Nach eigener Analyse |
11.12.2019 14:51:48
|
Behörden hatten schon nach erstem Boeing-Crash Bedenken
Zunächst war eine Boeing 737 Max der indonesischen Lion Air im Herbst 2018 abgestürzt. Einige Monate später gab es einen zweiten Crash einer Maschine dieses Typs in Äthiopien. Erst danach wurde die globale 737-Max-Flotte ab März mit einem kompletten Flugverbot belegt.
Ohne behördlichen Eingriff hätte es im Schnitt alle zwei bis drei Jahre zu einem tödlichen Crash kommen können, heißt es in der internen Analyse der Federal Aviation Administration (FAA) aus dem November 2018, die am Mittwoch bei einer Anhörung vor dem US-Repräsentantenhaus veröffentlicht werden soll, sagten die Personen. Damit hätte die Maschine ein erheblich größeres Sicherheitsrisiko dargestellt als der Hersteller Boeing oder die Behörde seinerzeit signalisiert hatten.
"Es war von Anfang an klar, dass ein Unsicherheitsfaktor existiert", sagte ein Sprecher der FAA. Die Analyse habe zusätzlichen Kontext für die Ermittlung von Abhilfemaßnahmen bereitgestellt. In einer E-Mail schrieb der Sprecher, dass solche Analysen dazu tendieren, das Risiko zu überhöhen, weil dort ein möglichst konservativer Ansatz gewählt werde. Außerdem erschienen speziell identifizierte Probleme gravierender als sie in einer sich in Dienst befindlichen Flotte tatsächlich seien.
Ein Boeing-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab.
Von Andy Pasztor und Andrew Tangel
NEW YORK (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in New York: So performt der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Boeing-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Boeing-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 175,02 | -0,19% |
|