitalpolster wegen der größeren Risiken dieser Finanzinstitute verlangen.
Zur Meldung
06:30 Uhr: EU weicht für Bankenrettung offenbar Maastricht-Regeln auf - Zeitung
Die EU-Kommission wird nach Informationen der Welt am Sonntag etwaige Rekapitalisierungen von Banken aus öffentlichen Mitteln im kommenden Jahr de facto nicht auf das Defizit eines Landes anrechnen. Das habe Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn den Finanzministern der EU in einem Brief angekündigt, der der Zeitung vorliegt.
Zur Meldung
05:27 Uhr: Zeit für Lösung im US-Finanzstreit wird immer knapper
Auch drei Tage vor dem Stichtag 17. Oktober für eine Erhöhung des Schuldenlimits gibt es keine Anzeichen für eine Übereinkunft im US-Finanzstreit. Die führenden Senatoren der Republikaner und Demokraten, Mitch McConnell und Harry Reid, telefonierten am Sonntag zwar miteinander - aber erreichten keinen Durchbruch.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:
Sonntag, 13.10.2013, 20:34 Uhr: Kein Durchbruch im US-Finanzstreit
Im Streit um das US-Schuldenlimit ist vor dem Stichtag an diesem Donnerstag noch keine Lösung in Sicht. Nachdem Gespräche zwischen Präsident Barack Obama und dem führenden Republikaner im Abgeordnetenhaus, John Boehner, zu keinem Durchbruch geführt hatten, ruhen die Hoffnungen jetzt auf dem Senat.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 20:22 Uhr: Insolvenzfachmann sieht gute Chancen für Loewe
Der Generalbevollmächtigte des insolventen Fernsehgeräte-Herstellers Loewe, Alfred Hagebusch, sieht die Zukunft des angeschlagenen Unternehmens optimistisch. "Loewe hat vergleichsweise niedrige Bank- und Lieferantenverbindlichkeiten".
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 19:55 Uhr: Volksbanken-Verband lehnt EU-Pläne zur Bankenabwicklung ab
Die deutschen Genossenschaftsbanken lehnen die Pläne der Europäischen Kommission zur Bankenabwicklung ab. "Ich tue mich extrem schwer damit, ein europäisches Abwicklungsgremium in der Nähe der EU-Kommission oder der EZB zu akzeptieren", sagte Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR).
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 19:48 Uhr: Presse: EZB fordert höhere Kapitalschwelle von Großbanken
Bei der kommenden Bilanzprüfung der 130 größten Banken des Euroraums wird die Europäische Zentralbank (EZB) ein zusätzliches Kapitalpolster wegen der größeren Risiken dieser Finanzinstitute verlangen.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 17:37 Uhr: Irland verlässt Euro-Rettungsschirm
Es ist ein Meilenstein in der Eurokrise: Irland will als erstes der von den Euro-Rettungsfonds gestützten Krisenländer ab Mitte Dezember ohne neue Hilfskredite über die Runden kommen.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 16:49 Uhr: Bankenverband: Bilanz- und Stresstests sorgfältig vorbereiten
Die deutschen Privatbanken haben eine sorgfältige Vorbereitung der geplanten Bilanz- und Stresstests der Europäischen Zentralbank (EZB) angemahnt. Bei der Bilanzüberprüfung müsse Qualität unbedingt vor Schnelligkeit gehen.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 15:22 Uhr: Presse: Griechenland droht Finanzierungslücke wegen Krisen-Anleihen
Das griechische Finanzministerium will eine drohende Finanzierungslücke im Haushalt 2014 durch eine Art interner Umschuldung schließen.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 14:48 Uhr: BMW: Bei Produktion von Elektroauto i3 im Plan
BMW liegt bei der Serienproduktion seines Elektroautos i3 nach eigenen Angaben im Plan.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 14:44 Uhr: Airbus: 2017/2018 können wir Boeing überholen
