04.11.2015 10:33:00
|
Autobesitzer brauchen sich wegen VW-Skandal laut Finanzministerium keine Sorgen machen
Festgestellt wird der CO2-Ausstoß im Ursprungsland der Erstzulassung - im Falle von VW ist das Deutschland. Sobald die deutschen Behörden eine Manipulation feststellen melden sie dies dem österreichischen Verkehrsministerium, das diese Info an die Finanzverwaltung weiterleitet, beschreibt das Finanzministerium den Behördenweg.
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) appellierte heute an die Politik, strengere Regelungen und Kontrollen umsetzen. Die Autofahrer dürften für die Manipulationen jedenfalls nicht zum Handkuss kommen. Der VCÖ weist seit Jahren darauf hin, dass der Realverbrauch von Fahrzeugen nicht der Realität entspricht, woraufhin er von VW vor einigen Jahren geklagt wurde.
Die französische Fachzeitschrift "Auto Plus" hatte Ende Oktober berichtet, dass Autos im Durchschnitt gut ein Drittel mehr Kraftstoff verbrauchen als die Hersteller angeben. Neuere Wagen von Volkswagen verbrauchten 55 Prozent mehr, bei neueren BMW-Modellen betrage die Abweichung sogar 65 Prozent.
VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen rechnet dazu vor: "Wenn ein Neuwagen statt versprochenen fünf Litern pro 100 Kilometer um 40 Prozent mehr verbraucht, dann ist das pro 100.000 Kilometer ein zusätzlicher Verbrauch von 2.000 Liter Sprit. Dieser Mehrverbrauch verursacht bei Benzin-Pkw zusätzlich 4.680 Kilogramm klimaschädliches CO2 und bei Diesel-Pkw sogar 5.320 Kilogramm CO2, da bei der Verbrennung von einem Liter Diesel mehr CO2 entsteht. Für Autofahrer bedeutet der Mehrverbrauch bei aktuellen Preisen zusätzliche Spritkosten von mehr als 2.000 Euro pro 100.000 Kilometer."
(Schluss) stf/rf
ISIN DE0007664039 WEB http://www.volkswagenag.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Optimismus in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
19.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,26 | 1,24% |
|