23.05.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Das Budget für heuer und das kommende Jahr sowie der Finanzrahmen bis 2018 sind am Freitagnachmittag vom Nationalrat mit Koalitionsmehrheit angenommen worden. Als letzte Kapitel wurden Infrastruktur, Wirtschaft, Justiz und Finanzen abgehandelt. Gemäß dem Voranschlag von Finanzminister Spindelegger soll das Budget-Minus heuer gesamtstaatlich 2,7 und im kommenden Jahr 1,4 Prozent des BIP betragen.
Österreich nimmt 2015 doch an PISA-Studie teil
Wien - Österreich nimmt an der internationalen Bildungsvergleichsstudie PISA 2015 doch teil. Die heuer abgesagten Feldtestungen werden im kommenden Frühjahr stattfinden, die Haupttestungen im Herbst, bestätigte man am Freitag im Bildungsministerium gegenüber der APA einen Bericht der "Krone". Die Studie wird wie bisher vom Bundesinstitut für Bildungsforschung durchgeführt.
Zu wenig Personal für Vorführung in JA Josefstadt
Wien - Bereits seit geraumer Zeit machen der Justizanstalt Wien-Josefstadt personelle Engpässe beim Wachpersonal zu schaffen. Die mangelnden personellen Ressourcen sollen am Donnerstag dazu geführt haben, dass keine Vorführungen stattfinden konnten. Die Strafvollzugsdirektion wies dies zurück. So hätte es am Donnerstag 46 Vorführungen zu Verteidigern und 25 zu anderen Gerichtspersonen gegeben.
Putin will Ergebnis der Ukraine-Wahl respektieren
Kiew/Moskau - Zwei Tage vor der Präsidentenwahl in der Ukraine will Moskau den Eindruck zerstreuen, dass es den Urnengang torpedieren will. Kreml-Chef Putin betonte am Freitag bei einem Wirtschaftsforum in St. Petersburg, dass er das Wahlergebnis "respektieren" werde. Dem Westen gab er eine Mitschuld am "Bürgerkrieg" in der Ukraine. Bei neuen Kämpfen im Osten gab es wieder Tote.
Thailands Ex-Ministerpräsidentin festgenommen
Bangkok - Einen Tag nach dem Putsch in Thailand hat die Armeeführung die frühere Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra vorübergehend festgenommen. Zudem will das Militär die Fäden der Macht offenbar für längere Zeit in der Hand halten. Vor neuen Wahlen müsse es wirtschaftliche, soziale und politische Reformen geben, sagte Armeechef Prayuth Chan-ocha, der sich selbst zum neuen Machthaber ernannt hat.
Österreicher so glücklich wie Chinesen und Malier
New York/Wien - Obwohl die Österreicher in einem der reichsten Länder leben, sieht sie ein internationaler Glücksatlas nur im oberen Mittelfeld. Österreich erreichte bei einer Studie des Washingtoner Gallup-Instituts einen Zufriedenheitsindex von 76 Punkten und lag in Sachen Glück damit u.a. gleich auf mit Usbekistan, Uruguay, China, Frankreich und Mali. Den höchsten Wert erzielte mit 87 Punkten Paraguay.
Peter von Matt erhält Frankfurter Goethe-Preis
Paris - Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt geht in diesem Jahr an den Literaturwissenschaftler Peter von Matt. Der 77-jährige Schweizer sei ein großer Kenner und geistreicher Interpret der europäischen Literatur, dessen Bücher ein breites Publikum erreichten, so die Jury. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 28. August in der Frankfurter Paulskirche überreicht werden.
Wiener Börse geht mit klaren Aufschlägen ins Wochenende
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag mit klaren Gewinnen geschlossen. Der ATX stieg 0,99 Prozent auf 2.461,54 Einheiten. Der Leitindex trotzte damit der überraschend stark gefallenen Wirtschaftsstimmung in Deutschland. Am Nachmittag sorgte eine freundliche Eröffnung an der Wall Street für Impulse nach oben. UNIQA befestigt sich nach der heutigen Vorlage ihrer Erstquartalszahlen 1,64 Prozent.
(Schluss) rst/nuk/ral
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!