Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
Parlament entscheidet |
20.04.2020 15:56:00
|
Boeing-Aktie: Kaufentscheidung über neue Kampfjets laut Ministerium erst nach Bundestagswahl
Die Pläne des Verteidigungsministeriums (BMVg) sehen vor, die überalterte Tornado-Flotte der Bundeswehr von 2025 an durch bis zu 93 weitere Eurofighter-Jets zu ersetzen sowie 45 F-18-Kampflugzeuge von Boeing. Das US-Modell soll dabei für den elektronischen Luftkampf sowie die "Nukleare Teilhabe" Deutschlands an US-Waffen beschafft werden. Das Abschreckungskonzept der Nato sieht vor, dass Verbündete Zugriff auf US-Atomwaffen haben. Die Betrieb der dafür vorgesehenen Tornados droht aber zusätzliche Milliarden zu kosten, ohne dass bisher der Kauf von Ersatz beschlossen wurde.
Nach Angaben des Ministeriums teilte Kramp-Karrenbauer ihrem US-Kollegen mit, "dass sie beabsichtigt, eine Lösung vorzuschlagen, die sich auch zu einem Anteil von weniger als einem Drittel dann auf US-Produkte abstützt". Dabei gehe es aber noch nicht um eine Entscheidung. "Sie hat sich darum zu kümmern, dass das Verteidigungsministerium eine fachliche Lösung anbietet."
Der Sprecher fuhr fort: "Mit dieser Richtungsentscheidung wird es dem BMVg dann möglich sein, die entsprechenden Dokumente, die für das Haushaltsverfahren dann notwendig sind, zu erarbeiten und dem Parlament - allerdings erst in der nächsten Legislatur, so lange sind die Vorbereitungszeiträume - dann mit haushaltsbegründenden Unterlagen vorzulegen." Erst danach könne über eine "Kauflösung" gesprochen werden. "Da reden wir dann nach optimistischen Schätzungen von einem Zeitraum 2022, eher 2023."
Der SPD-Verteidigungsexperte Fritz Felgentreu meldete Gesprächsbedarf an. "Wir sind uns in der Koalition einig, dass es einen Nachfolger für den Tornado geben muss. Die Entscheidung, welches Flugzeug die Tornado-Kampfjets der Bundeswehr beerbt, kann und darf aber nicht ohne eine politische Diskussion getroffen werden." Vereinbart sei, dass das Ministerium Varianten prüfen und koalitionsintern das Ergebnis seiner Abwägung vorlege. Danach werde eine gemeinsame Entscheidung getroffen. "Das ist bis heute nicht erfolgt, zumindest nicht unter Einbeziehung der Fraktionen", sagte Felgentreu.
Kramp-Karrenbauer hatte mehrfach mit Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenminister Heiko Maas (SPD) über das Thema gesprochen. Kritik kam am Montag auch von der Opposition.
/cn/DP/jha
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
19.05.25 |
Ryanair hit by lower ticket prices and Boeing delivery delays (Financial Times) | |
19.05.25 |
US-Regierung erwägt neuen Deal mit Boeing zu Max-Abstürzen (Spiegel Online) | |
19.05.25 |
Boeing: US-Regierung erwägt neuen Deal zu Max-Abstürzen - trotz Protest von Opferfamilien (Spiegel Online) | |
16.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Boeing could avoid US justice department prosecution over 737 Max crashes (Financial Times) | |
16.05.25 |
Freundlicher Handel: Gewinne im Dow Jones (finanzen.at) | |
16.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.at) | |
16.05.25 |
MARKT USA/Leichtes Plus zum Wochenausklang (Dow Jones) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
14.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
13.05.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
09.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 182,00 | -0,02% |
|