Geändert am: 02.09.2016 22:09:25

ATX und DAX gehen deutlich fester ins Wochenende -- US-Arbeitsmarktbericht spricht gegen Leitzinserhöhung -- Rocket Internet rutscht tief ins Minus -- Apple , IMMOFINANZ im Fokus

Seite 2 of 5





18:04 Uhr: Wegen Patenten: Ehemaliger Manager verklagt Volkswagen-Konzern
Der ehemalige Chef von Bugatti und Bentley, Wolfgang Schreiber, hat eine Patentklage gegen den Volkswagen-Konzern eingereicht. Zur Meldung



18:02 Uhr: Ölpreise weiten Gewinne nach US-Arbeitsmarktbericht aus
Die Ölpreise haben am Freitag nach dem US-Arbeitsmarktbericht ihre Kursgewinne ausgeweitet. Zur Meldung



16:59 Uhr: Eurokurs nach US-Arbeitsmarktbericht gefallen
Der Kurs des Euro hat am Freitag zwischenzeitliche Gewinne nach dem US-Arbeitsmarktbericht wieder abgegeben und ist gefallen. Zur Meldung



15:30 Uhr: US-Börsen starten im Plus
Die Wall Street ist im Plus in den Freitagshandel gestartet.

Der Dow Jones notiert zum Handelsbeginn 0,6 Prozent im Plus bei 18.522,00 Punkten. Auch der Nasdaq Composite startet deutlich fester in den Tag.

Nach der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts spricht einiges gegen eine Leizinserhöhung im September. Mit 151.000 neuen Stellen außerhalb der Landwirtschaft erlebten die USA im August einen etwas geringeren Beschäftigungsaufbau als erwartet. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist mit das wichtigste Kriterium, an dem die US-Notenbank (Fed) ihre Geldpolitik ausrichtet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



15:24 Uhr: Irland legt Berufung gegen EU-Steuerurteil zu Apple ein
Die irische Regierung wird Berufung gegen das Urteil der Europäischen Kommission einlegen, wonach Irland von dem US-Konzern Apple eine Steuernachzahlung über 13 Milliarden Euro verlangen soll. Zur Meldung



15:00 Uhr: Dow im Plus erwartet
Die Anleger an der Wall Street dürften sich am Freitag erleichtert zeigen und somit in Kauflaune sein.

Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones legt vorbörslich 0,3 Prozent auf 18.466 Zähler zu. Auch der Nasdaq Composite bewegt sich vor Handelsstart im grünen Bereich.

Die veröffentlichten Arbeitsmarktendaten schieben die Börsen weltweit an. Der Zinsschritt der US-Notenbank Fed dürfte nach diesen Zahlen nicht im September gemacht werden. Anleger freuen sich demnach weiter über billiges Geld.



14:49 Uhr: US-Arbeitsmarkt schafft weniger Stellen als erwartet
Am Freitagnachmittag standen einige US-Konjunkturdaten auf der Agenda. Besondere Beachtung erhielten in Hinblick auf eine mögliche Leitzinsanhebung die neugeschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Zur Meldung



13:49 Uhr: OeNB - Österreichs Banken sollen nicht auf halbem Weg stehen bleiben
Notenbank-Direktor Andreas Ittner hat die österreichischen Banken davor gewarnt, bei ihren Bemühungen, robuster zu werden, auf halbem Weg stehen zu bleiben. Zur Meldung



12:36 Uhr: Minister: Russland plant Treffen mit OPEC Ende Oktober
Im Ringen um stabile Ölpreise plant die Rohstoffmacht Russland am 24. Oktober Verhandlungen mit dem Ölkartell OPEC. Zur Meldung



12:34 Uhr: Börsen in Fernost gehen uneinig ins Wochenende
Die Börsen in Asien notierten am Freitag mehrheitlich fester.

In Tokio gab der Nikkei 225 0,01 Prozent auf 16.925,68 Punkte ab.

Der Shanghai Composite konnte hingegen Gewinne von 0,13 Prozent auf 3.067,35 Punkte ausweisen. Der Hang Seng schloss 0,45 Prozent fester bei 23.266,70 Zählern.

