"Zu viele Führungskräfte" |
21.02.2019 08:42:00
|
Audi will etwa jede zehnte Führungsposition streichen
"Wir haben heute zu viele Führungskräfte an Bord", sagte der neue Audi-Chef Bram Schot dem "Handelsblatt" (Donnerstag). "Eine Ebene - also rund zehn Prozent der Leitung - werden wir rausnehmen können", kündigte Schot an. "Klar ist: Unser Kostenniveau ist zu hoch." Mit dem Umbau soll die VW (Volkswagen (VW) vz)-Tochter einen Kulturwandel vollziehen: "Wir müssen jünger, dynamischer und weiblicher werden", forderte der Audi-Chef.
Schot will die Gewinne des Autobauers deutlich erhöhen. Mit Umsatzsteigerungen und Kostensenkungen soll das Betriebsergebnis von 2018 bis 2022 um insgesamt rund 15 Milliarden Euro wachsen, hatte das Unternehmen Ende Januar angekündigt. Das sind 5 Milliarden mehr als im laufenden Transformationsplan von Schots Vorgänger Rupert Stadler vorgesehen.
Wachsen will Audi auch durch eine schnellere Einführung von Elektroautos und ein verstärktes Engagement in China. "Wir müssen uns noch mehr um China kümmern, das ist mit Abstand unser wichtigster Markt", sagte Schot dem "Handelsblatt" weiter.
INGOLSTADT/DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Auch Audi zahlt Wechselprämie jetzt deutschlandweit
Volkswagen-Tochter Audi mit Absatzrückgang in den USA
Neuer Audi-Chef schraubt Gewinnziele hoch
Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Chris Warham / Shutterstock.com,bondvit / Shutterstock.com
Nachrichten zu AUDI AGmehr Nachrichten
Analysen zu AUDI AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) St. | 100,90 | -3,35% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,06 | -3,37% |
|