Bis zu 2 Milliarden Euro 04.05.2023 10:21:00

BMW-Aktie höher: Weiteres Aktienrückkaufprogramm geplant

BMW-Aktie höher: Weiteres Aktienrückkaufprogramm geplant

Die operative Marge im Autogeschäft stieg im Vorjahresvergleich deutlich auf 12,1 von 8,9 Prozent und damit wesentlich stärker als von Analysten erwartet. Trotz des guten Jahresstarts bekräftigte der Münchener DAX-Konzern den Margen-Ausblick für das Gesamtjahr. BMW verweist auf höhere Kosten angesichts der Inflationsentwicklung im Jahresverlauf.

In den drei Monaten kletterte der Umsatz laut Mitteilung um 18,3 Prozent auf 36,853 Milliarden Euro. Das EBIT stieg um 59 Prozent auf 5,375 Milliarden Euro. Im Segment Automobile erreichte BMW den Angaben zufolge ein EBIT von 3,78 (Vorjahr: 2,377) Milliarden Euro. Nach Steuern verdiente BMW im Konzern mit 3,66 Milliarden Euro rund zwei Drittel weniger. Grund ist ein Einmaleffekt im Vorjahr, als das China-Geschäft erstmals vollkonsolidiert wurde.

Analysten haben beim Umsatz und EBIT im Konzern weniger erwartet. Im Auto-Geschäft wurde die Rendite auf 9,9 Prozent geschätzt.

Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern im Auto-Geschäft weiter mit einer Rendite von 8 bis 10 Prozent. Im Vorjahr lag sie bei 8,6 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern dürfte dieses Jahr deutlich sinken, so der Münchener Autokonzern.

BMW im April mit gutem Absatz - Teure Autos gefragt

BMW verzeichnet nach rückläufigen Autoverkäufen zum Jahresstart zunehmend bessere Auslieferungen. "Der im Monat März klar erkennbare Aufwärtstrend bei den Auslieferungen der BMW Group hat sich im April auf globaler Ebene weiter fortgesetzt", teilte der Münchener Konzern bei Veröffentlichung der Quartalszahlen mit. Im ersten Quartal sank der Absatz wegen schwachen Verkäufen im Januar und Februar noch leicht um 1,5 Prozent. Im Gesamtjahr will BMW den Absatz nach wie vor leicht steigern. Stützend wirkt dabei besonders die hohe Nachfrage nach teuren Premiumwagen: So rechnet BMW im oberen Segment, wozu etwa die 7er Baureihe, die SUVs X5 oder X7 wie auch die Rolls-Royce-Modellfamilie gehören, mit einem Absatzplus im mittleren zweisteligen Prozentbereich.

Im XETRA-Handel gewinnt die BMW-Aktie zeitweise 2,10 Prozent auf 103,12 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,Ninelle / Shutterstock.com,FotograFFF / Shutterstock.com,Johannes Simon/Getty Images

Analysen zu BMW Vz.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 76,30 -2,38% BMW AG
BMW Vz. 72,15 -2,17% BMW Vz.