Yelp Aktie
WKN DE: A1JQ9H / ISIN: US9858171054
Geändert am: 11.11.2013 22:08:21
|
ATX und DAX schließen fester -- Hypo braucht neues Staatsgeld -- Dow Jones etwas höher -- BMW mit Verkaufsrekord -- Novartis, Deutsche Telekom, Apple im Fokus
08:02 Uhr: EZB-Direktor Coeure verteidigt Zinssenkung
Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Benoit Coeure, hat die jüngste Zinssenkung der Notenbank verteidigt. "Die aktuell niedrigen Renditen für Sparer sind vor allem eine anhaltende Folge der jüngsten, tiefen Rezession und der Fragmentierung des Finanzmarktes im Euroraum", schrieb Coeure in einem Gastbeitrag.
Zur Meldung
07:20 Uhr: Asiens Börsen mehrheitlich im Plus
Die meisten asiatischen Finanzmärkte weisen zum Wochenstart grüne Vorzeichen aus. In Tokio klettert der japanische Leitindex Nikkei 225 1,2 Prozent und notiert am Morgen mitteleuropäischer Zeit bei 14.261,41 Punkten. In Hongkong steigt der Hang Seng-Index 0,3 Prozent auf 22.813,26 Zähler.
07:30 Uhr: Kabel Deutschland wegen Übernahme durch Vodafone mit Verlust
Kabel Deutschland ist im zweiten Geschäftsquartal wegen Sondereffekten im Zusammenhang mit der Übernahme durch Vodafone tief in die roten Zahlen gerutscht.
Zur Meldung
06:33 Uhr: Deutsche Telekom stärkt mit Zukauf Festnetzaktivitäten in Osteuropa
Die Deutsche Telekom nimmt rund eine halbe Milliarde Euro in die Hand, um sich in Osteuropa im Festnetz zu verstärken. Wie der Dax-Konzern aus Bonn am Sonntagabend mitteilte, erwirbt er für 546 Millionen Euro das Unternehmen GTS Central Europe, das über eigene Festnetze und mehrere Rechenzentren in der Region verfügt.
Zur Meldung
06:10 Uhr: Samaras Regierung übersteht Misstrauensvotum
Das griechische Parlament hat in der Nacht zum Montag einen von der linken Oppositionspartei "Bündnis der radikalen Linken" eingebrachten Misstrauensantrag abgelehnt. Am Votum nahmen 294 der 300 Parlamentarier teil. 153 Abgeordnete stimmten gegen den Antrag.
Zur Meldung
05:50 Uhr: Neue Runde der Freihandelsgespräche zwischen EU und USA
Vor dem Hintergrund der Spähvorwürfe gegen den US-Geheimdienst werden die EU und die USA am Montag (10.30) in Brüssel ihre Freihandelsgespräche fortsetzen. Bis Freitag wollen Unterhändler über die Bereiche Dienstleistungen, Investitionen, Energie, Rohstoffe und Regulierungsfragen sprechen.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:
Sonntag, 10.11.2013, 19:27 Uhr: Chinas Verbraucherpreise um 3,2 Prozent gestiegen
Der Verbraucherpreisindex in China ist im Oktober um 3,2 Prozent im Jahresvergleich geklettert. Dies teilte das Statistikamt am Samstag in Peking mit.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 17:58 Uhr: Barclays und Deutsche Bank können Libor aus Verfahren nicht heraushalten
Die Deutsche Bank AG und Barclays plc haben eine Schlappe vor dem Appelationsgericht in London erlitten. Beiden Instituten ist es nicht gelungen, Vorwürfe über Manipulationen beim Referenzzins Libor aus zwei separaten Gerichtsverfahren London herauszuhalten, bei denen es unter anderem um Falschberatung bei Derivaten ging.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 17:17 Uhr: Griechisches Parlament berät über Misstrauensantrag gegen Regierung
Nach der Räumung des früheren griechischen Staatssenders ERT hat das Parlament am Wochenende über einen Misstrauensantrag gegen die Regierung beraten. Eine Abstimmung über den Antrag des linken Bündnisses Syriza wird für die Nacht zu Montag erwartet.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 16:50 Uhr: Koalition: Fekter weist Grüne Vorwürfe "auf das Schärfste" zurück
Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) hat die Aussagen von Grünen-Chefin Eva Glawischnig in der ORF-"Pressestunde am Sonntagnachmittag via Aussendung "auf das Schärfste" zurückgewiesen. Die Bundesregierung habe im Frühjahr den Finanzrahmen bis 2017 gemeinsam "nach bestem Wissen und Gewissen" festgelegt, betonte die Ministerin.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 16:29 Uhr: Chinas Kommunisten ringen um Reformkurs - Mehr Markt statt Staat?
