Geändert am: 01.09.2014 22:02:11

ATX schließt mit leichtem Minus, DAX kaum verändert -- US-Börsen geschlossen -- Arbeitslosigkeit steigt um 10% -- Porr: Immobilienbereich soll extra an die Börse -- ÖVAG, Apple im Fokus

Seite 6 of 6

07:22 Uhr: Ölpreise geben leicht nach
Die Ölpreise sind am Montag mit leichten Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Experten erklärten den Rückgang mit einem Anstieg der Fördermenge durch die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec). Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am frühen Morgen 103,17 US-Dollar. Zur Meldung



07:20 Uhr: Asiens Börsen zum Wochenauftakt fester
Die asiatischen Indizes starten mit grünen Vorzeichen in die neue Handelswoche. In Tokio steigt der Nikkei 225 um 0,3 Prozent auf 15.470 Punkte, der Hongkonger Hang Seng-Index legt um 0,2 Prozent auf 24.799 Zähler zu. Das eingetrübte chinesische Geschäftsklima scheint die asiatischen Börsen am Montag nicht übermäßig zu belasten, stattdessen schürt es Hoffnungen auf neue Konjunkturimpulse.



06:36 Uhr: Geschäftsklima in China sinkt stärker als erwartet
Die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hat sich im August etwas stärker eingetrübt als von Experten erwartet. Der Einkaufsmanagerindex des Nationalen Statistikamtes und Logistikverbandes fiel nach Angaben vom Montag im August auf 51,1 Punkte. Zur Meldung



06:02 Uhr: Iliad sucht Investoren für höheres T-Mobile-US-Gebot
Ins Ringen um die Zukunft der amerikanischen Telekom-Mobilfunktochter könnte Kreisen zufolge bald erneut Bewegung kommen. Der französische Internet- und Mobilfunkanbieter Iliad suche derzeit bei Investoren nach Hilfe für ein höheres Gebot für T-Mobile US, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Zur Meldung



05:29 Uhr: Apple hat Deal mit Kreditkartenfirmen für iPhone-Bezahldienst
Apple hat sich nach Medienberichten Unterstützung aus der Finanzbranche für ein iPhone-Bezahlsystem gesichert. Der Konzern habe einen Deal mit den großen Kreditkarten- Anbietern Visa, Mastercard und American Express, schrieb die Nachrichtagentur Bloomberg m späten Sonntag. Zur Meldung



05:29 Uhr: Pilotengewerkschaft lässt Streiks bei Lufthansa offen
Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa müssen die Fluggäste weiter mit Streiks der Piloten rechnen. Ein Sprecher der Vereinigung Cockpit (VC) ließ am Sonntag allerdings das weitere Vorgehen der Pilotengewerkschaft offen. Erneute Streiks seien nicht ausgeschlossen. Zur Meldung



05:29 Uhr: Warnstreiks bei der Deutschen Bahn am Montag
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat für den Montagabend bundesweit Warnstreiks angekündigt. In einer Pressemitteilung heißt es, dass der Arbeitskampf von 18 bis 21 Uhr dauern soll. Den Schwerpunkt des Warnstreiks legte die GDL demnach auf den Güterverkehr. Zur Meldung



05:26 Uhr: EnBW und Transnet beraten über Kostenausgleich für Reservekraftwerke
Der Abschluss des deutschlandweit ersten Vertrags für die Bereithaltung von Reservekraftwerken dauert länger als erwartet. Der Ball liege zurzeit beim Energiekonzern EnBW und dem Übertragungsnetzbetreiber Transnet, sagte eine Sprecherin der Bundesnetzagentur in Bonn. Zur Meldung



