Abgas-Skandal |
02.10.2018 19:41:00
|
Auto-Aktien reagieren mit Gewinnen auf Diesel-Konzept
Besitzer älterer Diesel in Regionen mit besonders schmutziger Luft sollen neue Angebote zum Kauf sauberer Wagen und für Hardware-Nachrüstungen bekommen. Das geht aus dem Beschlusspapier der Koalitionsspitzen hervor. Vorgesehen sind diese beiden Möglichkeiten zum einen bezogen auf 14 "besonders betroffene Städte" mit hohen Grenzwertüberschreitungen bei der Luftbelastung mit Stickstoffdioxid. Zum anderen geht es um weitere Städte, in denen demnächst Fahrverbote kommen könnten - dies betrifft unter anderem Frankfurt am Main.
Einem Händler zufolge ist nun erst einmal die Unsicherheit etwas gewichen, was die Aktien des Sektors stütze. Auch der schwächere Euro, der Ausfuhren generell verbilligen kann, helfe den Papieren der stark exportorientierten Branche.
Im Detail sagten die deutschen Hersteller dem Bund laut dem Beschlusspapier zu, für Besitzer von Wagen der Abgasnormen Euro 4 und Euro 5 "ein Tauschprogramm mit attraktiven Umstiegsprämien oder Rabatten" anzubieten. Gekauft werden können Neuwagen und auch Gebrauchte.
Für Euro-5-Diesel soll als zweite Möglichkeit der Einbau zusätzlicher Abgasreinigungstechnik am Motor ermöglicht werden. Dabei macht die Regierung Druck auf die Hersteller, die vollen Kosten für Motor-Nachrüstungen zu übernehmen. Die Haftung sollen jedoch die Firmen übernehmen.
Daniel Saurenz von Feingold Research nannte die Einigung etwas weich, allerdings könnten die Hersteller mit der Vereinbarung ganz passabel leben. So animiere die Umtauschprämie, weiter Kunde des jeweiligen Herstellers zu bleiben, und sei de facto nichts anderes als ein anders benannter Rabatt auf einen Neuwagen.
Bei den nachzurüstenden Fahrzeugen könnten sich die Kosten Saurenz zufolge zwar bemerkbar machen, jedoch lasse auch die Formulierung "verfügbar und geeignet" noch Interpretationsspielraum. "Alles in allem sind die Hersteller mit einem blauen Auge davon gekommen und müssen sich längst nicht vor hohen Kosten wie beispielsweise in den USA gesehen fürchten", resümierte der Experte.
Auch Andreas Lipkow, Börsenexperte von Comdirect, zog ein positives Fazit: "Der Rahmen ist abgesteckt worden und eine ausgewogene Lösung ist in Sichtweite gekommen."
Nach Auffassung von Autoanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler brachte die Vereinbarung zwar eine gewisse Beruhigung. Allerdings seien noch viele Fragezeichen offen. So sei nicht klar, ob die Industrie auch mitziehe. So lehnt BMW schon einmal Hardware-Nachrüstungen auf Unternehmenskosten ab. Zudem ist Pieper zufolge noch unklar, wie viele Kunden die Angebote letztlich wahrnehmen werden. Der Experte rechnet damit, dass es weit weniger als eine Million sein könnten.
FRANKFURT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schmähpreise für gefälschte Produkte auf Konsumgütermesse Ambiente (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,28 | -1,78% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,76 | -1,92% |
|