09.07.2015 12:47:40
|
Apple-Fertiger Foxconn will wohl in Indien investieren
NEU DELHI (dpa-AFX) - Der vor allem als Hersteller von Apple-Geräten bekannte taiwanische Auftragsfertiger Foxconn will laut einem Medienbericht 20 Milliarden Dollar in Indien investieren. Dabei könne es auch um die Produktion von iPhones gehen, schrieb die indische Zeitung "Hindustan Times" am Donnerstag. Der Elektroriese produziert in seinen riesigen chinesischen Fabriken auch Geräte für Konzerne wie Dell, Hewlett-Packard (HP), Lenovo oder Sony. Ein Foxconn-Sprecher in Taipeh wollte den Bericht nicht kommentieren.
Indien ist bereits heute der drittgrößte Smartphone-Markt der Welt nach China und den USA. Nach Prognosen könnte der boomende Markt 2017 die USA überholen. Auf dem Subkontinent gefragt sind derzeit größtenteils Smartphones von chinesischen und indischen Herstellern, die ihre Geräte zu viel niedrigeren Preisen anbieten als etwa Apple oder Samsung. Derzeit habe Apple in Indien einen Marktanteil von höchstens fünf Prozent, schätzte die Marktforschungsfirma Counterpoint Research.
Foxconn fertigt Apple-Geräte bisher vor allem in China, wo das Unternehmen wegen der Produktionsbedingungen immer wieder in der Kritik stand. Das Lohnniveau ist in Indien niedriger als in China. Der indische Premierminister Narendra Modi versucht mit seiner "Make in India"-Kampagne außerdem, ausländische Konzerne anzulocken. Foxconn-Chef Terry Gou hatte bereits mehrfach Interesse an einer Fertigung in Indien erklärt. Laut "Hindustan Times" ist Gou derzeit mit einer Delegation in Indien, um Minister und Beamte zu treffen./fdo/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
20.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite legt am Donnerstagnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 gibt am Donnerstagnachmittag nach (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,90 | -0,43% |
|
HP Inc (ex Hewlett-Packard) | 32,83 | -1,00% |
|
Samsung | 58 400,00 | -0,51% |
|
Sony Corp. | 23,76 | 0,25% |
|