Im Konkurrenzkampf der Flugzeughersteller werden nach Einschätzung von Airbus-Chef Fabrice Bregier die Europäer zum weltgrößten Produzenten aufsteigen. Zwar habe Boeing derzeit durch die Fertigung des Dreamliners die Führung. Doch würde Airbus durch das neue Modell A320neo und das neue Langstreckenmodell A350 die Fertigung hochfahren.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 14:43 Uhr: Allianz erhöht Aktieninvestment
Die Allianz Allianz-Versicherung investiert wieder mehr in Aktien.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 14:34 Uhr: Presse: Unicredit prüft Börsengang der HypoVereinsbank
Die HypoVereinsbank könnte nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" nächstes Jahr ein Comeback an der Börse feiern. Die italienische Mutter Unicredit prüfe, ob sie einen Minderheitsanteil platziere.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 14:29 Uhr: Daimler: Hätten Tesla übernehmen können
Daimler hätte sich den Elektroauto-Hersteller Tesla nach eigener Einschätzung auch komplett einverleiben können.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 00:22 Uhr: Weidmann warnt vor stärkerer Notenbank-Abstimmung zur Geldpolitik
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat vor einer stärkeren Abstimmung der Notenbanken über die weltweite Geldpolitik gewarnt. Die Forderung nach Koordinierung könne nur heißen, dass der Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik aufgeschoben werden solle.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 00:20 Uhr: Gegen Hacker und Spione: Telekom für nationales E-Mail-Netz
Mit einem nationalen E-Mail-Netz will die Telekom gegen Hacker und Spione angehen. Erforderlich ist, dass Partner der Telekom bei dem rein innerdeutschen Datenaustausch mitziehen.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 00:18 Uhr: Haushaltskrise in Niederlanden abgewendet
In den Niederlanden haben Regierung und Opposition eine drohende Budgetkrise abgewendet. Nach zähen Verhandlungen einigten sich die in einer großen Koalition regierenden Rechtsliberalen und Sozialdemokraten in der Nacht zum Samstag mit drei kleineren Parteien auf einen Staatshaushalt für 2014.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 00:16 Uhr: Wüstenrot will weiterhin Bausparverträge kündigen
Die Bausparkasse Wüstenrot will an ihrer Praxis festhalten, voll besparte Bausparverträge mit relativ hohen Zinszahlungen zu kündigen.
Zur Meldung
Sonntag, 13.10.2013, 00:14 Uhr: Sparkassen fordern Ende der lockeren Geldpolitik und Niedrigzinsen
Die deutschen Sparkassen pochen auf ein Ende der Niedrigzinsphase und einen Ausstieg aus der Politik des extrem billigen Geldes. In der Geldpolitik sollte langsam der Zinswendepunkt ins Visier genommen werden.
Zur Meldung
Samstag, 12.10.2013, 18:18 Uhr: Chinas Exporte fallen überraschend
Die chinesischen Exporte sind im September überraschend gefallen. Die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gingen um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück.
Zur Meldung
Samstag, 12.10.2013, 17:43 Uhr: Briten nehmen Chat-Gespräche von Devisenhändlern unter die Lupe
Großbritanniens Finanzdienstleistungsaufsicht wertet derzeit Gespräche einiger Top-Devisenhändler in einem Internet-Chatroom aus. Es geht um den Verdacht der Marktmanipulation internationaler Währungskurse.
Zur Meldung
Freitag, 11.10.2013, 22:52 Uhr: Weißes Haus äußert sich vorsichtig optimistisch zu Finanzstreit
Im US-Finanzstreit gibt es weiterhin keinen Durchbruch. Allerdings äußerte sich das Weiße Haus vorsichtig optimistisch. Präsident Barack Obama betrachte die Gespräche mit den Republikanern als "konstruktiv", habe aber nach wie vor "einige Bedenken bei den Vorschlägen" der Republikaner, sagte Regierungssprecher Jay Carney am Freitag im Weißen Haus.
