Bis zu 600 Millionen Euro |
15.12.2016 10:14:45
|
United Internet kauft der Telekom Webhosting-Anbieter Strato ab
Dem DAX-Konzern war ebenso wie United Internet Interesse an dem Internet-Dienstleister Host Europe nachgesagt worden. Dieser war vergangene Woche allerdings an den Cloudanbieter Godaddy verkauft worden.
Telekom zog bei Host Europe wohl den Kürzen
Die Deutsche Telekom hatte Strato 2009 für 275 Millionen Euro vom Telekommunikationsunternehmen freenet übernommen. Zuletzt hatte die Telekom noch über einen Ausbau des Geschäfts nachgedacht. Wie mit dem Verfahren vertraute Personen Anfang Oktober berichtet hatten, wollte die Telekom ihr Hosting-Geschäft durch den Zukauf des Internet-Dienstleisters Host Europe ausbauen. Ziel des DAX-Konzerns soll es gewesen sein, Host Europe und Strato miteinander zu verschmelzen. Strato und Host Europe gehören zu den größten Anbietern von Dienstleistungen rund um den Webseiten-Betrieb in Europa.
Die Telekom und United Internet sollen sich laut den Insidern einen Bieterwettstreit um Host Europe geliefert haben, zogen aber offenbar beide den Kürzeren. Jetzt bündeln beide wohl ihre Kräfte gegen den internationalen Wettbewerb.
Die Produktpalette von Strato reicht von Domains, E-Mail-Paketen, Homepage-Komplettpaketen, E-Shops, Servern über Online-Speicher bis hin zu individuellen High-End-Hosting-Lösungen. Das operative Geschäft wird in zwei Hochleistungs-Rechenzentren in Berlin und Karlsruhe betrieben. In Berlin hat die Strato AG auch ihren Hauptsitz. Sie beschäftigt über 500 Mitarbeiter, und ist mit über zwei Millionen Kundenverträgen, einem für diesen Jahr angestrebten Umsatz von rund 127 Millionen Euro und einem EBITDA von rund 48,5 Millionen Euro hauptsächlich in Deutschland und den Niederlanden aktiv.
Strato betreut weiter Magenta-Cloud-Dienste
Bislang war Strato für das Hosting der Magenta-Cloud-Dienste der Telekom zuständig. Diesen Service wird United Internet in den kommenden Jahren fortsetzen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Daten auch weiterhin in Deutschland gespeichert und damit sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Anforderungen der Deutschen Telekom an Datenschutz und Datensicherheit zugrunde gelegt werden können, wie der Bonner Konzern erläuterte.
Die Übernahme von Strato durch United Internet erfolgt über eine Holding-Struktur, an der auch der Finanzinvestor Warburg Pincus beteiligt sein wird. Ein Großteil des Kaufpreises, nämlich 566 Millionen Euro, werden bei dem im ersten Halbjahr 2017 erwarteten Vollzug der Transaktion bezahlt. Weitere bis zu 34 Millionen Euro werden zu einem späteren Zeitpunkt in Abhängigkeit vom Erreichen bestimmter Performance-Ziele fällig. Das Bundeskartellamt muss dem Verkauf noch zustimmen.
United-Internet-Aktie zieht an
"Mit der Übernahme von Strato können wir unsere führende Marktposition im europäischen Hosting- und Cloud-Applications-Business weiter ausbauen und die Konsolidierung des heute noch stark fragmentierten Marktes vorantreiben", sagte United-Internet-Chef Ralph Dommermuth. Die United Internet AG hat ihre Webhosting-Dienste im Geschäftsbereich Applications angesiedelt.
United-Internet-Anleger reagieren erfreut: Die Aktie steigt um 2,2 Prozent. "Strato hat im Webhosting einen guten Namen und sollte die Präsenz von United Internet in dem Sektor verbessern", meint ein Händler. Der Preis sei zwar relativ hoch, nicht aber ungewöhnlich für die Branche. Bei United Internet könne sich Strato möglicherweise auch besser weiterentwickeln als unter einem großen Konzerndach wie dem der Deutschen Telekom.
FRANKFURT (Dow Jones)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu United Internet AGmehr Nachrichten
30.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Optimismus in Frankfurt: TecDAX legt am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX im Plus (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse Frankfurt: MDAX liegt am Nachmittag im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu United Internet AGmehr Analysen
12.12.24 | United Internet Buy | Warburg Research | |
04.12.24 | United Internet Buy | Warburg Research | |
29.11.24 | United Internet Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.11.24 | United Internet Buy | UBS AG | |
25.11.24 | United Internet Equal Weight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 32,26 | 0,12% | |
freenet AG | 29,54 | -0,67% | |
GoDaddy Inc (A) | 204,00 | 0,00% | |
United Internet AG | 16,17 | -0,92% |