15.07.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Tsipras kämpft um Zustimmung zu Reformen im Parlament

Athen - Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras kämpft mit wachsendem Widerstand in den eigenen Reihen gegen die mit den Euro-Staaten ausgehandelten Spar- und Reformmaßnahmen. Bei einer Parlamentsabstimmung am Abend könnte es einige Gegenstimmen aus seiner Linkspartei Syriza geben. Unterdessen traten Staatsbedienstete aus Protest gegen die Maßnahmen am Mittwoch in einen 24-stündigen Streik.

Faymann kritisiert Haltung Schäubles

Athen/Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat den Umgang des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble mit Griechenland kritisiert. Der Bundeskanzler nannte gegenüber dem "Standard" die Haltung des CDU-Politikers zu einem möglichen "Grexit" "ganz verkehrt". Deutschland habe "eine führende Rolle übernommen in Europa - und in dem Fall keine positive." Geschadet habe dies auch den Beziehungen mit Paris.

Elf Gläubiger klagen Hypo-Bad-Bank Heta auf eine Milliarde

Klagenfurt/Wien - Ein Konsortium aus elf Heta-Gläubigern unter Führung der deutschen Dexia Kommunalbank hat am Mittwoch die Hypo Bad Bank Heta geklagt. Es werden Forderungen von rund einer Milliarde Euro gestellt. Neben der Heta haben laut Dexia das Land Kärnten und die Kärntner Landesholding aufgrund einer gesetzlichen Haftungsübernahme einzustehen. Bei der Heta ist bislang "keine entsprechende Klage zugegangen".

Grüne und NEOS wollen Vorwürfe gegen FPÖ untersuchen

Klagenfurt/Wien - Die Grünen und die NEOS wollen die Vorwürfe illegaler Parteienfinanzierung gegen FPÖ-Generalsekretär Kickl im Parlament untersuchen. Die Wiener NEOS-Spitzenkandidatin Meinl-Reisinger will eine Sondersitzung und einen "kleinen Untersuchungsausschuss". Der Grüne Abgeordnete Pilz richtete einen Appell an die FPÖ, alles offenzulegen. Kickl ortet hingegen eine "Rufmordkampagne".

Jemenitische Regierungstruppen erobern Teile von Aden zurück

Washington/Riad - Jemenitische Regierungstruppen haben weite Teile der Hafenstadt Aden von den Houthi-Rebellen zurückerobert. Kämpfer des Volkswiderstands hätten am Mittwoch den Gouverneurssitz im Viertel Mualla eingenommen, sagte ein Sprecher der Miliz, die dem Exilpräsidenten Abd Rabbo Mansur Hadi treu ist. Es ist der erste große Vorstoß der Regierungstruppen, seit die Houthi-Rebellen im März in Aden eindrangen.

Mehr als 30 Tote bei Boko-Haram-Angriffen in Nigeria

Kano - Im Nordosten Nigerias sind mehr als 30 Menschen bei Anschlägen der islamistischen Gruppierung Boko Haram getötet worden. Der blutigste Angriff mit mindestens 20 Toten wurde laut Behörden und Einwohnern am Dienstag in der Nähe des Dorfes Ngamdu verübt. In Garin-Giwa unweit vom Tschadsee wurden acht weitere Menschen getötet. Fünf Tote wurden in Damasak an der Grenze zu Niger gezählt.

Aktivisten: Mehr als 50 IS-Kindersoldaten in Syrien getötet

Beirut - Mehr als 50 Kindersoldaten der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) sind nach Angaben von Aktivisten seit Jahresbeginn in Syrien getötet worden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte am Mittwoch mit, sie habe seit Jänner den Tod von 52 Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren dokumentiert, die die IS-Miliz im Rahmen ihres Programms "Löwenjungen des Kalifats" rekrutiert hatte.

Wiener Börse schließt etwas schwächer

Wien - Der heimische Leitindex ATX büßte am Mittwoch 0,33 Prozent ein und schloss bei 2.498,45 Zählern. Auch zur Wochenmitte standen die Entwicklungen in der griechischen Schuldenkrise im Fokus. Noch heute Nacht soll das griechische Parlament über das Spar- und Reformpaket abstimmen. Aber auch die US-Konjunktur rückte in den Blickpunkt. voestalpine verloren 1,36 Prozent und SBO sanken 1,56 Prozent.

(Schluss) bb/nuk/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!