Paris erbost |
11.07.2013 11:30:30
|
Apple und Facebook verweigern Auskunft zu Steuertricks
Der parlamentarische Ausschuss, der acht Abgeordnete aus dem gesamten Parteienspektrum angehören, war Ende Februar gegründet worden. Er soll herausfinden, mit welchen durchaus legalen Steuertricks es große Konzerne vermeiden, in Frankreich Steuern zu zahlen. Zu Anhörungen erschienen unter anderem Vertreter der US-Internetkonzerne Google und Amazon, der Kaffeehaus-Kette Starbucks und der Versicherungen Axa aus Frankreich und Allianz aus Deutschland.
Der Ausschussvorsitzende Eric Woerth zog aber mit Blick auf die Anhörungen eine eher bittere Bilanz: "Wir hatten entweder Leute vor uns, die nichts wussten, oder aber niemanden - was ungefähr auf das Gleiche herauskommt", sagte der konservative Abgeordnete. Die Parlamentarier waren aber nicht nur auf die Auskünfte der Konzerne angewiesen, sondern nahmen auch die Steuerakten einiger Unternehmen unter die Lupe.
Die Steuertricks großer Konzerne hatten in den vergangenen Monaten nicht nur in Frankreich für Wirbel gesorgt. In den USA warf der Kongress Apple im Mai vor, durch ein komplexes Geflecht aus vielfach im Ausland angesiedelten Firmen Steuern in Milliardenhöhe zu sparen. Dabei wurde dem iPhone-Hersteller nicht vorgeworfen, illegal gehandelt zu haben; vielmehr ging es um Gesetzeslücken, die viele Großkonzerne massiv zur Steuervermeidung nutzen. Die Staats- und Regierungschefs der G-8-Staaten bekräftigten bei ihrem Treffen Mitte Juni in Nordirland, die Steuerflucht bekämpfen zu wollen.
DJG/AFP/chg
Dow Jones NewswiresPARIS (AFP)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianzmehr Nachrichten
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Allianz von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Investment-Tipp Allianz-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 stärker (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Start zurück (finanzen.at) | |
31.01.25 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Allianz von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Allianzmehr Analysen
07.02.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.01.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 319,40 | 0,22% |
|
Amazon | 223,10 | 0,54% |
|
Apple Inc. | 221,30 | 0,43% |
|
AXA S.A. | 37,63 | 0,21% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 695,60 | 0,27% |
|
Starbucks Corp. | 108,82 | 0,63% |
|