05:24 Uhr: Samsung-Konzern legt Schiffbaugeschäft und Anlagenbau zusammen
Die südkoreanische Samsung-Gruppe legt ihr Schiffbauunternehmen mit dem Anlagenbaugeschäft zusammen. Die Fusion werde bis Anfang Dezember von der Bühne gehen, kündigten die beiden Tochterunternehmen des größten südkoreanischen Mischkonzerns am Montag in einer Börsenmitteilung an. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 31.08.2014, 21:28 Uhr: Deutschland liefert den Kurden Panzerfäuste und Raketensysteme
Deutschland wird den Kampf der Kurden gegen die Terrormiliz des Islamischen Staates (IS) mit schweren Waffen unterstützen. Die Bundeswehr wird die kurdischen Kämpfer unter anderem 240 Panzerfäuste und 30 Milan-Raketensysteme zur Bekämpfung gepanzerter Fahrzeuge liefern. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 17:55 Uhr: Novartis mit großer Hoffnung für Herzmittel - Beantragt US-Zulassung noch 2014
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis sieht sich nach der Veröffentlichung von Studiendetails über ein neues Herzmittel bestärkt in seinen Hoffnungen auf einen großen Erfolg. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 17:17 Uhr: UBM steigerte Bauleistung und Ergebnis im Halbjahr
Die börsenotierte UBM Realitätenentwicklung, die vom Baukonzern Porr kontrolliert wird, hat im ersten Halbjahr ihre Bauleistung von 112,2 auf 142,8 Mio. Euro gesteigert. Das Betriebsergebnis kletterte von 11,6 auf 14,5 Mio. Euro. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 16:59 Uhr: Rosneft: Werden uns an Gaslieferverträge halten
Deutschland braucht nach Aussage des russischen Energieriesen Rosneft trotz der wachsenden Spannungen zwischen der EU und Russland keine Lieferstopps zu befürchten. "Rosneft und andere russische Unternehmen werden sich streng an ihre Lieferverträge halten, die mit Krediten und Vertragsstrafen abgesichert sind". Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 16:55 Uhr: Porr im Halbjahr wieder in den schwarzen Zahlen
Der börsenotierte Baukonzern Porr hat im Halbjahr seine Zahlen deutlich verbessert. Die Bauleistung stieg um 23,4 Prozent auf 1,59 Mrd. Euro, der Umsatz um 32,2 Prozent auf 1,362 Mrd. Euro und das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit 19,2 Mio. ebenfalls rund ein Drittel (32,4 Prozent) höher als in der Vorjahresperiode. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 16:38 Uhr: Nato zeigt Flagge in Osteuropa - Neue Stützpunkte geplant
Angesichts der Ukrainekrise zeigt die Nato Flagge im östlichen Mitteleuropa. In den drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sowie in Polen und Rumänien sollen nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" fünf neue Stützpunkte entstehen. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 16:26 Uhr: Porr will mit Immobilienbereich extra an die Börse
Der börsenotierte Baukonzern Porr AG will seinen Immobilienbereich inklusive der Beteiligung an der UBM Realitätenentwicklung AG in eine eigenständige Gesellschaft abspalten, die an der Wiener Börse notiert sein soll. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 16:14 Uhr: Eruption am Vulkan Bárdarbunga - Island ruft Alarmstufe Rot aus
Nach einer neuen Eruption am Vulkan Bárdarbunga in Island haben die Behörden die höchste Alarmstufe Rot ausgerufen und in der Umgebung des Berges ein Flugverbot verhängt. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 15:59 Uhr: Pilotengewerkschaft lässt Streiks bei Lufthansa offen
Im Tarifkonflikt bei der Deutsche Lufthansa müssen die Fluggäste weiter mit Streiks der Piloten rechnen. Ein Sprecher der Vereinigung Cockpit (VC) ließ am Sonntag allerdings das weitere Vorgehen der Pilotengewerkschaft offen. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 15:51 Uhr: Volkswirte: Eurozone steuert auf lange Stagnation zu
Angesichts der Wachstumsschwäche der beiden Euro-Schwergewichte Italien und Frankreich wächst unter Ökonomen der Konjunkturpessimismus für die Eurozone. "Ich befürchte, vor Europa liegt eine längere Phase aus Stagnation, Deflation und hoher Arbeitslosigkeit. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 15:49 Uhr: Schäuble kritisiert Argentinien: 'Muster an Unsolidität'
Der Deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Argentinien im Schuldenstreit mit Hedgefonds scharf kritisiert. Argentinien sei über Jahrzehnte das "Muster an Unsolidität" gewesen und sei es immer noch, sagte Schäuble am Sonntag in Berlin. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 15:29 Uhr: Netflix will mit der Zeit auch deutsche Serien produzieren
