Investoren verschreckt |
24.07.2019 17:55:41
|
Aston Martin-Aktie stürzt über 20 Prozent ab: Absatzprognose eingedampft
Im laufenden Jahr rechnet der unter anderem mit Ferrari und der VW-Tochter Porsche konkurrierende britische Hersteller jetzt nur noch mit der Auslieferung von 6.300 bis 6.500 Sportwagen - bislang hatte das Ziel bei 7.100 bis 7.300 gelegen. Die Briten führten wirtschaftlichen Unsicherheiten zur Begründung an.
"Investoren macht es nie besonders glücklich, wenn sich eine Prognose im nachhinein als zu glänzend erweist", schrieb Analyst Neil Wislon vom Broker Markets.com. Aston Martin wachse zwar, aber nicht in dem vom Management ursprünglich erwarteten Tempo.
Für die Anleger waren die Papiere des Autobauers, der unter anderem durch die James-Bond-Filme bekannt wurde, bisher eine Enttäuschung. Von ihrem Ausgabepreis von 1900 Pence im Oktober ging es bis Mai stetig nach unten, bevor sich der Kurs bis vor der Mitteilung am Mittwoch ein wenig erholen konnte, um nun abzustürzen.
Ganz anders die Aktien von Ferrari: Seit dem Zweitlisting der Papiere an der Mailänder Börse Anfang 2016 ging es mit dem Kurs um rund 250 Prozent nach oben. Der Börsenwert der Formel-1-Ikone beläuft sich damit auf mehr als 28 Milliarden Euro. Vom Kursdesaster der Briten zeigte sich die Aktie am Mittwoch weitgehend unbeeindruckt, sie gab mit 0,4 Prozent nur moderat nach.
Allerdings droht auch Ferrari die Gefahr einer sinkenden Nachfrage, sagte Analyst Max Warburton vom Analysehaus Bernstein. Denn ein jahrelanger Boom, getrieben von zunehmendem Wohlstand und niedrigen Zinsen, könne allmählich auslaufen. Die Preise für Auto-Klassiker lägen um 30 Prozent unter ihren einstigen Höchstständen von Ende 2015 bis 2017. Der Abschwung scheine sich zuletzt noch beschleunigt zu haben.
/bek/jha/
FRANKFURT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
12:27 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
10:04 |
DAX 40-Wert Volkswagen (VW) vz-Aktie: So viel Verlust hätte ein Volkswagen (VW) vz-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:30 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 485,30 | -0,86% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 62,02 | 0,83% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,40 | 0,58% |
|