Portfolioanpassungen |
30.08.2024 23:29:00
|
Blick ins Depot: In diese Aktien hat Starinvestor Ken Fisher in Q2 2024 investiert
Im Depot von Ken Fisher kam es im abgelaufenen Jahresviertel zu einigen Veränderungen. Während das Depot des Vermögensverwalters Fisher Asset Management im ersten Quartal 2024 noch ein verwaltetes Vermögen in Höhe von rund 214,1 Milliarden US-Dollar umfasste, stieg der Wert im zweiten Quartal 2024 auf rund 229,85 Milliarden US-Dollar.
Institutionelle Anleger, deren verwaltetes Vermögen den Wert von 100 Millionen US-Dollar übersteigt, sind gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC dazu verpflichtet, ihre Anlagen mittels des 13F-Formulars quartalsweise offenzulegen. Unter diese Vorgaben fallen demnach auch die Investments von Fisher Asset Management.
Im Folgenden sind die zehn größten Positionen des Starinvestors aufgelistet, die sich im zweiten Quartal 2024 im Portfolio befanden. Sie sind nach Prozentanteil im Depot gestaffelt, berücksichtigt werden lediglich Aktienbeteiligungen. Stand der Daten ist der 30. Juni 2024.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
2. Quartal 2024: Diese US-Aktien befanden sich im Depot von Zurich Insurance
1. Quartal 2024: Diese Aktien hatte Starinvestor Ken Fisher im Depot
So sah Starinvestor Ken Fishers Portfolio im vierten Quartal 2023 aus
Bildquelle: IIstudio / Shutterstock.com
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
12:20 |
Bill Gates: Milliardär will Donald Trump notfalls anrufen, um Menschenleben zu retten (Spiegel Online) | |
03.02.25 |
Enttäuschung in der Cloud-Sparte setzt Microsoft-Aktie unter Druck - Zukunftschancen bleiben (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones fällt am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Trotz Konkurrenz durch DeepSeek: Microsoft-Beteiligung OpenAI steigert wohl Unternehmensbewertung - Microsoft-Aktie im Plus (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 510 Dollar (dpa-AFX) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 183,50 | -7,56% | |
Amazon | 227,25 | -2,38% | |
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. | 106,76 | -6,82% | |
Apple Inc. | 221,00 | -1,25% | |
Broadcom | 226,35 | 6,54% | |
Eli Lilly | 809,10 | 1,70% | |
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) | 105,06 | -0,79% | |
Microsoft Corp. | 396,50 | -0,06% | |
NVIDIA Corp. | 118,96 | 4,08% | |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs) | 201,50 | 2,08% |