Unter großer Geheimhaltung debattiert das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas über einen neuen Reformkurs für die zweitgrößte Volkswirtschaft. Ein Jahr nach dem Generationswechsel in Peking berät das Plenum über "eine umfassende Vertiefung von Reformen", um sie "systematischer, integrierter und koordinierter" zu machen.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 15:38 Uhr: EZB will Bankenaufsicht im alten Eurotower ansiedeln
Die künftige europäische Bankenaufsicht wird räumlich getrennt von der Europäischen Zentralbank (EZB) untergebracht. Wie die EZB am Samstag mitteilte, sollen die künftig gut 1000 Mitarbeiter der Bankenaufsicht in den alten Eurotower einziehen, der nach dem Umzug der Zentralbank in ihren Neubau im Frankfurter Ostend 2014 frei wird.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 15:32 Uhr: EU-Kommission will deutsche Exportstärke unter die Lupe nehmen
Die deutsche Wirtschaft ist wieder auf Wachstumskurs, doch Brüssel ist mit der europäischen Konjunkturlokomotive nicht zufrieden. Deutschland muss sich auf eine EU-Untersuchung seiner Exportstärke einstellen. Die EU-Kommission will im Rahmen der wirtschaftlichen Überwachung der Mitgliedstaaten am Mittwoch eine vertiefte Analyse des Leistungsbilanzüberschusses auf den Weg bringen.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 15:30 Uhr: EZB wegen Zinssenkung weiter in der Kritik - 'Missbrauch'
Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat angesichts der jüngsten Leitzinssenkung harsche Kritik an EZB-Chef Mario Draghi geübt. "Draghi missbraucht das Euro-System, indem er den Südländern Billig-Kredite gibt, die sie am Kapitalmarkt so nicht bekommen würden", sagte der Ökonom.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 15:25 Uhr: Medien: Apple entwickelt Smartphones mit großen gewölbten Displays
Die Hinweise auf iPhone-Modelle mit deutlich größeren und gewölbten Bildschirmen verdichten sich. Apple entwickle Geräte mit gebogenen Displays und Diagonalen von 4,7 und 5,5 Zoll (knapp 12 bis 14 cm), berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Sonntag. Sie sollen voraussichtlich im dritten Quartal 2014 auf den Markt kommen.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 15:12 Uhr: Krisenbank Hypo Alpe Adria braucht erneut Soforthilfe
Die notverstaatlichte Krisenbank Hypo Alpe Adria braucht eine neue Soforthilfe. Angesichts der schwindenden Eigenmittel sowie mit Blick auf den Jahresabschluss sei neue staatliche Hilfe bis Ende November nötig, teilte die Bank mit. Wie hoch der benötigte Betrag genau ist, steht noch nicht fest.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 15:06 Uhr: Hochtief erwägt Verkauf seiner Offshore-Sparte
Der Baukonzern HOCHTIEF erwägt nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" den Verkauf seines Offshore-Geschäfts. Der Bereich mit 500 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 300 Millionen Euro stehe auf der Verkaufsliste. "Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinerlei Entscheidung", sagte ein Unternehmenssprecher.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 14:28 Uhr: BASF droht im Streit um Ökostrom-Umlage mit Produktionsverlagerung
Der Chemiekonzern BASF hat mit einer teilweisen Verlagerung seiner Produktion ins Ausland gedroht, falls er künftig nicht mehr von der Ökostrom-Umlage befreit wird. Vorstandschef Kurt Bock forderte im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" die Politik auf, die bestehenden Ausnahmeregelungen für energieintensive Industriezweige beizubehalten.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 14:23 Uhr: Tesla lässt nach drittem Brand Autobesitzer sprechen
Der Chemiekonzern Tesla hat mit einer teilweisen Verlagerung seiner Produktion ins Ausland gedroht, falls er künftig nicht mehr von der Ökostrom-Umlage befreit wird. Vorstandschef Kurt Bock forderte im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" die Politik auf, die bestehenden Ausnahmeregelungen für energieintensive Industriezweige beizubehalten.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 14:03 Uhr: Hypo: Schieder hätte neue Kosten lieber ins Budget eingerechnet
Finanzstaatssekretär Andreas Schieder
(SPÖ) bedauert, dass die zu erwartenden zusätzlichen Kosten für die
Hypo Alpe Adria nicht in den kommenden Budgets eingerechnet waren.
"Im Nachhinein ist man immer klüger. Aber offen gestanden, wäre es
besser gewesen, wenn wir gleich ins kalte Wasser gesprungen wären
und es eingerechnet hätten", sagte er.
