Geplanter Produktionsstopp |
07.01.2020 08:18:00
|
Boeing will 737-MAX-Mitarbeiter versetzen statt entlassen
Boeing Co teilte den Mitarbeitern am Montag in einem Memo mit, dass bis zu 3.000 Arbeitnehmern, die den 737 MAX produzieren, andere Aufgaben zugewiesen werden. Boeing plane nicht, Mitarbeiter zu entlassen, wenn es die Produktion des 737 MAX Mitte Januar aussetzt, um die Finanzen zu schonen. Der Luft- und Raumfahrtkonzern werde die Mitarbeiter zur Betreuung der rund 800 Jets, die derzeit am Boden bleiben müssen, und zum Bau anderer Flugzeuge an anderen Standorten einsetzen. Boeing hatte im Dezember angekündigt, die 737 MAX-Produktion zu stoppen, bis die Behörden die Genehmigungen für die Wiederinbetriebnahme und Auslieferung erteilt hätten.
Spirit AeroSystems Holdings Inc, der Hersteller von Rumpf und anderen Teilen des 737 MAX, wird ebenfalls die Produktion stoppen. Der Konzern aus Wichita im US-Bundesstaat Kansas, teilte mit, er evaluiere ein freiwilliges Entlassungspaket für einige Mitarbeiter als Antwort auf den Produktionsstopp. Das Geschäft mit dem 737 MAX macht etwa die Hälfte des Umsatzes bei Spirit Aerosystems aus.
Seit dem Flugverbot im März des vergangenen Jahres nach den zwei Flugzeugabstürzen mit Todesfolge hat Boeing im Werk in Seattle monatlich etwa 40 Flugzeuge vom Typ 737 MAX gebaut. Boeing plant nun, einige Mitarbeiter des großen Werks bei Seattle nun im Bundesstaat Washington beim Bau der Flugzeugtypen 767 und 777 einzusetzen. Andere Beschäftigte würden an Standorte wie Moses Lake, ebenfalls in Washington, sowie Victorville in Kalifornien versetzt, um dort nicht ausgelieferte 737 MAX Jets zu warten. Boeing lagert nicht ausgelieferte MAX Jets auch in San Antonio in Texas.
Boeing teilte weiter mit, angesichts der Ungewissheit, wann die Behörden den 737 MAX wieder die Flugerlaubnis erteilen würden, sei es unklar, wie lange die Versetzungen dauern würden.
Viele Flugzeugzulieferer hatten sich dafür ausgesprochen, dass Boeing einen Teil der Produktion aufrecht erhalte, da bei einem Produktionsstopp die Gefahr bestehe, Arbeitskräfte im derzeit angespannten Arbeitsmarkt zu verlieren. Die Unternehmen hatten wissen lassen, dass es für sie schwieriger sei, Mitarbeiter zu beurlauben und teurer sei, Maschinen zu stoppen und Montagebänder wieder anlaufen zu lassen als die Produktion zu drosseln.
Boeing will im Laufe des Januar keine MAX-Bauteile mehr von Zulieferern annehmen.
DJG/DJN/uxd/jhe
NEW YORK (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Boeing-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in New York: So performt der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
12.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
11.02.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 178,12 | 0,01% |
|
Spirit AeroSystems Holdings Inc. | 32,81 | -1,03% |
|