Ansteckungen verfolgen |
05.05.2020 14:40:00
|
Apple und Google wollen eine Corona-App pro Land unterstützen
Die Corona-Apps sollen helfen, Ansteckungen nachzuverfolgen, wenn die Ausgehbeschränkungen gelockert werden. Sie sollen erfassen, welche Smartphones einander nahegekommen sind - und Nutzer warnen, wenn sich später herausstellt, dass sie sich neben infizierten Personen aufgehalten hatten.
Von Google und Apple kommen die beiden relevanten Smartphone-Systeme - Android und die iOS-Software für das iPhone. Sie sind damit als einzige in der Lage, die Basis für eine effiziente Einbindung der Corona-Apps in die Telefone zu schaffen. Insbesondere bei den Apple-Smartphones sind die Entwickler einer Corona-App auf die Kooperation mit dem Hersteller angewiesen, da auf dem iPhone keine ständigen Bluetooth-Zugriffe möglich sind, wenn die App nur im Hintergrund läuft.
Die US-Konzerne stellen Entwicklern auch Beispiel-Softwarecode für die Entwicklung von Corona-Apps zur Verfügung damit sie die Schnittstellen ausprobieren und ihre Anwendungen schneller programmieren können. Am Montag präsentierten Google und Apple zudem erste Konzepte für die Bedienung der Apps. Darunter ist auch der Mechanismus für die Verifizierung einer Infektionsmeldung mit Hilfe von Codes der Gesundheitsämter./so/DP/stw
CUPERTINO/MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alphabet C (ex Google)-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Alphabet-Aktie verliert: Google-Mutter kann beim Umsatz nicht überzeugen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD (Dow Jones) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs | 3 800,00 | -0,91% |
|
Alphabet A (ex Google) | 176,46 | -1,22% |
|
Alphabet C (ex Google) | 178,18 | -1,18% |
|
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs | 13 900,00 | 2,21% |
|
Apple Inc. | 227,50 | 0,64% |
|