04.12.2016 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Dritter Anlauf zur Bundespräsidentenwahl begonnen

Wien - 6,399.572 Österreicher sind am Sonntag aufgerufen, einen Bundespräsidenten zu wählen. Nach der Aufhebung der Stichwahl vom Mai muss erstmals eine Wahl österreichweit wiederholt werden. Es stehen sich erneut der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer und Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen gegenüber. Erst nach dem Schließen der Wahllokale um 17.00 Uhr dürfen erste Ergebnisse und Hochrechnungen veröffentlicht werden. Das vorläufige Endergebnis wird rund um 19.30 Uhr erwartet.

Verfassungsreferendum in Italien gestartet

Rom - In Italien hat am Sonntag das Referendum über die bisher umfangreichste Reform der italienischen Verfassung begonnen. 47 Millionen Italiener sind aufgerufen, über eine Reform von Premier Matteo Renzi abzustimmen, mit dem das seit 70 Jahren geltende System aus zwei gleichberechtigten und blockadeanfälligen Parlamentskammern überwunden werden soll. Renzi hatte zu verstehen gegeben, dass er im Fall eines Siegs der "Nein"-Front zurücktreten würde. Bisher zeichnete sich eine rege Wahlbeteiligung ab.

Syrische Armee im Osten Aleppos weiter auf dem Vormarsch

Aleppo/Damaskus - Die syrische Armee hat im Ostteil Aleppos am Wochenende weitere Stadtteile erobert. Seit dem Beginn ihrer Großoffensive erstürmten die Regierungstruppen laut Syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte rund 60 Prozent des Ostteils von Aleppo, der seit 2012 von Aufständischen kontrolliert worden war. Seit dem 15. November wurden der Beobachtungsstelle zufolge in Ost-Aleppo mindestens 310 Zivilisten getötet, im Westteil 69 Zivilisten. Mehr als 50.000 Bewohner Ost-Aleppos ergriffen angesichts der Kämpfe die Flucht.

Antrag auf Neuauszählung in Pennsylvania zurückgezogen

Washington - Die Hoffnungen vieler Gegner des designierten US-Präsidenten Donald Trump auf eine Neuauszählung der Stimmen haben einen herben Dämpfer erlitten. Die Grünen-Präsidentschaftskandidatin Jill Stein zog am Samstag ihren Antrag auf eine Überprüfung des Wahlergebnisses im US-Staat Pennsylvania zurück. Sie begründete dies mit zu hohen Kosten. Ursprünglich hatte Stein sowohl in Pennsylvania als auch in Michigan und Wisconsin eine Neuauszählung beantragt.

Santiago de Cuba nahm Abschied von Fidel Castro

Santiago de Cuba - Zehntausende Menschen haben in Santiago de Cuba Abschied vom kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro genommen. Auf dem Platz Antonio Maceo schwenkten sie bei einer Massenkundgebung am Samstagabend (Ortszeit) kubanische Flaggen und skandierten "Ich bin Fidel, ich bin Fidel". Am Sonntag soll der frühere Präsident in Santiago de Cuba beigesetzt werden.

Erneut Proteste gegen Südkoreas Präsidentin

Seoul - Südkoreas politisch schwer angeschlagene Präsidentin Park Geun-hye hat mit ihrem bedingten Rücktrittsangebot den Unmut der Bürger nicht besänftigen können. Bei den sechsten Kerzenlicht-Demonstrationen innerhalb von sechs Wochen forderten am Samstag erneut Hunderttausende Südkoreaner in Seoul und anderen Städten den sofortigen Rücktritt der konservativen Staatschefin. Sie nehmen ihr eine Korruptionsaffäre um eine langjährige Freundin übel. Wenige Stunden zuvor hatte die Opposition im Parlament einen Antrag für ein Verfahren zur Amtsenthebung Parks eingebracht.

Sechs Tote in NÖ: Noch immer Fragen offen

Böheimkirchen - Nach der am Donnerstag entdeckten Bluttat mit sechs Toten in Böheimkirchen (Bezirk St. Pölten-Land) sind noch immer viele Fragen offen. Der Tatzeitpunkt stand ebenso nicht fest wie das Motiv. Ein Sprecherin der Staatsanwaltschaft St. Pölten bestätigte Medienberichte, dass die 35-Jährige, die als mutmaßliche Täterin gilt, ihre Mutter (59), den Bruder (41) sowie ihre drei Kinder, ein Mädchen (7) und zwei Buben (9 und 10) "im Schlaf getötet" hatte, ehe sie sich selbst das Leben nahm. Eine Krebsdiagnose bei der 59-Jährigen sei ein mögliches Motiv.

(Schluss) hhi/apo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!