Zur Meldung
Sonntag, 10.11.2013, 11:23 Uhr: Iran beharrt nach Vertagung in Genf auf Urananreicherung
Nach der Vertagung der Verhandlungen mit der 5+1-Gruppe hat Irans Präsident Hassan Ruhani auf dem Recht seines Landes auf Urananreicherung bestanden. "Es gibt rote Linien, die nicht überschritten werden dürfen", sagte Ruhani nach Angaben der iranischen Nachrichtenagentur Isna am Sonntag im Parlament in Teheran.
Zur Meldung
Samstag, 10.11.2013, 10:06 Uhr: Postchef will Leistungslohn - Gewerkschaft: Vorstandsgehälter kürzen
Den Vorschlag von Postchef Georg Pölzl für die
Einführung eines Leistungslohnes für Briefträger hat nun die
Postgewerkschaft aufgegriffen - und eine "drastische Gehaltskürzung"
für den Vorstand gefordert. "2012 haben die Post-Vorstände und
leitenden Angestellten über 31 Millionen Euro kassiert, 15 Prozent
oder 4 Millionen Euro mehr als im Jahr davor.
Zur Meldung
Samstag, 09.11.2013, 17:55 Uhr: Siemens: Brasilianische Justiz hat kein Siemens-Vermögen eingefroren
Im Verfahren um mutmaßliche illegale Preisabsprachen internationaler Konzerne beim U-Bahnbau in der brasilianischen Metropole São Paulo gab es nach Darstellung eines Siemens-Sprechers keine Beschlagnahme oder Vermögensarreste bei Siemens. Die Nachrichtenagentur AFP hatte am Freitag unter Berufung auf eine Erklärung der brasilianischen Justiz berichtet, von Siemens und Alstom seien Vermögenswerte in Millionenhöhe eingefroren worden.
Zur Meldung
Samstag, 09.11.2013, 15:44 Uhr: Koalition: FPÖ und Team Stronach üben Kritik wegen Hypo und Budget
FPÖ und Team Stronach haben am Samstag
wegen der bekannt gewordenen Milliarden-Lücke in den kommenden
Budget-Jahren sowie dem neuerlichem Kapitalbedarf der Hypo Alpe
Adria Kritik an der Bundesregierung geübt. Für die Freiheitlichen
zeige das Hypo-Desaster erneut das "völlige Versagen der
Bundesregierung". Das Team Stronach forderte, Reformen rasch
umzusetzen.
Zur Meldung
Samstag, 09.11.2013, 12:47 Uhr: Koalition - Aiginger: Spielraum für Nettoentlastung frühestens 2017
Wifo-Chef Karl Aiginger sieht angesichts des Milliarden-Budgetlochs von bis zu 40 Milliarden Euro in den kommenden fünf Jahren frühestens im Jahr 2017 eine realistische Möglichkeit für eine Nettoentlastung über eine Steuerreform. Das erklärte er am Samstag im Ö1-"Journal zu Gast".
Zur Meldung
Samstag, 09.11.2013, 12:09 Uhr: Moody's hebt Ausblick von Portugals Rating auf stabil an
Moody's Investors Service hat eine Besserung der Finanzlage und der wirtschaftlichen Aussichten Portugals ausgemacht. Die Ratingagentur hat daher den Ausblick für die Bonitätsbewertung des Landes auf stabil angehoben. Bislang hatte Moody's das Rating von Ba3 mit einem negativen Ausblick versehen.
Zur Meldung
Freitag, 22:40 Uhr: Twitter-Aktie sackt nach Traumstart deutlich ab
Nach ihrem fulminanten Börsendebüt hat die Twitter-Aktie am Freitag deutlich an Wert eingebüßt. Belastet von Gewinnmitnahmen verlor sie 7,2 Prozent auf 41,65 Dollar.
Zur Meldung
22:05 Uhr: US-Börsen schließen im Plus
Die US-Börsen tendierten am Freitag freundlich. Der Dow Jones begann den Tag nahezu unverändert und ging zum Handelsschluss mit 15.761,65 Zählern (+1,08 Prozent) ins Wochenende. Deutlich stärker schloss der Nasdaq Composite um 1,6 Prozent höher auf 3.919,23 Punkten.
In den USA ist die Arbeitslosenquote im Oktober auf 7,3 Prozent gestiegen. Experten hatten diesen Anstieg erwartet. Jedoch sind die Einkommen der privaten Haushalte in den USA im September stärker als erwartet gestiegen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
21:45 Uhr: Euro erholt sich kaum von starken Verlusten nach US-Arbeitsmarktbericht
Der Euro (Dollarkurs) hat sich am Freitag im New Yorker Handel nur etwas von dem starken Rücksetzer nach dem robusten US-Arbeitsmarktbericht erholen können.