Zur Meldung
Freitag, 11.10.2013, 22:10 Uhr: US-Börsen ziehen erneut an
Die US-Börsen haben den Freitag mit Gewinnen beendet. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones legte zum Handelsschluss um 0,73 Prozent auf 15.273,11Zähler zu. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich stärker und kletterte um 0,83 Prozent auf 3.791,87 Punkte.
Im US-Haushaltsstreit zeichnet sich erstmals seit Wochen eine Annäherung zwischen US-Präsident Barack Obama und den oppositionellen Republikanern ab.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 11.10.2013, 21:50 Uhr: Updates zu Adidas, Aixtron, BASF,Deutsche Bank, Deutsche Telekom und Eon
Die Banken haben ihre Aktien-Einschätzungen angepasst. Hier der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele.
Zur Meldung
Freitag, 11.10.2013, 21:25 Uhr: Euro gibt wieder etwas nach - US-Finanzstreit weiter im Blick
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Freitag wieder etwas nachgegeben und sich von der Marke von 1,36 Dollar entfernt. Der Devisenmarkt blickt weiter auf die Hängepartie um die Erhöhung der Schuldengrenze in den USA.
Zur Meldung
Freitag, 11.10.2013, 20:25 Uhr: Kartellamt ebnet B.Braun den Weg bei Rhön-Klinikum
Der Medizintechnikkonzern B.Braun kann seinen Anteil an der Rhön-Klinikum AG deutlich ausbauen. Das Bundeskartellamt gab am Freitag grünes Licht für eine Aufstockung auf 25 Prozent.
Zur Meldung
Freitag, 11.10.2013, 20:20 Uhr: G20 fordern von USA rasches Handeln im Haushaltsstreit
Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer G20 haben die USA zu einem raschen Ende des Haushaltsstreits aufgefordert.
Zur Meldung
Freitag, 11.10.2013, 20:05 Uhr: US-Börsen tendieren höher
Die US-Börsen sind am Freitag nach einem schwachen Start in die Gewinnzone vorgerückt. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones verlor anfänglich leicht, kann inszwischen aber zulegen. Auch der Nasdaq Composite ging mit einem Verlust in den Handel und notiert nun im Plus.
Im US-Haushaltsstreit zeichnet sich erstmals seit Wochen eine Annäherung zwischen US-Präsident Barack Obama und den oppositionellen Republikanern ab.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 11.10.2013,19:40 Uhr: Siemens treibt Investitionen in Russland voran - Kaeser trifft Putin
Der Elektrokonzern Siemens treibt seine Investitionen in Russland voran. Bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bekräftigte Konzernchef Joe Kaeser am Freitag in der südrussischen Stadt Tuapse die bereits vor zwei Jahren bekanntgegebenen Investitionspläne.
Zur Meldung
Freitag, 11.10.2013, 19:35 Uhr: IWF warnt Europäer nach Erfolgen vor Selbstgefälligkeit
Nach vielen Fortschritten im Kampf gegen die Schuldenkrise warnt der Internationale Währungsfonds (IWF) die Euroländer vor Selbstgefälligkeit.
