03.08.2016 17:15:45

AUSBLICK/Gewinn der Allianz dürfte schmelzen

   Von Madeleine Nissen

   FRANKFURT (Dow Jones)--Das zweite Quartal verlief für die Allianz nicht ganz so rosig. Der operative Gewinn dürfte gesunken sein, was Analysten auf eine schwache Entwicklung im Schaden- und Unfallgeschäft zurückführen. Grund sind die vielen Naturkatastrophen. Die Zahlen der Allianz werden am Freitag, den 5. August, veröffentlicht.

WORAUF ANLEGER ACHTEN SOLLTEN: GEWINNRÜCKGANG KÖNNTE AUSBLICK TRÜBEN: Die Allianz rechnet 2016 mit einem operativen Gewinn in einer Spanne von 9,8 Milliarden und 10,8 Milliarden Euro. Die Münchener erwarten, eher am oberen Ende dieser Spanne zu liegen. Ob die Allianz das tatsächlich schafft bezweifeln einige Analysten. Sie rechnen angesichts des sinkenden Gewinns im zweiten Quartal eher mit dem unteren Ende der Spanne.

   ABFLÜSSE IN DER VERMÖGENSVERWALTUNG: Die Abflüsse in der Vermögensverwaltung haben sich wohl verlangsamt. Zwar dürften nach wie vor viele Anleger ihre Gelder abgezogen haben, insgesamt rechnen Analysten aber mit deutlich niedrigeren Abflüssen als in den vergangenen Quartalen. Allerdings gehen die Schätzungen hier weit auseinander. Bankhaus Lampe etwa rechnet mit Nettoabflüssen von 15 Milliarden Euro, während Equinet 10 Milliarden Euro erwartet.

   WOHIN STEUERT PIMCO UNTER NEUER FÜHRUNG? Der Allianz geht es mit der Erholung ihres angeschlagenen Vermögensverwalters offenbar nicht schnell genug. Der bisherige Chef der Pacific Investment Management Company, kurz Pimco, hat die Trendwende in Angriff genommen. Nun soll ein Hedgefonds-Manager Tempo reinbringen und nicht nur die Abflüsse stoppen, sondern auch wieder Gelder einsammeln. Am 1. November tritt Emmanuel Roman seinen neuen Job als Nachfolger von Douglas Hodge an. Den größten Scherbenhaufen dürfte sein Vorgänger, der Pimco als Berater erhalten bleibt, bereits weggeräumt haben. Aber es gibt noch viel zu tun. Eine Frage wird sein, wohin die Reise für Pimco unter der neuen Führung gehen soll. Ein "Weiter so" wird es wohl nicht sein. Denn dann wäre ein Wechsel nicht notwendig gewesen.

   Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum zweiten Quartal:

=== Operatives Ergebnis: -Life & -Asset 2. Quartal -Gesamt -P/C Health management MITTELWERT 2.391 1.304 835 488 Vorjahr 2.842 1.745 853 505 +/- in % -16 -25 -2,1 -3,5

MEDIAN 2.442 1.310 850 500 Maximum 2.510 1.425 928 539 Minimum 2.074 1.200 603 419 Anzahl (1) 9 7 7 7

Combined Erg Erg nSt Ratio 2. Quartal vSt u.Dritten (2) MITTELWERT 2.280 1.513 95,4 Vorjahr 2.979 2.018 93,5 +/- in % -23 -25 --

MEDIAN 2.308 1.520 95,5 Maximum 2.403 1.585 96,2 Minimum 2.100 1.457 94,3 Anzahl (1) 4 5 9

=== - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Dividende und Kursziel in Euro, Combined Ratio in Prozent.

   - Bilanzierung nach IFRS

   Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.

   (1) Enthält Schätzungen von Analysten, die nicht zitiert werden möchten.

   (2) Schaden- und Unfallversicherung.

   Kontakt zur Autorin: Madeleine.Nissen@wsj.com

   DJG/mln/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   August 03, 2016 10:45 ET (14:45 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 45 AM EDT 08-03-16

Analysen zu Allianzmehr Analysen

28.01.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.01.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.01.25 Allianz Buy Goldman Sachs Group Inc.
15.01.25 Allianz Hold Jefferies & Company Inc.
14.01.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Allianz 311,60 -0,54% Allianz