02.10.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

IS-Extremisten am Vormarsch in Syrien und Irak

Beirut - Nach einem weiteren Vormarsch der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) hat sich die Lage in der nordsyrischen Stadt Kobane zugespitzt. Der IS ist laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte bis auf zwei Kilometer an die Stadtgrenze herangerückt. Die kurdischen Volksschutzeinheiten bereiten sich auf Straßenkämpfe vor. Im Irak konnte der IS die Stadt Hit erobern.

Islamgesetz untersagt Finanzierung aus dem Ausland

Wien - Das neue Islamgesetz untersagt eine Finanzierung aus dem Ausland. Davon betroffen sind auch Imame, die im Rahmen ihres türkischen Dienstverhältnisses in Österreich tätig sind. Damit solle "Einflussnahme aus dem Ausland" bestmöglich verhindert werden, erklärten Integrationsminister Sebastian Kurz und Kultusminister Josef Ostermayer. Die betroffenen Glaubensgemeinschaften fordern Nachbesserungen.

Ende der Vorarlberger Koalitionsgespräche in Sicht

Bregenz - Die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und Grünen zur Bildung der neuen Vorarlberger Landesregierung befinden sich auf der Zielgeraden. Nach Angaben von Grünen-Chef Johannes Rauch sind bereits 80 Prozent der Kapitel besprochen, darunter auch das Verkehrsthema. Einen Abschluss der Verhandlungen erwarteten er und ÖVP-Obmann Markus Wallner für Montag. "Die Ziellinie ist in Sicht", sagte Rauch.

Eurofighter musste in Innsbruck notlanden

Wien/Innsbruck - Ein Eurofighter hat Donnerstagnachmittag am Innsbrucker Flughafen notlanden müssen. Ersten Informationen des Verteidigungsministeriums zufolge gab es eine Triebwerksbrandwarnung, die dem Piloten angezeigt wurde. Rauch sei keiner erkennbar gewesen, hieß es. Laut Polizei waren in der Tiroler Landeshauptstadt zwei laute Explosionsgeräusche zu hören, die aber von dem Kampfjet gestammt haben dürften.

FPÖ stellte eigenes Steuerkonzept vor

Wien - Die FPÖ hat am Donnerstag ihre Vorschläge für eine Steuerreform präsentiert. Das Modell sieht eine Entlastung in Höhe von acht Mrd. Euro vor. Profitieren sollen sowohl Arbeitnehmer wie auch Pensionisten und Selbstständige. Die Finanzierung soll über Reformen erfolgen, zu Beginn auch durch neue Schulden. Neue Steuern lehne man ab, wie FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache betonte.

Mutter tötete zwei Töchter: In Anstalt eingewiesen

Wien - Eine vierfache Mutter, die am 19. September 2013 in Wien ihre sechs bzw. neun Jahre alten Töchter erdrosselt hatte, ist am Donnerstag in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden. Laut einem Gutachten leidet die 39-Jährige an einer "anhaltenden wahnhaften Störung", war damit zum Tatzeitpunkt zurechnungsunfähig und nicht schuldfähig. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Ebola: US-Behörden durchkämmen Dallas nach Kranken

Dallas (Texas)/Freetown/Conakry - Nach der ersten Ebola-Diagnose in den USA haben die Behörden den Großraum Dallas auf der Suche nach möglichen weiteren Infektionen durchkämmt. Fünf Schüler, die mit einem aus Liberia eingereisten Kranken in Kontakt gekommen waren, standen nach Regierungsangaben vom Mittwoch unter medizinischer Überwachung. Weitere Verdachtsfälle werden geprüft.

Mehr als eine Million Gläubige nach Mekka gereist

Mekka - Mehr als eine Million Muslime aus aller Welt haben sich in Mina nahe der saudi-arabischen Stadt Mekka zum Beginn der diesjährigen islamischen Pilgerfahrt Hajj (Hadsch) versammelt. Die Behörden gaben am Donnerstag die Zahl der ausländischen Pilger mit 1,4 Millionen an, hinzu kommen Hunderttausende saudische Pilger.

Wiener Börse tendiert schwächer

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag mit Verlusten tendiert. Der Leitindex ATX fiel 0,56 Prozent auf 2.177,91 Zähler. Bei ihrer monatlichen Zinssitzung beließ die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins bei 0,05 Prozent. In Wien verloren OMV wegen des fallenden Ölpreises 2,0 Prozent. Zuvor war der Preis für die Nordsee-Ölsorte Brent auf seine Tiefststände seit über zwei Jahren eingeknickt.

(Schluss) cg/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!