18.08.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Der Entwurf für ein Verfassungsgesetz, wonach der Bund per Weisung Flüchtlingslager in den Ländern errichten kann, bleibt umstritten. Vertreter der Länder nahmen das Vorhaben am Dienstag mit gemischten Gefühlen auf. Kritik daran kam etwa aus dem Burgenland und Tirol. Indes liefen die Verhandlungen zu einem Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Bewältigung des Flüchtlingsstroms weiter.
21.000 Flüchtlinge binnen einer Woche in Griechenland
Genf - Neuer Rekordwert in Griechenland: Innerhalb nur einer Woche (8. bis 14. August) haben 20.843 Schutzsuchende das EU-Land erreicht, wie das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR am Dienstag mitteilte. Das sind fast halb so viele wie im gesamten Jahr 2014, als 43.500 Flüchtlinge Griechenland erreichten. UNHCR ruft zur Unterstützung des Landes auf. Griechenland sei überfordert.
Erste Spur zu Bangkok-Bomber - Weiterer Anschlagsversuch
Bangkok - Nach dem blutigen Anschlag in der thailändischen Hauptstadt Bangkok sucht die Polizei intensiv nach einem Verdächtigen. Auf die Spur des Mannes kam sie nach Angaben der Behörden durch Überwachungskameras. Am Dienstag wurde bekannt, dass eine Britin unter den 20 Todesopfern ist. Unterdessen ereignete sich am Dienstag in Bangkok ein weiterer Anschlag, bei dem aber niemand verletzt wurde.
Entführte Anneli aus Sachsen Opfer von Tötungsverbrechen
Dresden - Die seit vergangener Woche vermisste Anneli aus Sachsen ist tot. Bei der Frauenleiche, die am Montagabend auf einem Hof in Lampersdorf bei Meißen entdeckt wurde, handle es sich um die entführte 17-Jährige, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. "Sie wurde das Opfer eines Tötungsverbrechens", sagte der Dresdner Polizeipräsident Dieter Kroll.
Personelle Konsequenzen nach Explosion mit Toten in Tianjin
Tianjin - Nach dem Explosionsunglück in Tianjin mit mindestens 114 Toten gibt es erste personelle Konsequenzen. Der Minister der staatlichen Verwaltung für Sicherheit am Arbeitsplatz, Yang Dongliang, wurde am Dienstag wegen des Verdachts der Korruption von seinen Pflichten entbunden, der Betreiber des Gefahrgutlagers wurde festgenommen. Regen sorgt indes für Angst vor giftigen Stoffen.
Deutsche Post steigt massiv in Österreichs Paketmarkt ein
Wien/Bonn - Die Deutsche Post steigt mit einem dreistelligen Millionenbetrag in den österreichischen Paketmarkt ein. Starten wollen die Deutschen am 1. September, die Zentrale in Wien gibt es bereits. Erklärtes Ziel ist es, die Nummer zwei in Österreich zu werden. Für die heimische Post könnte das bittere Einbußen bedeuten, stammen doch 60 Prozent ihres Paketaufkommens aus dem deutschen Online-Handel.
Mazda-Prozess in Graz endete mit "sehr moderaten Strafen"
Graz - Fünf Unternehmer sind am Dienstag im Grazer Straflandesgericht wegen Untreue zu teils mehrjährigen Haftstrafen sowie Schadenersatzzahlungen in der Höhe von bis zu 7,3 Mio. Euro verurteilt worden. Die Männer sollen rund zehn Jahre lang Scheinrechnungen für den ehemaligen Leiter der PR-Abteilung von Mazda Europa in Deutschland ausgestellt haben. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.
Armut und Krankheit gehen Hand in Hand
Wien - Menschen in Haushalten unter der Armutsgrenze weisen einen dreimal schlechteren Gesundheitszustand auf als Personen mit hohen Einkommen. Auch sind sie laut Statistik Austria (2014) doppelt so oft krank. Die Armutskonferenz, ein Netzwerk aus 40 sozialen Organisationen, will daher mit einer Studie das Bewusstsein in der Gesellschaft für Armut schärfen. Gefordert wird etwa ein Pensionsvorschuss.
Wiener Börse tendiert gut behauptet
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Dienstagnachmittag gut behauptet gezeigt. Der ATX stieg um 0,11 Prozent auf 2.453,45 Punkte. Mit plus 3,29 Prozent auf 15,86 Euro rangierten Wienerberger an erster Stelle im Leitindex. Nach einem Sanierungsprogramm konnte das Unternehmen das Betriebsergebnis auf 68,3 Mio. Euro mehr als verdoppeln, das Ergebnis nach Steuern drehte ins Plus und lag bei 21,1 Mio. Euro.
(Schluss) jw/bel/ral/grh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!