Ganz im Bann der US-Arbeitsmarkdaten für August sandeen die Aktienmärkte am Freitag in Ostasien. Im Vorfeld des später am Tag anstehenden Berichts wollten sich die Anleger nicht mehr aus dem Fenster lehnen und halten sich mit Käufen, aber auch mit Verkäufen zurück.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: wienerborse.at, Frank Gartner / Shutterstock.com, Kritchanut / Shutterstock.com, Borislav Bajkic / Shutterstock.com, iStock/RapidEye, Roman Sigaev / Shutterstock.com, istock/NoDerog, OeNB, ppart / Shutterstock.com, RWE, Samsung, IMMOFINANZ Group, Mark III Photonics / Shutterstock.com, Aleksey Klints / Shutterstock.com, zvg, Rocket Internet

Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen

14.02.25 Microsoft Buy UBS AG
13.02.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
31.01.25 Microsoft Buy UBS AG
30.01.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
30.01.25 Microsoft Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
02.09.16 DelMar Pharmaceuticals Inc / Quartalszahlen
02.09.16 PLAZZA AG / Quartalszahlen
02.09.16 Sears Hometown and Outlet Stores Inc / Quartalszahlen
02.09.16 Uwharrie Capital Corp. / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
02.09.16 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
02.09.16 Wachstum des Bruttoinlandsprodukt
02.09.16 Geldbasis (Jahr)
02.09.16 Verbrauchervertrauen-Index
02.09.16 Veränderung der Arbeitslosen
02.09.16 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
02.09.16 Leistungsbilanz (Quartal)
02.09.16 Änderung der Arbeitslosen
02.09.16 Angemeldete Arbeitslosigkeit
02.09.16 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
02.09.16 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
02.09.16 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
02.09.16 CIPS PMI Konstruktion
02.09.16 Erzeugerpreisindex (Jahr)
02.09.16 Erzeugerpreisindex (Monat)
02.09.16 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
02.09.16 Bankkredit-Wachstum
02.09.16 Devisenreserven, USD
02.09.16 Industrieproduktion ( Jahr )
02.09.16 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
02.09.16 Erwerbsbeteiligungsquote
02.09.16 Importe
02.09.16 Arbeitslosenquote
02.09.16 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
02.09.16 Internationaler Warenhandel
02.09.16 Exporte
02.09.16 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
02.09.16 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
02.09.16 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
02.09.16 Arbeitsproduktivität (Quartal)
02.09.16 Handelsbilanz
02.09.16 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.09.16 ISM New York Index
02.09.16 Werkaufträge
02.09.16 Geldreserven
02.09.16 Baker Hughes Plattform-Zählung
02.09.16 Fed Mitglied Jeffrey M. Lacker spricht
02.09.16 CFTC JPY NC Netto-Positionen
02.09.16 CFTC Öl NC Netto-Positionen
02.09.16 CFTC EUR NC Netto-Positionen
02.09.16 CFTC Gold NC Netto-Positionen
02.09.16 CFTC AUD NC Netto-Positionen
02.09.16 CFTC GBP NC Netto-Positionen
02.09.16 CFTC USD NC Netto-Positionen

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 233,00 0,19% Apple Inc.
BMW AG 84,18 0,19% BMW AG
Commerzbank 19,81 1,56% Commerzbank
Deutsche Bank AG 19,98 2,03% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 34,00 2,41% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Deutsche Telekom AG 34,40 1,15% Deutsche Telekom AG
E.ON SE 11,56 0,04% E.ON SE
Ford Motor Co. 8,85 -2,55% Ford Motor Co.
Fraport AG 57,15 -1,21% Fraport AG
Fresenius Medical Care (FMC) St. 45,17 0,04% Fresenius Medical Care (FMC) St.
General Motors 45,78 -0,79% General Motors
H&K AG 117,00 -1,68% H&K AG
Henkel KGaA Vz. 83,96 -1,20% Henkel KGaA Vz.
Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS) 26,40 0,00% Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS)
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 62,02 0,83% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Microsoft Corp. 389,95 -0,10% Microsoft Corp.
Montana Tech Components AG 3,50 -13,58% Montana Tech Components AG
Nissan Motor Co. Ltd. 2,81 3,33% Nissan Motor Co. Ltd.
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,92 -0,37% Porsche Automobil Holding SE Vz
Rheinmetall AG 932,80 0,26% Rheinmetall AG
Rocket Internet SE 15,20 0,66% Rocket Internet SE
RWE AG (spons. ADRs) 27,60 -2,13% RWE AG  (spons. ADRs)
Südzucker AG (Suedzucker AG) 10,66 2,11% Südzucker AG (Suedzucker AG)
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) 176,00 2,92% Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) AG Vz. 100,55 0,73% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 104,20 -0,10% Volkswagen (VW) St.
Volvo AB (B) 29,86 1,95% Volvo AB (B)