Geändert am: 05.01.2015 22:09:16

ATX und DAX schließen mit drastischen Verlusten -- RBI muss Russland-Planung korrigieren -- US-Börsen fallen zurück -- Deutsche Bank, Twitter im Fokus

Seite 5 of 7





12:45 Uhr: Ölpreise setzen Talfahrt fort - tiefster Stand seit über fünf Jahren
Die Ölpreise haben ihre Talfahrt zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt und den tiefsten Stand seit über fünf Jahren erreicht. Nach wie vor sorge ein zu hohes Angebot für Verkaufsdruck am Ölmarkt, hieß es aus dem Handel. Am Montagmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent mit Lieferung im Februar 55,40 US-Dollar und damit 1,02 Dollar weniger als am Freitag. Zur Meldung



12:45 Uhr: Brüssel: Euro-Mitgliedschaft unwiderrufbar
In der Debatte um einen möglichen Ausstieg des hochverschuldeten Griechenlands aus der Eurozone hat die EU-Kommission an europäisches Recht erinnert. Der EU-Vertrag lege fest, "dass die Mitgliedschaft im Euro unwiderrufbar ist", sagte eine Sprecherin der Behörde am Montag in Brüssel. Zur Meldung



12:43 Uhr: Ryanair mit kräftigem Passagierzuwachs im Dezember - Aktie auf Rekordhoch
Ein starkes Weihnachtsgeschäft hat Europas größtem Billigflieger Ryanair einen kräftigen Passagierzuwachs beschert. Im Dezember wuchs die Zahl der Fluggäste im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf 6,02 Millionen, wie das irische Unternehmen am Montag in Dublin mitteilte. Zur Meldung



12:37 Uhr: Protest gegen Schwarzwälder Schinken aus US-Fabriken
Die Lebensmittelwirtschaft warnt davor, dass regionale Produkte im Zuge des geplanten Freihandelsabkommens (TTIP) künftig auch in den USA produziert werden könnten. "Regionale Spezialitäten müssen regionale Spezialitäten bleiben. Wir wollen keine Original Nürnberger Rostbratwürstchen aus Kentucky", sagte der Hauptgeschäftsführer der Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft, Christoph Minhoff. Zur Meldung



11:46 Uhr: Ölpreisabsturz lässt deutsche Inflation unerwartet stark sinken
Der Absturz der Ölpreise nach dem jüngsten OPEC-Meeting hat die Inflation in Deutschland Ende 2014 voraussichtlich noch deutlicher als erwartet sinken lassen. In Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen, Baden-Württemberg, Sachsen und Brandenburg verringerte sich nach Mitteilung der Statistischen Landesämter die Jahresteuerungsrate um 0,2 bis 0,6 Prozentpunkte, im Mittel um 0,4 Punkte. Zur Meldung



11:37 Uhr: Sorgen um China-Geschäft ziehen BMW nach unten
Befürchtungen um eine Absatzschwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt haben den BMW-Aktien einen Fehlstart ins Jahr 2015 beschert. Der Autobauer einigte sich zwar mit unzufriedenen Autohändlern in dem Land, um eine Eskalation des Streits um Verkaufsvorgaben zu vermeiden. Zur Meldung



11:32 Uhr: Warum das Jahr 2014 für die Eurozone völlig schief lief
Eigentlich sollte 2014 ein Erfolgsjahr für die Eurozone werden. Die gebeutelte Währungsunion wollte endlich die Schuldenkrise hinter sich lassen und wieder Wirtschaftswachstum erzielen, das Geschäftsklima sollte sich aufhellen und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Zur Meldung



11:17 Uhr: Marktforscher sagen rosige Zeiten für PCs voraus
Der PC-Branche steht nach Einschätzung der Marktforschungsfirma Gartner in diesem Jahr eine Erholung bevor. Nach Jahren negativer Zahlen erwarten die Marktbeobachter für das seit langem schwächelnde Geschäft mit Personal Computer ein Absatzplus von knapp ein Prozent. Zur Meldung



11:10 Uhr: Asiens Börsen schließen leichter
Die bedeutendsten Börsen Asiens zeigten sich zum Start der neuen Woche etwas leichter. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem Verlust von 0,24 Prozent bei 17.408,71 Punkten. In Hongkong verzeichnete der Hang Seng Abschläge von 0,57 Prozent und ging bei 23.721,32 Punkten aus dem Handel.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



