13.03.2013 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Papst-Wahl im Vatikan fortgesetzt

Vatikanstadt - In Rom sind erneut die Kardinäle aus aller Welt zusammengetroffen, um die Suche nach einem neuen Papst fortzusetzen. Nach einer gemeinsamen Messe in der Paolinischen Kapelle begaben sich die 115 Purpurträger streng abgeschirmt von der Außenwelt in die Sixtinische Kapelle. Am Mittwoch sind bis zu vier Wahlgänge möglich. Medien berichteten von Unterstützung für den Mailänder Kardinal Angelo Scola.

FPÖ-Gremien beraten zu Zukunft nach Wahlverlusten

Wien/Klagenfurt - Die Gremien der FPÖ treten am Mittwoch zusammen, um über die Zukunft der Partei nach den Wahlverlusten in Kärnten und Niederösterreich zu reden. Knapp vor Mittag beginnt das Präsidium, am frühen Abend der Bundesparteivorstand. Nominiert werden könnte auch der FPÖ-Kandidat für die Volksanwaltschaft. Hier habe Peter Fichtenbauer "gute Chancen", sagte Vizeparteichef Hofer im Vorfeld der Sitzung.

BAWAG beginnt mit Rückzahlung der Staatshilfe

Wien - Die BAWAG beginnt jetzt mit der vorzeitigen Rückzahlung der Staatshilfe. Bank-Chef Byron Haynes kündigte am Mittwoch an, im zweiten Quartal eine erste Tranche von 50 Mio. Euro zu tilgen. Das hat der Aufsichtsrat beschlossen. Der Bund hat seit 2009 insgesamt 550 Millionen Euro Partizipationskapital in der BAWAG PSK stecken.

voestalpine baut für 550 Mio. Euro Werk in Texas

Wien/Linz - Der oberösterreichische Stahlkonzern voestalpine baut für 550 Millionen Euro ein Werk in Texas, das Anfang 2016 den Betrieb aufnehmen und rund 150 Mitarbeiter beschäftigen soll. Diese Standortentscheidung für eine Direktreduktionsanlage in Nordamerika stelle das bisher größte Auslandsinvestment der Voest-Geschichte dar, erklärte Vorstandschef Wolfgang Eder am Mittwoch.

Energiekosten für Haushalte um 5,5 Prozent höher

Wien - Österreichs Haushalte mussten im Vorjahr für ihre Energierechnung tiefer in die Tasche greifen. Nach Berechnungen der Österreichischen Energieagentur stieg der Energiepreisindex im Jahresschnitt um 5,5 Prozent an, nur halb so kräftig wie im Jahr davor, aber mehr als doppelt so stark wie der allgemeine Verbraucherpreisindex (2,5 Prozent).

Obama lehnt Budget-Plan der Republikaner ab

Washington - US-Präsident Obama hat ein Konzept der Republikaner für ein ausgeglichenes Staatsbudget binnen zehn Jahren zurückgewiesen. Der Plan würde zu Kürzungen bei der staatlichen Gesundheitsversorgung für arme und alte Menschen führen, kritisierte Obama am Dienstag im TV-Sender ABC News. "Es ist nicht mein Ziel, einen ausgeglichenen Haushalt nur um seiner selbst Willen zu erreichen."

Chaos durch Wintereinbruch in Teilen Europas

Moskau - Das Winterwetter hat den Verkehr in Teilen Deutschlands am Mittwoch weiter ausgebremst. Am Frankfurter Flughafen mussten bis zu 3.000 gestrandete Passagiere die Nacht verbringen. Der Mittwoch begann dort mit Verspätungen und zahlreichen Annullierungen. Auch im Norden Frankreichs und in Russland führten Eis und Schnee zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Retro-Eis Tschisi nach einer Woche ausverkauft

Wien - Das nach einer Facebook-Kampagne wieder eingeführte 90er-Jahre-Kult-Eis Tschisi ist nach nur einer Woche ausverkauft. In sieben Tagen wurden 1,7 Millionen Lutscher abgesetzt, berichtete die Firma Eskimo am Mittwoch. Das ist eine Stückzahl, die bei anderen Eissorten im Schnitt innerhalb eines Jahres verkauft wird. Tschisi-Fans wurden bei Hamsterkäufen beobachtet, hieß es.

(Schluss) cg/pin/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!