Zur Meldung
Freitag, 11.10.2013, 19:30 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer der Woche
Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben
Tage:
1. ZUMTOBEL AG +8,23 Prozent
2. TEAK HOLZ INT. AG +5,26 Prozent
3. KAPSCH TRAFFICCOM AG +5,13 Prozent
Zur Meldung
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alstom S.A.mehr Nachrichten
07.02.25 |
CAC 40-Titel Alstom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Alstom von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
WDH/ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Alstom-Aktie sinkt: Alstom-Werk in Görlitz von KNDS übernommen (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
CAC 40-Wert Alstom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Alstom von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
24.01.25 |
CAC 40-Wert Alstom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Alstom von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.01.25 |
CAC 40-Titel Alstom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alstom-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
10.01.25 |
CAC 40-Papier Alstom-Aktie: So viel Verlust hätte eine Alstom-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Alstom S.A.mehr Analysen
07.02.25 | Alstom Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Alstom Market-Perform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Alstom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Alstom Neutral | UBS AG | |
22.01.25 | Alstom Buy | Deutsche Bank AG |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
14.10.13 | Ahlers AG / Quartalszahlen |
14.10.13 | ALTIA CONSULTORES S.A. / Quartalszahlen |
14.10.13 | AmeriServ Financial Inc. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Arrow Financial Corp. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Astrotech Corp / Quartalszahlen |
14.10.13 | Bank Mutual Corp. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Bankinter S.A. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Brown & Brown Inc. / Quartalszahlen |
14.10.13 | CCA Industries IncShs / Quartalszahlen |
14.10.13 | Clere (ex Balda) / Quartalszahlen |
14.10.13 | CRH Medical Corporation / Quartalszahlen |
14.10.13 | Cryo-Cell Internat Inc. / Quartalszahlen |
14.10.13 | El Paso Pipeline Partners LP Partnership Units / Quartalszahlen |
14.10.13 | Enterprise Bancorp IncShs / Quartalszahlen |
14.10.13 | HELMA AG / Quartalszahlen |
14.10.13 | InVision AG / Quartalszahlen |
14.10.13 | IVG Immobilien AG / Quartalszahlen |
14.10.13 | KMG Chemicals IncShs / Quartalszahlen |
14.10.13 | Manhattan Bancorp / Quartalszahlen |
14.10.13 | Packaging Corp. of America / Quartalszahlen |
14.10.13 | Patriot Scientific Corp. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Penn National Gaming Inc. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Phonetime Inc / Quartalszahlen |
14.10.13 | Powerland AG / Quartalszahlen |
14.10.13 | Republic Bancorp Inc. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Rockford Corp. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Sachsenmilch AG / Quartalszahlen |
14.10.13 | Sangoma Technologies Corp / Quartalszahlen |
14.10.13 | Schnitzer Steel Industries Inc. / Quartalszahlen |
14.10.13 | Southcoast Financial CorpShs / Quartalszahlen |
14.10.13 | Stanley Furniture Co. / Quartalszahlen |
14.10.13 | United American Healthcare CorpShs / Quartalszahlen |
14.10.13 | Wells Financial Corp / Quartalszahlen |
14.10.13 | Winmark CorpShs / Quartalszahlen |
14.10.13 | Wyndham Hotels & Resorts Inc Registered Shs When Issued / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
14.10.13 | Columbus Day |
14.10.13 | Arafat Day |
14.10.13 | Dussehra |
14.10.13 | Chung Yeung Festival |
14.10.13 | Health-Sports Day |
14.10.13 | Columbus Day |
14.10.13 | Columbus Day |
14.10.13 | Thanksgiving Day |
14.10.13 | Home Loans |
14.10.13 | Investment Lending for Homes |
14.10.13 | Consumer Price Index (MoM) |
14.10.13 | Consumer Price Index (YoY) |
14.10.13 | Producer Price Index (YoY) |
14.10.13 | Gross Domestic Product (YoY) |
14.10.13 | Retail Sales (MoM) |
14.10.13 | Retail Sales (YoY) |
14.10.13 | Cumulative Industrial Output |
14.10.13 | Consumer Price Index (YoY) |
14.10.13 | WPI Inflation |
14.10.13 | Core Inflation (MoM) |
14.10.13 | Headline Inflation (MoM) |
14.10.13 | Core Inflation (YoY) |
14.10.13 | Headline Inflation (YoY) |
14.10.13 | Producer and Import Prices (MoM) |
14.10.13 | Producer and Import Prices (YoY) |
14.10.13 | M2 Money Supply (YoY) |
14.10.13 | New Loans |
14.10.13 | Industrial Production w.d.a. (YoY) |
14.10.13 | Industrial Production s.a. (MoM) |
14.10.13 | M3 Money Supply (YoY) |
14.10.13 | Eurogroup meeting |