Der Internet-Videodienst Netflix will in Zukunft auch eigene Produktionen in Deutschland drehen. "Wir werden sicher auch in Deutschland produzieren", sagte Netflix-Chef Reed Hastings dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zunächst müsse Netflix jedoch erst einmal loslegen. Der Marktstart wird für September erwartet. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 15:06 Uhr: Schweizer Notenbankchef: Franken ist hoch bewertet
Der Präsident der Schweizer Nationalbank (SNB), Thomas Jordan, hält in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) den Schweizer Franken für hoch bewertet und befürwortet daher weiter eine Obergrenze des Franken zum Euro. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 13:10 Uhr: Ifo-Chef Sinn wirft EZB illegale Staatsfinanzierung vor
Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat die Ankündigung von EZB-Chef Mario Draghi scharf kritisiert, neben Staatsschuldtiteln künftig auch faule Wertpapiere zu kaufen. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 11:04 Uhr: Russland muss mit verschärften EU-Sanktionen rechnen
Wegen seiner immer offensichtlicheren Einmischung in den Konflikt in der Ostukraine muss Russland mit verschärften Wirtschaftssanktionen der EU rechnen. Innerhalb einer Woche will die Europäische Union über weitere Sanktionen entscheiden. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 11:03 Uhr: Weitere Pilotenstreiks möglich - normaler Betrieb bei Germanwings
Im Tarifkonflikt bei der Deutsche Lufthansa lässt die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) ihr weiteres Vorgehen offen. Ein Sprecher der Gewerkschaft machte am Samstag keine Angaben, ob und wann es zu weiteren Streiks kommen könnte. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 11:02 Uhr: Gabelstaplerhersteller Jungheinrich ohne Einbußen im Russlandgeschäft
Trotz der Ukraine-Krise hat der Hamburger Gabelstaplerproduzent Jungheinrich keine Umsatzeinbußen im Geschäft mit Russland zu beklagen. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 10:47 Uhr: Alibaba-Börsengang auf Kurs für Mitte September
Die chinesische Handelsplattform Alibaba plant ihren mit Spannung erwarteten Mega-Börsengang laut einem Zeitungsbericht jetzt für Mitte September. Alibaba wolle die Platzierung der Aktien in der Woche ab dem 8. September in Gang setzen, schrieb das "Wall Street Journal" am Samstag. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 10:45 Uhr: Vorwürfe gegen IWF-Chefin: Exekutivrat stellt sich hinter Lagarde
- Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds hat sich nach den neuen Vorwürfen gegen Direktorin Christine Lagarde hinter die IWF-Chefin gestellt. Das Gremium vertraue weiterhin auf Lagardes Fähigkeit, ihre Pflichten zu erfüllen, hieß es am Freitag in einer Mitteilung aus Washington. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 10:44 Uhr: Puma stoppt den Öko-Beutel für Schuhe - Rückkehr zum Karton
Der Sportartikelhersteller PUMA ist mit seinen Öko-Beuteln für Schuhe gescheitert. Die weltweite Nummer Drei der Branche hatte vor vier Jahren beschlossen, den traditionellen Schuhkarton durch umweltfreundliche rote Stoffbeutel - die "Clever Little Bags" zu ersetzen. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 17:37 Uhr:
Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 10:16 Uhr: Unter Volkswirten wächst Konjunkturpessimismus
Angesichts der Wachstumsschwäche der beiden Euro-Schwergewichte Italien und Frankreich wächst unter Ökonomen der Konjunkturpessimismus für die Eurozone. "Ich befürchte, vor Europa liegt eine längere Phase aus Stagnation, Deflation und hoher Arbeitslosigkeit. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 09:30 Uhr: Ökonomen warnen vor langer Wirtschaftskrise in Europa
Führende Ökonomen sagen Europa eine lang anhaltende Wirtschaftskrise voraus. "Ich befürchte, vor Europa liegt eine längere Phase aus Stagnation, Deflation und hoher Arbeitslosigkeit", sagte Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), der Welt am Sonntag. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 07:24 Uhr: EU-Kommission ruft Belgien zur Nominierung von Kommissar auf
Die EU-Kommission hat Belgien aufgerufen, "in den kommenden drei Tagen" einen oder mehrere Kandidaten für den belgischen Kommissarsposten zu ernennen. Der designierte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker warf Belgien vor, mit der Verzögerung der Personalentscheidung die EU "zu lähmen. Zur Meldung



