Inflation rückläufig |
15.03.2023 12:24:00
|
Bank Austria hebt Prognose für österreichisches BIP-Wachstum an
Mit dem langsamen Rückgang der Inflation und den nachlassenden Belastungen für die inländische Nachfrage dürfte sich die abzeichnende positive Entwicklung fortsetzen, erwartet der Ökonom. Dadurch werde im Frühjahr eine Erholung der heimischen Wirtschaft einsetzen.
Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) und das Institut für Höhere Studien (IHS) hatten in ihrer vierteljährlichen Konjunkturprognose für Österreich im vergangenen Dezember ein Wirtschaftswachstum von 0,3 bzw. 0,4 Prozent für 2023 vorausgesagt. Zum Vergleich: Im Vorjahr wuchs das heimische Bruttoinlandsprodukt (BIP) real um 5 Prozent.
Aktuell schwächelt die heimische Wirtschaft noch, unter anderem wegen deutlichen Auftragsrückgängen im Hochbau. Dies zeigt auch der Bank-Austria-Konjunkturindikator für Februar. "Mit einem Wert von minus 0,9 Punkten liegt der Indikator deutlich unter seinem langjährigen Durchschnitt und weist weiter auf eine zumindest noch leicht rückläufige Wirtschaftsentwicklung in Österreich hin", sagte UniCredit-Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer.
Im Vorjahr schnellte die Inflationsrate - unter anderem wegen hoher Energiepreise - in Österreich auf 8,6 Prozent. Heuer erwarten die Bank-Austria-Ökonomen einen Rückgang auf 6,5 Prozent. Für den Euroraum wird eine Teuerung von 5,2 Prozent erwartet. Die hohe Lohndynamik, hohe fiskalische Maßnahmen und die teilweise weiterhin sehr starken Nachfrage würden auch in den nächsten Monaten den Rückgang der Inflation hierzulande bremsen, so die Ökonomen.
Auch 2024 ist mit durchschnittlich 3,0 Prozent gegenüber 2,4 Prozent nach Einschätzung der Bank Austria eine deutlich höhere Inflation in Österreich als in der Eurozone zu erwarten.
cri/kre

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.mehr Nachrichten
20.02.25 |
UniCredit-Aktie etwas schwächer: Kriegsende könnte Verkauf des Russlandgeschäfts beschleunigen (Dow Jones) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Europa in Grün: So bewegt sich der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen
18.02.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
12.02.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.02.25 | UniCredit Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.02.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
UniCredit S.p.A. | 47,43 | -0,23% |
|