09.05.2015 18:20:45
|
BMW-Aktionäre meutern gegen direkten Reithofer-Wechsel in AR - Zeitung
FRANKFURT (Dow Jones)--BMW-Chef Norbert Reithofer droht auf der Hauptversammlung des Autobauers am Mittwoch Gegenwind von Aktionärsseite. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S) unter Berufung auf institutionelle Investoren, die den direkten Wechsel des Vorstandsvorsitzenden an die Spitze des Aufsichtsrates ablehnen. So hätten sich die einflussreichen Aktionärsberater ISS, deren Votum viele internationale Großanleger folgten, bereits festgelegt: "'Tagesordnungspunkt 6.3.', die Wahl Reithofers in den Aufsichtsrat, ist abzulehnen", zitiert die F.A.S. aus dem ihr vorliegenden Report.
Der sofortige Wechsel, ohne Abkühlungsphase, widerspreche der üblichen Praxis und den Corporate-Governance-Empfehlungen, heiße es dort zur Begründung. Auch die deutsche Fondsgesellschaft Union Investment versage BMW in dem Punkt die Unterstützung. "Wir werden gegen Herrn Reithofer stimmen", kündigte Fondsmanager Ingo Speich in der F.A.S. an. "Ein Aufsichtsratsvorsitzender braucht auch kritische Distanz, um Dinge zu hinterfragen. Das ist ohne Cooling-off nicht möglich."
BMW hatte im Dezember den schnellen Wechsel angekündigt. Norbert Reithofer soll demnach die Führung im Mai an den bisherigen Produktionsvorstand Harald Krüger abgeben und Reithofer unmittelbar nach der Hauptversammlung an die Spitze des Aufsichtsrats wechseln.
BMW selbst nennt das einen "Generationswechsel". Die Automobilindustrie befinde sich im Umbruch, zitierte der Konzern den amtierenden Aufsichtsratschef Joachim Milberg seinerzeit. BMW solle die Führungsrolle behalten. Vor dem Hintergrund sei es "notwendig, die Verantwortung für die Weiterentwicklung des Unternehmens rechtzeitig an nachfolgende Generationen zu übergeben". Milberg selbst will sich nach der Hauptversammlung am 13. Mai aus dem Aufsichtsrat von BMW zurückziehen. Der 71 Jahre alte Ingenieur war in den Jahren von 1999 bis 2002 Vorstandschef des Konzerns und wechselte unmittelbar danach in das Kontrollgremium. Der amtierende Konzernchef Reithofer war im Jahr 2006 an die Spitze von BMW gerückt. Reithofer wird den Vorstand im Alter von 58 Jahren verlassen.
DJG/gos
(END) Dow Jones Newswires
May 09, 2015 11:50 ET (15:50 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 50 AM EDT 05-09-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,66 | 0,46% |
|