Strafe wird akzeptiert |
13.08.2014 11:47:47
|
Audi räumt Verstöße gegen Anti-Monopolgesetz in China ein
Chinesische Staatsmedien berichteten unter Berufung auf Branchenkreise, dass das Unternehmen eine Strafe in Höhe von 1,8 Milliarden Yuan (218 Millionen Euro) erwarte. Die Strafzahlung könne auf die Audi-Händler in der Provinz Hubei übertragen werden. Audi wollte sich nicht zu möglichen Strafzahlungen äußern. "Bitte verstehen Sie, dass wir den Vorgang nicht weiter kommentieren, solange die zuständigen Behörden die Untersuchung nicht abgeschlossen und veröffentlicht haben", teilte das Unternehmen lediglich mit.
Das Gemeinschaftsunternehmen von Audi und FAW soll Mindestpreise für Ersatzteile und Dienstleistungen festgelegt haben, hieß es in den Medienberichten. Das ist jedoch nach Chinas Wettbewerbsgesetz verboten. Die Preiswächter können Strafen zwischen ein und zehn Prozent des Umsatzes verhängen. Kooperiert das betroffene Unternehmen, dann dürfen die Wettbewerbshüter jedoch niedrigere Strafen ansetzen.
Audi versicherte seine Kooperationsbereitschaft mit den Ermittlern. "Audi und FAW-Volkswagen legen größten Wert auf die Einhaltung aller Kartell- und Wettbewerbsgesetze", heißt es in der Mitteilung weiter. Gemeinsam mit dem chinesischen Partner werde das Unternehmen "Management-Prozesse in der Verkaufs- und Händlerstruktur optimieren, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft vermeiden zu können".
Seit Wochen machen Behörden vor allem Druck auf ausländische Premium-Hersteller. Chinas Markt für Oberklasse-Autos wird von den deutschen Herstellern Audi, BMW und Daimler dominiert. Alle drei Unternehmen hatten bereits Preisnachlässe auf Ersatzteile bekanntgegeben. Gegen Daimler laufen auch Ermittlungen der Wettbewerbshüter. Die Filiale des Unternehmens in Shanghai sowie mehrere Händler waren von Preiswächtern durchsucht worden.
/seu/DP/stb
PEKING (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
11.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Dienstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So steht der LUS-DAX mittags (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Verlust hätte ein BMW-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
11.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX verliert zum Handelsstart (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,12 | -0,57% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,97 | 1,24% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,62 | 0,41% |
|