Aufschlag 2,0 Prozentpunkte |
11.11.2013 18:19:40
|
Deutsche Bank muss womöglich weniger Kapital zurücklegen
Derzeit sind nur noch die HSBC und JPMorgan ChaseCo in der sogenannten Kategorie 4 eingestuft, die künftig 2,5 Prozentpunkte mehr an Kapital bereithalten müssen als andere Banken. Die Deutsche Bank war vor einem Jahr vom FSB ebenfalls noch in diese Kategorie einsortiert worden. Jetzt fiel sie wie die Citigroup in die dritte Gruppe zurück. Dort befinden sich weiter die britische Großbank Barclays und das französische Institut BNP Paribas .
Die oberste Kategorie, die potenziell 3,5 Prozentpunkte mehr Kapital als Risikopuffer vorhalten muss als nicht systemrelevante Institute, bleibt weiter leer. Nicht auf der Liste der weltweit wichtigsten Geldhäuser ist immer noch die Commerzbank. Der Finanzstabilitätsrat hatte das zweitgrößte deutsche Institut vor einem Jahr von der Liste der Banken, deren Zusammenbruch eine große Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft bedeuten könnte, gestrichen.
In der aktuellen Aufstellung ist mit der Industrial and Commerical Bank of China ein weiterer Konzern dazugekommen, so dass es jetzt 29 Banken sind. Der FSB will die Liste in einem Jahr wieder aktualisieren. Diese ist dann die Grundlage für die tatsächlichen Kapitalaufschläge. Ab Anfang 2016 sollen diese dann schrittweise eingeführt werden. Ab Januar 2019 werden sie der Planung zufolge voll wirksam sein./zb/he
BASEL (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BNP Paribas S.A.mehr Nachrichten
07.02.25 |
EURO STOXX 50-Wert BNP Paribas-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in BNP Paribas von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
04.02.25 |
ROUNDUP: BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas mit starkem Quartalsabschluss - Aktie steigt (finanzen.at) | |
04.02.25 |
AKTIE IM FOKUS: BNP Paribas legen nach Zahlen deutlich zu (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas reaps gains from investment banking revival (Financial Times) | |
31.01.25 |
EURO STOXX 50-Papier BNP Paribas-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BNP Paribas von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 startet mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu BNP Paribas S.A.mehr Analysen
07.02.25 | BNP Paribas Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.02.25 | BNP Paribas Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | BNP Paribas Halten | DZ BANK | |
05.02.25 | BNP Paribas Buy | Deutsche Bank AG | |
05.02.25 | BNP Paribas Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Barclays plc | 3,48 | -6,43% |
|
Barclays PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs | 15,39 | 1,05% |
|
BNP Paribas S.A. | 70,08 | -1,25% |
|
Citigroup Inc. | 77,60 | -0,14% |
|
Commerzbank | 19,40 | 1,15% |
|
Deutsche Bank AG | 19,14 | -0,94% |
|
HSBC Holdings plc | 10,52 | -0,85% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 265,35 | 0,21% |
|