Zur Meldung
21:40 Uhr: Brasilianische Justiz friert Vermögen von Siemens und Alstom ein
Im Verfahren um mögliche illegale Preisabsprachen beim U-Bahnbau in der brasilianischen Metropole São Paulo sind von Siemens und Alstom Vermögenswerte in Millionenhöhe eingefroren worden.
Zur Meldung
21:05 Uhr: Ölpreise nach US-Arbeitsmarktbericht gestiegen
Die Ölpreise haben am Freitag gestützt durch einen robusten Arbeitsmarktbericht fester tendiert.
Zur Meldung
21:00 Uhr: RWE streicht jede zweite Stelle bei Erneuerbaren Energien
RWE schrumpft ohne Unterlass: Deutschlands zweitgrößter Energieversorger streicht auch in seiner Sparte für Erneuerbare Energien Hunderte Arbeitsplätze.
Zur Meldung
20:35 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer der Woche
Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben
Tage:
1. STRABAG SE +6,79 Prozent
2. CA IMMOBILIEN ANLAGEN AG +6,24 Prozent
3. AT&S AUSTRIA TECH.&SYSTEMTECH. +6,24 Prozent
Zur Meldung
20:30 Uhr: Ermittlungen gegen Daimler-Vorstandsmitglied
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mindestens ein Mitglied aus dem Vorstand der Daimler AG.
Zur Meldung
20:25 Uhr: Deutsche Bank kann Schadensersatzklage abwehren
Die http://www.finanzen.at/aktien/Deutsche_Bank-Aktie hat in einer ihrer vielen gerichtlichen Auseinandersetzungen einen Sieg errungen.
Zur Meldung
20:05 Uhr: US-Börsen im Plus
Die US-Börsen zeigen sich am Freitag freundlich. Der Dow Jones begann den Tag nahezu unverändert und kann inzwischen in die Gewinnzone vorrücken. Daneben konnte der Nasdaq Composite eine freundliche Handelseröffnung verbuchen und hält sich weiterhin im Plus.
In den USA ist die Arbeitslosenquote im Oktober auf 7,3 Prozent gestiegen. Experten hatten diesen Anstieg erwartet. Jedoch sind die Einkommen der privaten Haushalte in den USA im September stärker als erwartet gestiegen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rolls-Royce Plcmehr Nachrichten
08.04.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 bewegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
08.04.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 gibt am Dienstagnachmittag Gas (finanzen.at) | |
08.04.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 fester (finanzen.at) | |
08.04.25 |
Zuversicht in London: FTSE 100 verbucht zum Start des Dienstagshandels Gewinne (finanzen.at) | |
07.04.25 |
FTSE 100-Titel Rolls-Royce-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Rolls-Royce von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100-Anleger bekommen letztendlich kalte Füße (finanzen.at) | |
04.04.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 nachmittags unter Druck (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 am Mittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Rolls-Royce Plcmehr Analysen
21.03.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.03.25 | Rolls-Royce Buy | UBS AG | |
13.03.25 | Rolls-Royce Buy | UBS AG | |
03.03.25 | Rolls-Royce Buy | Deutsche Bank AG | |
28.02.25 | Rolls-Royce Buy | Deutsche Bank AG |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
11.11.13 | Bank Kreditvergabe (Jahr) |
11.11.13 | Angepasste Leistungsbilanz |
11.11.13 | Handelsbilanz - BOP Basis |
11.11.13 | Independence of Cartagena Day |
11.11.13 | Tag des Waffenstillstands |
11.11.13 | Independence Day |
11.11.13 | Armistice Day |
11.11.13 | Veteranentag |
11.11.13 | Tag des Waffenstillstands |
11.11.13 | Gedenktag |
11.11.13 | Investmentkredite |
11.11.13 | Hypotheken |
11.11.13 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
11.11.13 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
11.11.13 | Trade Balance |
11.11.13 | Staatshandelsdefizit |
11.11.13 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
11.11.13 | Consumer Price Index (YoY) |
11.11.13 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
11.11.13 | Inflation (HICP) (YoY) |
11.11.13 | New Loans |
11.11.13 | M2 Geldmenge (YoY) |
11.11.13 | Current Account |
11.11.13 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.11.13 | Trade Balance |
11.11.13 | Industrieherstellung, w.d.a. (im Jahresvergleich) |
11.11.13 | Industrieertrag, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
11.11.13 | Consumer Price Index |
11.11.13 | Producer Price Index (YoY) |
11.11.13 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
11.11.13 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
11.11.13 | Kerninflation |
11.11.13 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.11.13 | Foreign Trade |
11.11.13 | Globale Handelsbilanz |
11.11.13 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
11.11.13 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
11.11.13 | Deutschlands Bundesbank Präsident Weidmann spricht |
11.11.13 | Wachstum Importpreis |
11.11.13 | REINZ House Price Index (MoM) |