Booster-Impfung |
23.12.2021 15:59:39
|
AstraZeneca: Impfstoff auch als Booster gegen Omikron wirksam - Aktie dennoch etwas schwächer
Die Anzahl der gegen die Omikron-Variante gerichteten Antikörper nahm der aktuellen Untersuchung zufolge nach einer Booster-Impfung mit AstraZeneca um das 2,7-Fache zu - verglichen mit dem Level vier Wochen nach der zweiten AstraZeneca-Impfdosis. Bei BioNTech fiel die Auffrischimpfung allerdings deutlich stärker aus: Bei diesem Impfstoff nahm die Zahl der Omikron bekämpfenden Antikörper nach Herstellerangaben um das gut 34-Fache zu. Über Kreuzimpfungen gab es keine Aussagen.
Für ihre Untersuchungen, die noch nicht in einem Fachjournal veröffentlicht wurden, haben Forscher der Universität Oxford im Labor Proben von mit AstraZeneca sowie BioNTech Geimpften untersucht, darunter 41 Personen, die bereits eine Booster-Impfung mit AstraZeneca bekommen haben. Üblicherweise werden in Großbritannien jedoch BioNTech und Moderna als Booster-Impfstoffe verwendet.
Um die Wirkung eines Impfstoffs gegen eine Virenvariante zu untersuchen, machen Forscher in der Regel sogenannte Neutralisationstests. Es wird geschaut, wie viele Antikörper ein Geimpfter im Blut hat, die an eine Virusvariante binden können und sie damit ausschalten. Der tatsächliche Schutz von Geimpften kann damit aber nicht bestimmt werden, dafür braucht es klinische Studien mit Tausenden Probanden oder Auswertungen des laufenden Infektionsgeschehens.
Die britische Untersuchung zeigte zudem, dass der AstraZeneca-Impfstoff auch nach einem Booster Omikron weniger wirksam bekämpft als die Vorgänger-Variante Delta: Einen Monat nach der Drittimpfung war die Zahl der gegen Omikron gerichteten Antikörper 3,6 mal niedriger als die Zahl der Delta bekämpfenden Antikörper.
In London gibt die AstraZeneca-Aktie aktuell 0,1 Prozent auf 86,06 britische Pfund ab.
/swe/DP/nas
CAMBRIDGE/OXFORD (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Moderna Incmehr Nachrichten
03.02.25 |
Verluste in New York: S&P 500 verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Verluste in New York: S&P 500 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Papier Moderna-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Moderna von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Erste Schätzungen: Moderna stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 zum Start des Mittwochshandels schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Moderna Incmehr Analysen
19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets | |
03.11.23 | Moderna Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 138,50 | -3,05% |
|
BioNTech (ADRs) | 114,20 | -0,87% |
|
Moderna Inc | 31,45 | -3,02% |
|