Sonntag, 31.08.2014, 07:09 Uhr: Merkel: Deutschland wird keine Waffen an die Ukraine liefern
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat klargestellt, dass sie die Lieferung von Waffen an die Ukraine ablehnt. "Deutschland wird keine Waffen liefern, weil wir damit meiner Meinung nach einen Eindruck vermitteln würden, dass dieser Konflikt doch militärisch gelöst werden könnte". Zur Meldung



Samstag, 30.08.2014, 17:49 Uhr: Tusk und Mogherini bekommen Rückendeckung für EU-Toppositionen
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk und die italienische Außenministerin Federica Mogherini haben Rückendeckung von mehreren der EU-Staats- und Regierungschefs für eine Ernennung als Ratspräsident und Außenbeauftragte erhalten. Diese beiden Toppositionen der Europäischen Union (EU) sollen beim Brüsseler Gipfeltreffen am Abend abschließend vergeben werden.
Zur Meldung



Samstag, 30.08.2014, 17:37 Uhr: EU auf dem Weg zu neuen Sanktionen gegen Russland
Nach der Eskalation des Konflikts um die Ostukraine steuert die Europäische Union auf die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland zu. "Wir sind vorbereitet, wenn die Mitgliedsländer dies beschließen", sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Er geht davon aus, dass es bei dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU ab späten Nachmittag dazu kommen wird. Zur Meldung



Samstag, 30.08.2014, 17:36 Uhr: Litauens Präsidentin: Russland "praktisch im Krieg gegen Europa"
Mit drastischen Worten hat Litauens Staatschefin Dalia Grybauskaite das russische Vorgehen im Osten der Ukraine angeprangert. Russland befinde sich "praktisch im Krieg gegen Europa", sagte Grybauskaite am Samstag vor dem EU-Gipfel in Brüssel. Russland befinde sich im Kriegszustand gegen die Ukraine, die näher an Europa rücken wolle. Zur Meldung



Samstag, 30.08.2014, 17:36 Uhr: Gipfel der EU-Staaten zu Wachstum Anfang Oktober in Italien
Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise in Europa wird Italien Anfang Oktober ein EU-Gipfeltreffen zur Wachstumspolitik ausrichten. Bei dem Treffen am 6. Oktober solle es "um das Verhältnis zwischen Wachstum und (Haushalts-)Stabilität in Europa" gehen, sagte Italiens Regierungschef Matteo Renzi. Zur Meldung



Samstag, 30.08.2014, 12:48 Uhr: SAP kann auf niedrigere Strafe im Streit mit Oracle hoffen
Der Softwarekonzern SAP kann nach der Entscheidung eines US-Berufungsgerichts auf eine geringere Strafe in einem Urheberrechtsstreit mit dem US-Konkurrenten Oracle Corp hoffen. Allerdings ist auch eine Wiederaufrollen des Verfahrens möglich, sollte Oracle dies anstreben. Zur Meldung



Samstag, 30.08.2014, 07:00 Uhr: MCP hält 92 Prozent an HTI und will Firma von der Börse nehmen
HTI, börsennotierter oberösterreichischer Zulieferer für die Automobil- und Luftfahrtindustrie in Europa, wird inzwischen zu 92 Prozent von der in Luxemburg ansässigen MCP A Holding gehalten. Diese "beabsichtigt nach Kenntnis der Gesellschaft die übrigen Aktien nach den Bestimmungen des Gesellschafterausschlussgesetzes zu übernehmen", heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Halbjahresbericht. Zur Meldung



Freitag, 22:14 Uhr: Nokia kehrt zurück in den EuroStoxx
Comeback nach eineinhalb Jahren: Nokia kehrt in den EuroSTOXX 50 zurück. Zur Meldung



22:05 Uhr: US-Börsen treten auf der Stelle
Am letzten Handelstag der Woche zeigten sich die US-Börsen uneinheitlich. Der Leitindex Dow Jones trat auf der Stelle und legte um 0,11 Prozent auf 17.098,32 Zähler zu. Der Nasdaq Composite zeigte sich freundlicher und kletterte um 0,50 Prozent auf 4.580,27 Punkte.

