AstraZeneca Aktie
WKN: 886455 / ISIN: GB0009895292
Umbenennung |
31.03.2021 10:48:39
|
AstraZeneca vermarktet Coronavirus-Impfstoff künftig unter neuem Namen und betont Nutzen - AstraZeneca-Aktie leichter
Bislang ist das Präparat unter dem Namen COVID-19 Vaccine AstraZeneca bekannt. "Die Umstellung auf einen dauerhaften Markennamen ist üblich und wurde seit vielen Monaten geplant", so die Mitteilung.
Die vollständige Umstellung auf den Namen Vaxzevria werde in sechs Monaten erwartet, hieß es weiter. In anderen Märkten laufe derzeit noch eine Überprüfung. Der Impfstoff werde während der Pandemie weiterhin zum Selbstkostenpreis geliefert. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über den neuen Markennamen berichtet.
Nach erneuter Einschränkung: AstraZeneca betont Nutzen des Impfstoffs
Der britisch-schwedische Impfstoffhersteller AstraZeneca hat nach der erneuten Einschränkung des Einsatzes seines Coronavirus-Impfstoffes in Deutschland den Nutzen des Präparats betont. Die Zulassungsbehörden in Großbritannien und der Europäischen Union sowie die Weltgesundheitsorganisation seien zu dem Schluss gekommen, dass der Nutzen des Mittels die Risiken in allen Altersgruppen deutlich überwiege, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Der Impfstoff von AstraZeneca soll nach einem Beschluss der Gesundheitsminister von Bund und Ländern fortan in der Regel nur noch für Personen ab 60 Jahren eingesetzt werden. Zuvor hatte die Ständige Impfkommission (Stiko) eine solche Altersbeschränkung für AstraZeneca empfohlen. Hintergrund sind Fälle von Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit Impfungen.
Man respektiere die Stiko-Entscheidung, hieß es in der Mitteilung von AstraZeneca. "Die Patientensicherheit hat für das Unternehmen höchste Priorität. Wir werden weiterhin mit den deutschen Behörden zusammenarbeiten, um mögliche offene Fragen zu klären." Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) habe zwar keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem Impfstoff und Gerinnungsereignissen feststellen können, doch sei sie zu dem Schluss gekommen, "dass für sehr seltene Fälle von schweren zerebralen thromboembolischen Ereignissen mit Thrombozytopenie ein kausaler Zusammenhang mit dem Impfstoff nicht bewiesen, aber möglich ist und weiter untersucht werden sollte", so die Mitteilung weiter.
In London zeigt sich die AstraZeneca-Aktie am Mittwoch zeitweise 0,27 Prozent tiefer bei 72,52 Pfund.
LONDON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AstraZeneca PLCmehr Nachrichten
12:27 |
Börse London in Rot: FTSE 100 gibt am Mittwochmittag nach (finanzen.at) | |
09:29 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Verluste in London: FTSE 100 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 leichter (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Börse London in Grün: So entwickelt sich der FTSE 100 aktuell (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Kaum Veränderungen: FTSE 100 pendelt zum Start um die Nulllinie (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu AstraZeneca PLCmehr Analysen
08.05.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.25 | AstraZeneca Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.25 | AstraZeneca Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | AstraZeneca Halten | DZ BANK | |
30.04.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 121,55 | -0,37% |
|