15.07.2020 05:51:38
|
Besserung in Ungarn? - Vettel und Ferrari unter Druck
BUDAPEST (dpa-AFX) - Sebastian Vettel und das gesamte Ferrari-Team hoffen beim Großen Preis von Ungarn auf mehr als nur einen Stimmungsaufheller. Eine Woche nach dem Desaster von Spielberg mit der folgenreichen Karambolage beider Formel-1-Ferraris ist der Druck auf die Scuderia enorm. "Ich bin generell optimistisch und zumindest muss ich nicht lange warten, bis ich wieder ins Auto kann", sagte Vettel, dessen Rennen zuletzt nach einer Runde vorbei gewesen war. Teamkollege Charles Leclerc, der die Kollision verursacht hatte, war einige Runden später mit seinem Wagen in die Box gefahren.
An den WM-Kampf gegen die dominierenden Silberpfeile mit dem sechsmaligen Weltmeister Lewis Hamilton und dem aktuellen WM-Führenden Valtteri Bottas braucht beim italienischen Traditionsteam niemand denken. Beim dritten Rennen innerhalb von drei Wochen der Notsaison ist Schadensbegrenzung angesagt. Die Nebengeräusche dürften den Rennstall und Teamchef Mattia Binotto aber auch in der Puszta begleiten.
Hinzu kommt, dass Vettel sich Medienberichten zufolge derzeit auch noch in Verhandlungen mit einem möglichen neuen Team fürs kommende Jahr befindet - bei Ferrari wird der 33 Jahre alte viermalige Weltmeister zum Saisonende ausgemustert. Ob das künftige Team Aston Martin, aktuell Racing Point, tatsächlich eine Option für Vettel ist, wird sich zeigen. Ebenso, ob aus der Hoffnung auf Besserung bei Ferrari mehr wird./jmx/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
08:04 |
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Ferrari auf 584 Dollar - 'Buy' (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
Ferrari to unveil its first EV this year as it reports strong rise in profits (Financial Times) | |
04.02.25 |
MÄRKTE EUROPA/Etwas erholt - Infineon und Ferrari stark (Dow Jones) | |
04.02.25 |
AKTIE IM FOKUS 2: Ferrari legen nach Zahlen zu - Erwartungen klar übertroffen (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
Ferrari profitiert von wachsender Nachfrage (Dow Jones) | |
03.02.25 |
Ausblick: Ferrari mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
21.01.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
11:51 | Ferrari Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
06:47 | Ferrari Buy | UBS AG | |
04.02.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
04.02.25 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
04.02.25 | Ferrari Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 441,30 | -1,41% |