BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
Profitables Wachstum |
15.01.2021 15:08:44
|
BMW-Aktie im Minus: Nach Rekordabsatz im Schlussquartal zuversichtlich für 2021
Nach der Einführung des vollelektrischen Mini des BMW iX3 im vergangenen Jahr folgt 2021 der Produktionsstart des ebenfalls vollelektrischen BMW iX in Dingolfing und des BMW i4 in München.
Zudem will der DAX-Konzern den Vertrieb und das Marketing zunehmend digitalisieren. Bis 2025 soll jährlich ein dreistelliger Millionenbetrag investiert werden, wie BMW am Freitag weiter mitteilte. Vor allem der Verkauf von Fahrzeugen über das Internet soll weiter ausgebaut werden.
Im vierten Quartal hatte der Münchener Konzern mit 686.069 gut 3 Prozent mehr Autos verkauft. Im Gesamtjahr sank der Absatz in der Gruppe mit der Marke BMW sowie Mini und Rolls-Royce allerdings um 8,4 Prozent auf 2,32 Millionen Fahrzeuge.
BMW will bald jedes vierte Auto online verkaufen
BMW will im Jahr 2025 schon ein Viertel seiner Autos online verkaufen - ohne anfassen, ohne Probefahrt. Viele junge Kunden nutzten dieses Angebot bereits, und die Corona-Pandemie habe den Wunsch nach einem kontaktlosen Autokauf weiter befördert, sagte Vertriebsvorstand Pieter Nota am Freitag in München. "Das Interesse ist breit und wir erwarten, dass es so bleibt." Deshalb investiere BMW bis 2025 jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag in die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb.
Gemeinsam mit den Autohändlern biete BMW den Kunden ein individuell konfiguriertes Auto komplett online zum Kauf an und liefere es vor die Haustür, sagte Nota. "Das wird weiter über unsere Händler laufen." Zugleich werde das renditestarke Geschäft mit nachträglich freischaltbaren Zusatzleistungen kräftig ausgebaut: Eine bereits ab Werk ins Auto eingebaute Lenkradheizung, Fahrassistenz-, Licht- oder Sound-Pakete könne der Kunde dann gegen Bezahlung befristet oder unbefristet freischalten lassen, digital "over the air".
Nachdem BMW im vergangenen Jahr einen Absatzrückgang um 8 Prozent auf 2,325 Millionen Autos hinnehmen musste, erwartet der Vertriebsvorstand dieses Jahr wieder, "profitabel zu wachsen". Ob die Verkaufszahlen bereits wieder das Niveau von 2019 - 2,538 Millionen ausgelieferte Autos - erreichen wird, ließ Nota offen. Aktuell sei die Nachfrage in vielen Märkten weltweit stark, betonte er. Ziel sei es auch, den Absatz der elektrifizierten Fahrzeuge um die Hälfte zu steigern und den Absatz der vollelektrischen Fahrzeuge zu verdoppeln.
Im XETRA-Geschäft fällt die BMW-Aktie aktuell um 0,17 Prozent auf 69,66 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
22.05.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 liegt zum Start des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Handelsende (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) | |
20.05.25 |
BMW-Aktie gefragt: BMW startet weiteres Aktienrückkaufprogramm (Dow Jones) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
16.05.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.05.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. |