Genehmigung erteilt 02.04.2024 13:51:00

BMW-Aktie knapp im Plus: Batteriefabrik in Niederbayern mit Baubeginn

BMW-Aktie knapp im Plus: Batteriefabrik in Niederbayern mit Baubeginn

Am Dienstag starteten die Abtragung und Verlagerung des Bodens mit schwerem Gerät, wie ein Sprecher bestätigte. Zunächst waren demnach etwa 10 Baufahrzeuge im Einsatz, ihre Zahl soll in den kommenden Tagen auf etwa 30 steigen.

Die Genehmigung für den vorzeitigen Baubeginn hatte das Landratsamt Straubing-Bogen vergangene Woche erteilt. Neben dem Abtransport des Bodens geht es dabei zunächst unter anderem um das Aufstellen von Bau- und Bürocontainern. Die Genehmigungen für die Gebäude werden dann in den kommenden Monaten erwartet.

BMW will in den Gemeinden Irlbach und Straßkirchen ein Werk für die Montage von bis zu 600 000 Hochvoltspeichern pro Jahr errichten. Der Bau ist umstritten, Kritiker hatten unter anderem den Verlust wertvoller Ackerflächen moniert. In einem Bürgerentscheid hatte sich im vergangenen Herbst aber eine deutliche Mehrheit der Bürger von Straßkirchen für das Werk ausgesprochen. BMW hatte den Standort nach eigenen Angaben aus 20 Kandidaten ausgewählt - unter anderem wegen der Nähe zu den bayerischen Fabriken des Konzerns, in denen die Batterien verbaut werden sollen.

Nach der ersten Ausbaustufe sollen in dem Werk etwa 1600 Menschen arbeiten. Ein großer Teil davon werden Mitarbeiter sein, die bisher an anderen BMW-Standorten beschäftigt sind. Die Gemeinden profitieren bei der Gewerbesteuer durch BMW. Bis Ende des Jahrzehnts soll ihr Aufkommen auf einen hohen einstelligen Millionenbetrag pro Jahr steigen.

JPMorgan hält an "Overweight"-Rating fest

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BMW nach Treffen mit mehr als 20 europäischen Unternehmen der Automobilbranche auf "Overweight" belassen. Analyst Jose Asumendi zeigte sich in einer am Dienstag vorliegenden Sektorstudie beeindruckt von deren Maßnahmen für eine emissions- und unfallfreie Automobilwelt. Die verstärkte Nutzung von Online-Vertriebswegen dürfte zudem die Preissetzungsmacht der Hersteller erhöhen. BMW zähle in puncto Elektrofahrzeuge zu den führenden Herstellern. Die BMW-Aktie steigt via XETRA zeitweise 0,41 Prozent auf 107,40 Euro an.

IRLBACH/STRASSKIRCHEN (dpa-AFX) /

NEW YORK (dpa-AFX Broker)

Weitere Links:


Bildquelle: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images,Ninelle / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,FotograFFF / Shutterstock.com

Analysen zu BMW AGmehr Analysen

04.02.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 BMW Outperform Bernstein Research
03.02.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
03.02.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
30.01.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 76,16 -0,50% BMW AG