Tesla Aktie

Tesla für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Land zuversichtlich 17.01.2020 15:28:44

Bekommt Tesla genug Wasser für seine Fabrik?

Bekommt Tesla genug Wasser für seine Fabrik?

"Die Landesregierung ist optimistisch, dass sich die jetzt aufgeworfenen Bedenken des WSE ausräumen lassen", erklärte Regierungssprecher Florian Engels am Freitag in Potsdam. Das Landesamt für Umwelt sei im Kontakt mit dem Verband. Der Wasserverband sieht jedoch die öffentliche Trinkwasserversorgung gefährdet, hatte er zuvor erklärt. Mehrere Medien berichteten darüber.

Tesla will bei Grünheide im Kreis Oder-Spree eine Fabrik bauen, in der bis zu 500 000 Fahrzeuge der Typen Model 3 und Y sowie künftiger Modelle pro Jahr hergestellt werden sollen, zunächst etwa 150 000 Fahrzeuge pro Jahr. Nach bisherigen Planungen braucht Tesla bis zu 372 Kubikmeter öffentliches Trinkwasser pro Stunde, das entspricht 372 000 Litern. 252 Kubikmeter Abwasser fallen demnach in der Stunde an. Das geht aus dem Bericht der Umweltverträglichkeit von Tesla hervor.

Im vergangenen Jahr hatte der Wasserverband angesichts der Trockenheit zum sparsamen Umgang mit Wasser aufgerufen. Während Niederschläge fehlten, war der Trinkwasserbedarf gestiegen. Jeder Brandenburger Einwohner verbrauchte 2016 im Durchschnitt etwa 111 Liter Wasser pro Tag.

Das Gelände der geplanten Fabrik liegt in einer Trinkwasserschutzzone. Die Untere Wasserbehörde muss nach Angaben von Umweltminister Axel Vogel (Grüne) über die Einleitung von Abwasser ins Klärwerk von Münchehofe, das von Berlin verwaltet wird, und über die Versickerung von Niederschlagswasser entscheiden. Dazu kommt die Prüfung einer Ausnahmegenehmigung wegen der Schutzzone.

Die Freien Wähler halten die Versorgung mit Trinkwasser aus der Umgebung nicht für gesichert. Es sei mehr als fraglich, ob unter Beachtung des Gewässerschutzes der Trinkwasserbedarf der Tesla-Fabrik vor Ort gewonnen werden könne, erklärte Landtagsabgeordneter Philip Zeschmann. Er schlägt eine Lösung vor: "Die nahe gelegenen Förderanlagen in den Trinkwasserschutzgebieten am Müggelsee haben hingegen noch ungenutzte Förderkapazitäten, die hierfür wahrscheinlich ausreichen würden."/vr/DP/eas

STRAUSBERG (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Josh Edelson/AFP/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Vincent Isore/IP3/Getty Images,David Calvert/For The Washington Post via Getty

Analysen zu Teslamehr Analysen

23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.04.25 Tesla Equal Weight Barclays Capital
23.04.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tesla 229,15 0,81% Tesla