25.12.2016 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Bei der 44. Spendenaktion "Licht ins Dunkel" sind 6,860.981,88 Euro an Spenden gesammelt worden. Mit Unterstützung zahlreicher Prominenter und Soldaten des Bundesheeres wurden am Heiligen Abend im ORF an den Spendentelefonen die Beiträge für Menschen in Not entgegengenommen. "Österreich zeigt dort immer sein bestes Gesicht, denn es zeigt, wie hilfsbereit die Menschen in unserem Land sind", freute sich Bundeskanzler Christian Kern.
Düstere Töne bei diesjährigen Weihnachtsbotschaften
Rom/Vatikanstadt - Christliche Würdenträger vom Vatikan bis Bethlehem haben in ihren Weihnachtsansprachen düstere Töne angeschlagen. Viele sprachen von Krieg, Ängsten und einer zunehmenden Spaltung zwischen den Religionen und in der Gesellschaft. Im Petersdom rief Papst Franziskus zu Mitgefühl mit allen Kindern auf, die Opfer von Krieg, Flucht und Obdachlosigkeit sind. Aus Sorge vor islamistischen Anschlägen feierten viele europäische Städte Weihnachten unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen.
De Maiziere will Grenzkontrollen zu Österreich für Monate
Berlin - Der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere will die Grenzkontrollen zu Österreich noch "für viele Monate" weiterführen. "Ich habe die Absicht, die Kontrollen deutlich über den Februar hinaus fortzusetzen", sagte de Maiziere der "Bild am Sonntag". "Jedenfalls für viele Monate. Im Moment kann ich kein Ende absehen." Zudem kritisierte er die juristische Aufarbeitung der Kölner Silvesternacht.
Russisches Flugzeug mit Chor ins Schwarze Meer abgestürzt
Moskau - Ein russisches Flugzeug mit einem Armeechor auf dem Weg nach Syrien ist über dem Schwarzen Meer abgestürzt. Trümmerteile wurden im Meer vor Sotschi in Südrussland gefunden. Die 92 Menschen an Bord hätten "praktisch keine Chance gehabt", sagten Behördenvertreter der russischen Agentur Interfax. Offizielle Angaben zu Toten gab es aber nicht. An Bord des Flugzeugs Tupolew Tu-154 waren acht Besatzungsmitglieder, neun Journalisten und die Sänger und Tänzer des Alexandrow-Ensembles.
Festnahme nach versuchter Vergewaltigung in Klagenfurt
Klagenfurt - Ein 19-Jähriger hat Samstagfrüh in Klagenfurt versucht, eine 23 Jahre alte Frau in einem Lokal zu vergewaltigen. Der mutmaßliche Täter konnte vorerst flüchten. Nachdem er wenig später einer 22-Jährigen die Geldbörse entwendet und die Besitzerin attackiert hatte, klickten im Zuge einer eingeleiteten Fahndung die Handschellen, berichtete die Landespolizeidirektion. Aus "medizinischen Gründen" musste der 19-Jährige in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert werden.
Wohnhausbrände in Steiermark und NÖ
Rottenmann/Mödling - Wegen Wohnhausbränden mussten die Feuerwehren am Weihnachtsabend in der Steiermark und in Niederösterreich ausrücken. Dabei kam es sowohl in Rottenmann (Bezirk Liezen) als auch in Mödling zu Bränden im Bereich des Dachstuhls. In der Steiermark wurde der Bewohner des Hauses von seinem Sohn gerettet und nach der Erstversorgung ins Landeskrankenhaus Rottenmann gebracht. Ein Großaufgebot von fünf Feuerwehren stand im Einsatz, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.
Stromausfall am Heiligen Abend bei Graz
Weiz/Graz - Rund 2.300 Haushalte im östlichen Teil des Bezirks Graz-Umgebung und in Teilen des Bezirks Weiz haben am Heiligen Abend stundenlang ohne Strom auskommen müssen. Die Leitungstrupps der Energie Steiermark und der Energienetze Steiermark waren bis in die Nachtstunden im Einsatz, um die Versorgung wiederherzustellen. Es kam auch zu vier Trafo-Bränden, wie die Energie Steiermark mitteilte. Am Heiligen Abend war von der Landeswarnzentrale ein sogenannter Erdschluss als Auslöser für die Überspannung vermutet worden.
(Schluss) mf/rst
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!