Entwicklerkonferenz |
04.06.2019 17:50:00
|
Apple-Aktie steigt weiter: WWDC: Software-Neuheiten sollen Nutzer anlocken - Bericht über Untersuchung durch US-Justiz
Einen Fokus setzte Apple zum Start seiner Entwicklerkonferenz WWDC in San Jose auf den Datenschutz. So bekommen Nutzer die Möglichkeit, ihren Aufenthaltsort auch nur einmal mit einer App zu teilen - bisher kann man nur der permanenten Nutzung von Ortsdaten bei aktiver Anwendung zustimmen. Wenn eine App versucht, zu schummeln und trotzdem den Aufenthaltsort abzurufen, kommt eine Warnmeldung.
Besseren Datenschutz verspricht der Konzern auch durch die Möglichkeit, sich bei anderen Apps und Diensten mit den Login-Daten ihrer Apple-Accounts anzumelden. Entwickler müssen die Funktion zwingend einbauen, wenn sie grundsätzlich die Anmeldung über Konten von anderen Anbietern erlauben. Solche Login-Angebote gibt es unter anderem von Google (Alphabet C (ex Google)) und Facebook, aber auch von den deutschen Anbietern Verimi und NetID. Bei Verimi hieß es am Dienstag: "Die Verpflichtung für App-Anbieter, den Apple-Login einzubinden, sehen wir kritisch." Grundsätzlich begrüße man aber, dass Apple sich dem Datenschutz verschreibe.
Bei vernetzter Haustechnik im Smarthome soll die Apple-Plattform HomeKit mit Hilfe der Installation in Internet-Routern künftig Geräte besser voneinander abschirmen, damit einzelne Anbieter Nutzer nicht ausspähen können. Dafür ausgestattete Router kommen zunächst unter anderem von Linksys.
Auf dem iPhone, dem wichtigsten Apple-Produkt, wird unter anderem die Karten-App verbessert. Zunächst in den USA bekommen Nutzer die Möglichkeit, sich dreidimensionale Straßen-Ansichten anzusehen. Es ist so etwas wie Googles Street View in 3D. Die iPhone-Verkäufe bringen Apple immer noch Milliardengewinne ein, waren zuletzt aber rückläufig. Der Konzern versucht in dieser Situation, mehr Geld mit Software-Diensten zu verdienen.
Das neue iPad-Betriebssystem vereinfacht unter anderem die Arbeit mit mehreren Apps gleichzeitig sowie die Textverarbeitung. Erstmals kann man auch USB-Sticks und Kameras an die Apple-Tablets anschließen. Entwickler fanden in Vorab-Versionen von iPadOS zudem die erstmalige Unterstützung einer Computermaus.
Auf Mac-Computern wird die betagte Multimedia-App iTunes in einzelne Apps für Musik, Podcasts und Videoinhalte aufgeteilt. Außerdem macht es Apple für Entwickler insgesamt deutlich einfacher, iPhone-Apps in Programme für den Mac umzuwandeln. Das könnte die Programm-Auswahl auf den Apple-Computern stark verbessern.
Wenn die Apple Watch attraktiver für Android-Nutzer wird, könnte das die Erfolgschancen anderer Smartwatch-Anbieter verschlechtern. Bisher brauchte man ein iPhone zum Beispiel, um Apps auf die Apple Watch zu laden. Künftig bekommt die Computer-Uhr einen eigenen App Store und auf ihr laufende Anwendungen brauchen keinen Gegenpart auf dem iPhone mehr. Die Apple-Uhr ist bereits die mit Abstand populärste Smartwatch, wurde aber zugleich durch die Verbreitung des iPhones zurückgehalten: Android-Smartphones haben einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent.
Mit dem neuen Mac Pro will Apple verlorenen Boden im Geschäft mit Profi-Nutzern gutmachen. Er soll ausreichend Kapazität zum Beispiel für professionelle Videoaufbereitung oder Musik-Komposition bieten. Unter anderem kann man damit mit mehreren Videos in extrem hoher 8K-Auflösung gleichzeitig arbeiten. Zusammen mit dem Mac Pro stellte Apple auch einen neuen Monitor mit sehr präziser Farbwiedergabe und hoher Auflösung vor. Der Computer hat einen US-Preis ab 5999 Dollar, für den Monitor werden 4999 Dollar fällig - plus 999 Dollar für den passenden Standfuß.
Apple hatte den Mac Pro zuletzt 2013 aktualisiert - und sich damals mit einem innovativen Design in eine technische Sackgasse manövriert. Der Konzern war davon ausgegangen, dass in leistungsstarken Computern mehrere Grafikkarten zusammenarbeiten werden und entwarf ein kompaktes zylindrisches Gehäuse, in dem sie von durchströmender Luft gekühlt wurden. Doch in der Industrie setzte sich der Trend durch, den Arbeitsaufwand einer einzelnen hochgerüsteten Grafikkarte zu überlassen. Diese Modelle bekommt der Zylinder-Mac nicht gekühlt. Der neue Mac Pro erinnert nun äußerlich an den Vorgänger des Zylinder-Modells, der wegen der markanten Löcher im Metall-Gehäuse den Spitznamen "Käsereibe" bekam.
Fast zeitgleich zur Präsentation bei der Eröffnung der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC wurden Pläne von US-Behörden und Kongressabgeordneten bekannt, die Macht der großen amerikanischen Tech-Konzerne stärker unter die Lupe zu nehmen.
Die Investoren witterten nach den Ankündigungen gute Geschäfte für Apple: Die Aktie legte am Dienstag zeitweise 3,23 Prozent zu auf 178,93 US-Dollar.
/so/DP/fba
SAN JOSE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shsmehr Nachrichten
08.02.25 |
Trumps Strafzölle im Blick: Kommt es zu Preiserhöhungen bei Apple? (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Apple Intelligence im Blick: Welche KI-Prioritäten die Apple-Aktie 2025 bewegen könnten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Technologiepionier Steve Jobs: Das war das Leben des Apple-Gründers (finanzen.at) | |
17.01.25 |
Apple-Aktie mit höchstem Tagesverlust seit August: Offenbar rückläufige iPhone-Verkäufe in China (dpa-AFX) | |
15.12.24 |
Trotz globaler Erholung: Apple verpasst den Smartphone-Boom (finanzen.at) | |
24.11.24 |
Apple plant innovatives Smart-Home-Tablet mit KI-Unterstützung (finanzen.at) | |
09.11.24 |
Apple Intelligence und die iPhone-Verkäufe: Kurzfristig keine Veränderungen zu erwarten (finanzen.at) | |
24.10.24 |
Apple-Aktie vor Kurssprung? Analyst erklärt mögliche Gründe nach den Zahlen (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs | 14 500,00 | 2,84% |
|
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|