Die unübersichtliche Lage im Ukraine-Konflikt scheint die Börsianer an der Wall Street eher weniger beeinflussen. Die Anleger interessieren sich zum Ende dieser Woche vorrangig für die anstehenden Konjunkturdaten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:22 Uhr: Union Investment - Europäische Pläne für Trennbanken gefährden Fondsbranche
Die geplante europäische Trennbankenverordnung gefährdet nach Ansicht der Union Investment die Fondsbranche. "Das bereitet uns erhebliche Kopfschmerzen", sagte Andreas Zubrod, Finanzvorstand der DZ-Bank-Tochter der "Börsen-Zeitung" (Samstagausgabe). Zur Meldung



20:53 Uhr: Euro im US-Handel auf Talfahrt - Goldman senkt Ausblick
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag im US-Handel auf Talfahrt gegangen. Etwas mehr als eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street notierte er bei 1,3134 US-Dollar und damit so tief wie zuletzt vor fast einem Jahr. Zur Meldung



20:30 Uhr: Buwog weist für 2013/14 Gewinn aus
Der Immobilienkonzern Buwog, der erst Ende April nach der Abspaltung vom Mutterunternehmen Immofinanz an die Börse gegangen ist, hat im Geschäftsjahr 2013/14 (bis 30.4) einen pro-forma-Gewinn von 111,8 Mio. Euro ausgewiesen. Zur Meldung



20:25 Uhr: Tesla baut 400 neue E-Tankstellen in China
Der Elektroautopionier Tesla baut seine Präsenz in China deutlich aus. Gemeinsam mit dem Mobilfunker China Unicom werden 400 Ladestellen in 120 Städten an den Start gebracht. Zur Meldung



20:10 Uhr: Alno schreibt durch Übernahme schwarze Zahlen
Der Küchenmöbelhersteller Alno" target="_blank">Alno schreibt durch die Übernahme des einstigen Schweizer Konkurrenten AFP erneut schwarze Zahlen. Zur Meldung



20:05 Uhr: US-Börsen treten auf der Stelle
Am letzten Handelstag der Woche zeigen sich die US-Börsen uneinheitlich. Der Leitindex Dow Jones zeigte sich zum Start kaum bewegt und kommt auch weiterhin nicht von der Stelle. Der Nasdaq Composite startete fester und notiert weiter im Plus.

Die unübersichtliche Lage im Ukraine-Konflikt scheint die Börsianer an der Wall Street eher weniger beeinflussen. Die Anleger interessieren sich zum Ende dieser Woche vorrangig für die anstehenden Konjunkturdaten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: wienerborse.at, iStock/RapidEye, xxx, Aleksey Klints / Shutterstock.com, filmfoto / Shutterstock.com, ÖVAG, UBM Realitätenentwicklung AG, xxx, BUWOG, iStock/JacobH, filmfoto / Shutterstock.com, AlessandroZocc / Shutterstock.com, Abel Tumik / Shutterstock.com, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, Deutsche Bundesbank, iStock/JacobH, Boeing, iStock/DNY59, Andrey Bayda / Shutterstock.com, Lufthansa