10:57 Uhr: Deutsche Börse beflügelt von regem Handel im Dezember
Der von einem Wechselspiel aus Konjunktursorgen und Hoffnungen auf frisches Notenbank-Geld angefachte Wertpapier-Handel im Dezember kommt der Deutschen Börse zugute. Die Aktien des Börsenbetreibers kletterten am Montagvormittag an die Dax-Spitze mit einem Plus von 1,89 Prozent auf 60,37 Euro. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: wienerborse.at, iStock/RapidEye, Bosch, amadorgs / Shutterstock.com, Raiffeisen Bank International, ATB, Iakov Kalinin / Shutterstock.com, Aleksey Klints / Shutterstock.com, janez volmajer / Shutterstock.com, Flughafen Wien, UniCredit, AGRANA, filmfoto / Shutterstock.com, Lyao / Shutterstock.com, lexan / Shutterstock.com, iStock/JacobH, niroworld / Shutterstock.com, amadorgs / Shutterstock.com, iStock/JacobH, janez volmajer / Shutterstock.com, teerapun / Shutterstock.com, iStock/SusanneB

Analysen zu General Motorsmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
05.01.15 Leclanche (Leclanché SA) / Hauptversammlung
05.01.15 Partnership Assurance Group PLC / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.01.15 Banken Feiertag
05.01.15 Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex
05.01.15 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
05.01.15 Index für Einkaufsleiter
05.01.15 Veränderung der Arbeitslosen
05.01.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
05.01.15 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
05.01.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
05.01.15 SWME - Einkaufsmanagerindex
05.01.15 Sentix Investorenvertrauen
05.01.15 PMI Konstruktion
05.01.15 IMACEC
05.01.15 Konjunkturoptimismus
05.01.15 Verbrauchervertrauen
05.01.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
05.01.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
05.01.15 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
05.01.15 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
05.01.15 Einkaufsleiter Index Produktion
05.01.15 ISM New York Index
05.01.15 Geldreserven
05.01.15 3-Monats Bill Auktion
05.01.15 6-Monats Bill Auktion
05.01.15 Handelsbilanz
05.01.15 Währungsreserven
05.01.15 Steuerneinkünfte (im Monatsvergleich)
05.01.15 Gesamte Fahrzeugverkäufe

Aktien in diesem Artikel

AirAsia Bhd 0,18 5,88% AirAsia Bhd
Airbus SE (ex EADS) 168,24 -0,15% Airbus SE (ex EADS)
Allianz 322,50 -1,68% Allianz
Apple Inc. 232,35 0,74% Apple Inc.
Bayer AG (spons. ADRs) 5,25 0,96% Bayer AG (spons. ADRs)
BMW AG 82,76 4,73% BMW AG
Carl Zeiss Meditec AG 54,60 0,65% Carl Zeiss Meditec AG
Commerzbank 19,59 1,48% Commerzbank
Credit Suisse (CS) 0,89 0,56% Credit Suisse (CS)
Deutsche Bank AG 19,22 0,66% Deutsche Bank AG
Deutsche Börse AG 244,50 -1,25% Deutsche Börse AG
Ford Motor Co. 8,93 0,00% Ford Motor Co.
General Motors 45,76 0,34% General Motors
Henkel KGaA Vz. 84,84 -0,42% Henkel KGaA Vz.
HP Inc (ex Hewlett-Packard) 31,69 -0,09% HP Inc (ex Hewlett-Packard)
Intel Corp. 22,19 -3,81% Intel Corp.
JPMorgan Chase & Co. 264,30 0,06% JPMorgan Chase & Co.
LG Electronics Inc 79 500,00 0,51% LG Electronics Inc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 61,06 2,30% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Meta Platforms (ex Facebook) 702,90 1,06% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 388,20 -0,94% Microsoft Corp.
Morgan Stanley 130,54 -0,43% Morgan Stanley
Philips N.V. 27,56 0,92% Philips N.V.
Porsche Automobil Holding SE Vz 38,07 1,14% Porsche Automobil Holding SE Vz
Raiffeisen 25,04 2,54% Raiffeisen
Samsung 55 800,00 0,00% Samsung
Sharp Corp. 6,17 0,16% Sharp Corp.
Siemens AG 224,45 -0,18% Siemens AG
Sony Corp. 23,00 2,77% Sony Corp.
Toyota Motor Corp. 17,73 1,83% Toyota Motor Corp.
Valneva 3,43 -6,38% Valneva
Volkswagen (VW) St. 103,30 2,99% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 100,30 2,01% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volvo AB (B) 29,12 1,71% Volvo AB (B)