Nachhaltigkeit |
03.06.2021 15:09:40
|
BMW-Aktie gewinnt deutlich: BMW will Emissionen über ganze Lieferkette in China reduzieren
"Wir müssen auf die gesamte Wertschöpfung schauen", sagte Goller am Rande der Konferenz der Deutschen Presse-Agentur. Die "Mehrheit der Emissionen" stamme aus der Lieferkette vor der Produktion. "Viele Leute glauben, dass die größten Emissionsquelle das Auto ist. Aber über den ganzen Kreislauf betrachtet, hinterlässt die Lieferkette den größten CO2-Fußabdruck."
Das 20-Prozent-Ziel gilt nach Darstellung von Goller als ehrgeizig, weil durch die Wende zur Elektromobilität und Umstellung auf die Produktion von Batterien eigentlich ein Zuwachs um 40 Prozent erwartet wird, wenn nichts getan würde. "Erstens wollen wir diesen Zuwachs nicht akzeptieren, zweitens wollen wir darunter gehen."
Der Betrieb der BMW-Werke in China soll bis Ende des Jahres kohlendioxidneutral werden. Auch soll der CO2-Ausstoß in der eigenen Produktion bis 2030 um 80 Prozent verringert werden, kündigte Goller auf dem Treffen an, an dem hohe chinesische Umweltvertreter und Kooperationspartner wie der Batteriehersteller CATL und der staatliche Stromversorger State Grid teilnahmen.
Als bevölkerungsreichstes Land ist China auch der größte CO2-Produzent, will aber bis 2060 kohlendioxidneutral werden. Das bedeutet, dass kein Kohlendioxid ausgestoßen wird oder die CO2-Emissionen vollständig kompensiert werden. Chinas Ausstoß soll auch vor 2030 seinen Höhepunkt erreichen, wofür eine Transformation der zweitgrößten Volkswirtschaft eingeleitet werden muss.
So forciert China die Nutzung von Elektrofahrzeugen, deren Absatz auf dem weltgrößten Automarkt rasant steigt. Bis 2023 wollen die Münchner zwölf vollelektrische Modelle in allen Segmenten der Marken BMW und Mini in China auf den Markt bringen. E-Autos sollen dann rund ein Viertel des gesamten Absatzes in China ausmachen. "Wir sind ziemlich optimistisch, was batteriebetriebene Autos angeht."
Der Gesamtmarkt in China, wo BMW jedes dritte Auto weltweit verkauft, entwickelt sich in diesem Jahr schon ziemlich stark. Für die Premiumautos erwartet Goller einen Zuwachs um möglicherweise rund zehn Prozent. Doch der Markt für Autos mit alternativen Antrieben werde "noch bedeutend schneller" wachsen. Bis Jahresende wird BMW über eine Handy-App rund 360 000 Ladestationen verschiedener Partner in China bündeln. Mit der App kann man die Stationen finden und den Strom bezahlen.
Global will BMW bis Ende des Jahres insgesamt rund eine Million Autos mit alternativen Antrieben verkauft haben. In China waren es über die vergangenen Jahre bisher rund 100 000. Bis 2025 strebt BMW weltweit den Absatz von dann insgesamt zwei Millionen E-Autos an - bis 2030 sollen es zusammen etwa zehn Millionen werden.
Auf XETRA geht es für die BMW-Aktie im Donnerstagshandel zeitweise um 2,25 Prozent nach oben auf 92,33 Euro.
/lw/DP/jha
PEKING (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
09:30 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) | |
03.02.25 |
BMW-Aktie-Analyse: Bernstein Research bewertet mit Outperform (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Sector Perform von RBC Capital Markets für BMW-Aktie (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Start zurück (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
XETRA-Handel DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
07:31 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 77,04 | 0,89% |