Stationierte Flotte |
15.11.2023 20:36:00
|
Boeing-Aktie etwas höher: Boeing stellt NATO Aufklärungsflugzeuge zur Verfügung
"Aufklärungs- und Überwachungsflugzeuge sind für die kollektive Verteidigung der NATO von entscheidender Bedeutung, und ich begrüße das Engagement der Alliierten für Investitionen in High-End-Fähigkeiten", kommentierte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Diese Investition in modernste Technik zeige die Stärke der transatlantischen Verteidigungszusammenarbeit.
Zu den genauen Kosten für die Erneuerung der Flugzeug-Flotte wollte sich die NATO auf Anfrage nicht äußern. Einen Anhaltspunkt geben allerdings Zahlen der britischen Regierung, die die Kosten für die geplante Anschaffung von drei Maschinen für die eigene Luftwaffe zuletzt mit 1,89 Milliarden Pfund (2,17 Mrd. Euro) bezifferte.
Bislang sind mehr als drei Jahrzehnte alte Flugzeuge vom Typ Boeing 707 Basis für das fliegendes Radarsystem der NATO, das auch unter dem Namen Awacs (Airborne Early Warning and Control System) bekannt ist, im Einsatz. Sie werden derzeit vor allem zur Überwachung des Luftraumes im östlichen Europa eingesetzt. Hauptstützpunkt der Flotte ist der NATO-Flugplatz Geilenkirchen bei Aachen. Sie besteht derzeit aus 14 Maschinen und war bislang an allen großen NATO-Einsätzen beteiligt, zum Beispiel an denen zum Kampf gegen den Terrorismus und im Kosovokrieg.
Die Awacs sind mit ihrem pilzförmigen Radaraufbau in der Lage, andere Luftfahrzeuge in mehr als 400 Kilometern Entfernung zu orten und zu identifizieren. Die Informationen können die Flieger an alle anderen im Luftraum weitergeben, die technisch entsprechend gerüstet sind. Damit können sie auch als fliegende Gefechtsleitstände eingesetzt werden.
Das neue Boeing-Modell wurde ursprünglich für die australische Luftwaffe entwickelt und wird auch schon von der Türkei genutzt. Es basiert auf einer militarisierten Version des Passagierjets 737.
Die Boeing-Aktie steigt im NYSE-Handel zeitweise um 0,95 Prozent auf 209,44 US-Dollar.
/aha/DP/stw
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones klettert nachmittags (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in New York: Anleger lassen Dow Jones am Mittag steigen (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Boeing-Aktie verliert: Musk könnte sich am Bau des neuen US-Präsidentenjets beteiligen (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 169,22 | -1,31% |