150.000 Sendungen 15.09.2014 12:30:00

Bereits 100 Post-Abholstationen in Österreich installiert

Das kündigte der Vorstand Paket und Logistik, Peter Umundum, in einer Pressekonferenz in Leonding in Oberösterreich an, wo die 100. Station am Montag in Betrieb ging. Bei den Automaten können Pakete und eingeschriebene Briefe, die nicht zugestellt werden konnten, weil der Empfänger nicht anwesend war, mit dem Benachrichtigungsschein - dem "gelben Zettel" - oder mit einem Code einer Post-App entnommen werden. Dazu wird der Schein bzw. das Mobiltelefon vor ein Lesegerät der Station gehalten. Nach einer Unterschrift am Display öffnet sich das entsprechende Fach mit der Sendung.

Seit der Aufstellung der Geräte wurden daraus über 150.000 Sendungen entnommen, zuletzt rund 2.000 pro Tag. Die Post geht davon aus, dass es vor Weihnachten dreimal so viele werden. Bis Jahresende soll es vor allem im urbanen Raum rund 135 Stationen geben.

Die Post hat sich vor fast einem Jahr für die Abholstationen der Linzer Elektronikfirma Keba entschieden, schilderte deren Vorstand Gerhard Luftensteiner. Das Unternehmen baut derartige Geräte schon seit 14 Jahren, insgesamt 3.500 Stück. Es gibt sowohl eine Indoor- als auch eine Outdoor-Variante. Beide sind modular aufgebaut, um sie dem jeweiligen Standort und Bedarf anpassen zu können.

zie/tob/kan

Weitere Links:

Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen

13.09.24 Österreichische Post Erste Group Bank
13.02.24 Österreichische Post neutral Erste Group Bank
24.02.23 Österreichische Post neutral Erste Group Bank
19.05.22 Österreichische Post Erste Group Bank
18.03.22 Österreichische Post Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Österreichische Post AG 29,85 0,51% Österreichische Post AG