Nachrichten zu HTI High Tech Industries AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu HTI High Tech Industries AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
01.09.14 AIRESIS AG / Quartalszahlen
01.09.14 Alchemia LtdShs / Quartalszahlen
01.09.14 Devoteam SA / Quartalszahlen
01.09.14 Geratherm Medical AG / Analystentreffen
01.09.14 Horizon Oil LimitedShs / Quartalszahlen
01.09.14 Kapsch TrafficCom AG / Hauptversammlung
01.09.14 MISTRAL Media AG / Hauptversammlung
01.09.14 Monitise PLCShs / Quartalszahlen
01.09.14 paragon GmbH & Co. KGaA / Analystentreffen
01.09.14 Piedmont Natural Gas Company Inc. / Quartalszahlen
01.09.14 Quantel S.A. / Quartalszahlen
01.09.14 The Berkeley Group / Hauptversammlung
01.09.14 The Fantastic Company AG / Quartalszahlen
01.09.14 Travel24.com AG / Quartalszahlen
01.09.14 Valtech S.A. / Quartalszahlen
01.09.14 Weng Fine Art AG / Hauptversammlung
01.09.14 Zapf Creation AG / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
01.09.14 Bestimmungen des Handelsindex
01.09.14 AiG Leistung des Mfg Index
01.09.14 Kapitalausgaben
01.09.14 Tag der Arbeit
01.09.14 Tag der Arbeit
01.09.14 Tag der Verfassung
01.09.14 HSBC/Markit Manufacturing PMI
01.09.14 Trade Balance
01.09.14 TD Securities Inflation (Monat)
01.09.14 TD Securities Inflation (Jahr)
01.09.14 Produktion PMI
01.09.14 Brutto- Betriebsgewinne der Unternehmen (Quartal)
01.09.14 Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex
01.09.14 HSBC Produktions PMI
01.09.14 Imports
01.09.14 Exports
01.09.14 Inflation (im Jahresvergleich)
01.09.14 Inflation (im Monatsvergleich)
01.09.14 Kerninflation (im Jahresvergleich)
01.09.14 Handelsbilanz
01.09.14 Fahrzeugverkäufe (Jahr)
01.09.14 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.09.14 Inflation
01.09.14 Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr)
01.09.14 Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr)
01.09.14 Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
01.09.14 Einkaufsleiter-Index Herstellung
01.09.14 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
01.09.14 Index für Einkaufsleiter
01.09.14 Index für Einkaufsleiter
01.09.14 Einkaufsleiter-Index Herstellung
01.09.14 SWME - Einkaufsmanagerindex
01.09.14 Index für Einkaufsleiter
01.09.14 Index für Einkaufsleiter Herstellung (im Jahresvergleich)
01.09.14 Einkaufsleiter-Index Herstellung
01.09.14 Einkaufsleiterindex Herstellung
01.09.14 Einkaufsmanagerindex Produktion
01.09.14 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.09.14 Kredit-Indikator
01.09.14 Einkaufsmanagerindex Produktion
01.09.14 PMI Produktion
01.09.14 M4 Geldmenge (Jahr)
01.09.14 Konsumentenkredit
01.09.14 M4 Geldmenge (Monat)
01.09.14 Hypothekengenehmigungen
01.09.14 Nettohypotheken für Individuen
01.09.14 Bruttoinlandsprodukt n.s.a. (Jahr)
01.09.14 Arbeitslosenquote
01.09.14 Arbeitslosenqoute
01.09.14 Current Account Balance $
01.09.14 Trade Deficit - RBI
01.09.14 Haushaltsausgleich
01.09.14 Exporte
01.09.14 Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich)
01.09.14 Einkaufsleiterindex Herstellung - Banco
01.09.14 Handelsbilanz
01.09.14 Steuerneinkünfte (im Monatsvergleich)

Aktien in diesem Artikel

adidas 252,30 -0,20% adidas
Air Berlin plc 0,01 -2,00% Air Berlin plc
Allianz 313,00 0,29% Allianz
Amazon 227,00 -2,49% Amazon
American Express Co. 307,15 1,12% American Express Co.
Apple Inc. 222,80 -0,45% Apple Inc.
Barclays plc 3,54 0,51% Barclays plc
BMW AG 76,54 -0,62% BMW AG
BT Group plc 1,74 0,35% BT Group plc
CAIXABANK S.A. 5,89 0,96% CAIXABANK S.A.
Deutsche Bank AG 18,18 -0,08% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG 32,71 1,27% Deutsche Telekom AG
E.ON SE 11,50 0,97% E.ON SE
EnBW 63,00 -1,56% EnBW
Jungheinrich AG 23,98 -3,38% Jungheinrich AG
Lufthansa AG 6,24 1,04% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 56,69 -0,80% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Montana Tech Components AG 12,00 0,00% Montana Tech Components AG
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 4,56 1,09% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
PORR AG 19,78 0,41% PORR AG
ProSiebenSat.1 Media SE 5,57 0,00% ProSiebenSat.1 Media SE
ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh 1,39 0,00% ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh
Prudential plc 7,85 -1,26% Prudential plc
PUMA SE 29,31 0,55% PUMA SE
REC Silicon ASA 0,12 -5,55% REC Silicon ASA
RWE AG St. 29,95 0,84% RWE AG St.
Samsung 52 900,00 0,38% Samsung
SAP SE 271,40 1,51% SAP SE
Siemens AG 201,35 -0,15% Siemens AG
Sony Corp. 21,80 0,55% Sony Corp.
Tesla 362,95 -3,73% Tesla
T-Mobile US 231,75 1,36% T-Mobile US
Verbund AG 74,50 1,50% Verbund AG
Visa Inc. 334,70 0,71% Visa Inc.
Volkswagen (VW) St. 96,20 -0,77% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,30 -1,29% Volkswagen (VW) AG Vz.