27.06.2016 11:01:40
|
Bericht über mögliche Beteiligung von Alipay treibt Wirecard-Aktie an
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Ein Medienbericht über den möglichen Einstieg eines chinesischen Investors hat bei den Aktien von Wirecard am Montag für Fantasie gesorgt. Sie verteuerten sich an der Spitze des TecDAX um 3,86 Prozent auf 40,73 Euro. Derzeit verhandle der Zahlungsabwickler mit Vertretern der chinesischen Alibaba-Tochter Alipay um eine Beteiligung von bis zu 25 Prozent, berichtete die "Bild am Sonntag" ("BamS"). Später sei auch eine noch höhere Beteiligung denkbar.
Angesichts der Marktstellung in China von Alipay wäre das eine gute Wahl für Wirecard, kommentierte ein Händler den Bericht. Im Falle eines Einstiegs würden die Chinesen aber wohl kaum Aktien an der Börse kaufen. Daher sei denkbar, dass sie via einer Kapitalerhöhung bei Wirecard einsteigen.
Insgesamt könnten dem Börsianer zufolge nun aber die Spekulanten unter Druck geraten, die auf einen fallenden Wirecard-Kurs gesetzt hätten. Dabei kann es zu einem sogenannten "Short-Squeeze" kommen. Dabei decken sich diejenigen, die auf sinkende Kurse gesetzt haben und falsch lagen mit Aktien ein, um ihre Verluste zu begrenzen. Das wiederum treibt den Kurs weiter nach oben.
So waren die Wirecard-Aktien im Frühjahr nach Vorwürfen an das Management in dubiosen Analystenstudien aus anonymen Quellen eingebrochen. Der Kurs fiel im März kurzzeitig unter die Marke von 30 Euro. Die Papiere berappelten sich anschließend zwar, das Niveau vor der Verbreitung der Vorwürfe - gut 43 Euro - erreichten sie bisher aber nicht mehr ganz.
Händler sowie Wirecard sahen hinter den Vorwürfen und dem daraus erfolgten Kurseinbruch eine sogenannte "Shortseller"-Attacke. Dabei versuchen Spekulanten den Aktienkurs zu drücken, nachdem sie auf fallende Kurse gesetzt haben, um damit Gewinne zu erzielen./mis/ag/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
29.01.25 |
Alibaba-Aktie höher: Konkurrenzkampf mit ChatGPT und DeepSeek durch neues KI-Modell (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Alibaba Cloud Announced the Latest AI Models, Tools and Infrastructure Available to Drive More Efficient Global AI Community (EQS Group) | |
02.01.25 |
Alibaba sells stake in Chinese hypermarket operator at steep discount (Financial Times) | |
09.12.24 |
Alibaba Cloud Drives AI Enhancements Across Industries in Asia (EQS Group) | |
05.12.24 |
Alibaba Cloud Named a Leader in Public Cloud Platforms Report (EQS Group) | |
03.12.24 |
Alibaba Cloud Revamps Global Partnership Ecosystem to Fuel AI-driven Growth (EQS Group) | |
20.11.24 |
Q3 2024: Diese Aktien befinden sich im Depot von George Soros - Zukäufe bei Alibaba, Dropbox & Co. (finanzen.at) | |
14.11.24 |
Ausblick: Alibaba stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 94,80 | 0,00% | |
Wirecard AG | 0,02 | 25,27% |