Bechtle Aktie
WKN: 515870 / ISIN: DE0005158703
Höhere Dividende |
19.03.2020 12:13:41
|
Bechtle-Aktie verliert: Viele Unwägbarkeiten im laufenden Jahr
"70 Prozent der weltweiten IT-Infrastrukturproduktion kommen aus China", sagte Vorstandschef Thomas Olemotz am Donnerstag bei der Bilanzvorlage für 2019. "Natürlich rechnen auch wir im Jahresverlauf mit gewissen Lieferengpässen." Schwierigkeiten gebe es im Moment bei einzelnen Herstellern und einzelnen Bauelementen. Ja, das werde das Geschäft bremsen, sagte Olemotz. Er glaube aber gerade in der jetzigen Krise weiter an den "hohen Stellenwert von IT" und daran, "dass Investitionen, die heute nicht getätigt werden können, in jedem Fall nachgeholt werden."
Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr seien somit vorerst weiter ambitioniert. So will Bechtle auch in diesem Jahr beim Umsatz und Ergebnis wieder deutlich wachsen. Konkret soll die Steigerung bei den Erlösen im hohen einstelligen Bereich ausfallen. Das Vorsteuerergebnis soll sich dabei mindestens parallel zum Umsatz entwickeln. Im vergangenen Jahr war das Wachstum noch höher ausgefallen: Der Umsatz stieg um rund 24 Prozent, das Vorsteuerergebnis um 22 Prozent und der Gewinn unterm Strich um ein knappes Viertel.
Trotz der vielen offenen Fragen will das Unternehmen seinen Aktionären damit eine Dividende von 1,20 Euro zahlen. Das sind 20 Cent mehr als im Vorjahr. Hier muss allerdings noch die Hauptversammlung zustimmen, die bislang für den 27. Mai in Heilbronn geplant ist. Ob es hier zu einer Verschiebung kommt, sei im Moment noch offen, sagte Olemotz. "Wir prüfen aber, um vorbereitet zu sein, Alternativen."
So reagiert die Bechtle-Aktie
Ein Analyst der Baader Bank bezeichnete den Ausblick des Unternehmens als ermutigend und den Dividendenvorschlag als stark. Er glaube, dass es durchaus eine große Nachfrage nach sogenannten Remote-Working-Lösungen für die heimische Arbeit am PC geben könnte. Die große Unbekannte sei jedoch, ob und wie lange die Kunden ihre großen IT-Projekte nun verschieben.
2019 hatte die Bechtle-Aktie um mehr als 84 Prozent zugelegt, womit sie zu den Top Fünf im MDAX gehörte. Von dem jüngsten Ausverkauf an den Märkten blieb das Papier allerdings nicht verschont. Seitdem die Coronavirus-Krise dort am 24. Februar so richtig eingeschlagen hat, ist der Kurs um mehr als 40 Prozent eingebrochen. Im MDAX ging es fast im gleichen Tempo bergab.
Im heutigen XETRA-Handel geht es 3,41 Prozent auf 82,15 Euro nach unten.
/kro/jha/
NECKARSULM (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bechtle AGmehr Nachrichten
26.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
26.03.25 |
TecDAX-Titel Bechtle-Aktie: So viel Verlust hätte ein Bechtle-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
21.03.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX schwächelt schlussendlich (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.03.25 |
XETRA-Handel TecDAX liegt im Minus (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX verbucht am Freitagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
21.03.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX verliert mittags (finanzen.at) | |
21.03.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Bechtle AGmehr Analysen
24.03.25 | Bechtle Buy | Baader Bank | |
19.03.25 | Bechtle Buy | Deutsche Bank AG | |
18.03.25 | Bechtle Kaufen | DZ BANK | |
18.03.25 | Bechtle Buy | Warburg Research | |
14.03.25 | Bechtle Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Bechtle AG | 35,44 | -3,17% |
|