Optimismus |
09.12.2020 17:49:00
|
Aurubis hebt nach Gewinnwachstum die Dividende an - Verkauf der Flachwalz-Sparte verzögert sich - Aurubis-Aktie schwach
Die Aktionäre können sich derweil auf eine höhere Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr freuen. Der Aktienkurs geriet am Mittwoch dennoch unter Druck, da einigen Börsianer der Geschäftsausblick wohl nicht optimistisch genug ist. Manager Harings erwartet laut einer Mitteilung vom Mittwoch im Geschäftsjahr 2020/21 (bis Ende September) ein operatives Vorsteuerergebnis von 210 bis 270 Millionen Euro. Die wie immer recht große Spanne impliziert ein kleines Minus von fünf Prozent oder im besten Fall ein Plus von mehr als einem Fünftel. Analysten haben mit im Durchschnitt 263 Millionen Euro bereits das obere Ende auf dem Zettel.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 war der operative Vorsteuergewinn des MDax-Konzerns um 15 Prozent auf 221 Millionen Euro gestiegen, bei einem Umsatzwachstum um 4 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis zog um gut ein Fünftel auf 167 Millionen Euro an. Damit schnitt das Unternehmen besser ab als von Analysten im Schnitt erwartet.
Angesichts des Gewinnwachstums sollen die Aktionäre nun eine Dividende von 1,30 Euro je Aktie erhalten und damit 5 Cent mehr als ein Jahr zuvor. Auf dem aktuellen Kursniveau entspricht das einer Rendite von rund zwei Prozent. Davon profitiert auch der Stahlkonzern Salzgitter, der knapp 30 Prozent an Aurubis hält.
Aurubis-Aktie schwach
Enttäuschungen über einen verhaltenen Ausblick des Kupferkonzerns Aurubis belasten am Mittwoch die Aktie. Sie büßte auf der Handelsplattform XETRA schlussendlich 1,61 Prozent auf 65,92 Euro ein. Laut einem Händler könnten einige Anleger nach dem guten Lauf der Aktien erst einmal Kasse machen, da der Ausblick für den operativen Vorsteuergewinn wohl doch nicht alle restlos überzeuge. Die Aurubis-Papiere waren erst zum Monatsanfang auf fast 70 Euro gestiegen. Mehr hatten sie zuletzt im August 2018 gekostet. Zum Vergleich: Während des Corona-Crashs im März waren sie kurzzeitig für rund 30 Euro zu haben.
Derweil treibt Manager Harings den Umbau voran. Um sich fit für künftiges Wachstum zu machen, hatte Aurubis erst vor wenigen Monaten den belgisch-spanischen Metallrecycler Metallo übernommen. Der Kauf soll wichtige Wachstumsimpulse liefern, etwa beim Recycling von Kupfer, Nickel, Zinn, Zink und Blei, aber auch anderen Metallen. Damit baut Aurubis seine Möglichkeiten deutlich aus, Metalle etwa aus alten Elektrogeräten zu verwerten. Und erst im November verständigte sich Aurubis mit der TSR Recycling auf ein Gemeinschaftsunternehmen für das Kabelrecycling.
Der geplante Verkauf des Geschäfts rund um Flachwalzprodukte (FRP) des Kupferkonzerns stockt indes. Zwar sprach das Management erneut von fortgeschrittenen Verhandlungen, allerdings verzögere sich der Prozess durch die Corona-Krise. Im Geschäftsbericht heißt es zudem, dass der Vorstand eine Veräußerung bis Februar 2021 aktuell für "nicht überwiegend wahrscheinlich" halte. Damit wird der Bereich nicht länger als nicht fortgeführtes Geschäft geführt. Eigentlich war vor längerer Zeit mit den Wieland-Werken schon ein Käufer gefunden worden, doch hatten die EU-Wettbewerbshüter Bedenken und untersagten daher den Verkauf Anfang 2019.
/mis/jha/
HAMBURG (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Aurubismehr Nachrichten
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
29.01.25 |
MDAX-Papier Aurubis-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Aurubis von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
28.01.25 |
EQS-PVR: Aurubis AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
23.01.25 |
EQS-PVR: Aurubis AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
23.01.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.at) | |
22.01.25 |
MDAX-Wert Aurubis-Aktie: So viel Verlust hätte ein Aurubis-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
22.01.25 |
Erste Schätzungen: Aurubis präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
17.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX legt zum Handelsstart zu (finanzen.at) |
Analysen zu Aurubismehr Analysen
22.01.25 | Aurubis Hold | Warburg Research | |
14.01.25 | Aurubis Hold | Deutsche Bank AG | |
06.12.24 | Aurubis Halten | DZ BANK | |
06.12.24 | Aurubis Hold | Deutsche Bank AG | |
05.12.24 | Aurubis Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Aurubis | 74,10 | -0,67% | |
Salzgitter | 17,44 | -1,52% |