10.02.2025 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Koalitionsgespräche am Montag, Ausgang offen

Wien - Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Montagnachmittag oder -abend in eine möglicherweise entscheidende Phase. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, blieb vorerst unklar. Als kritisch gilt weiterhin die Frage der Besetzung des Innenministeriums. Am Wochenende waren zudem Verhandlungsprotokolle publik geworden, die auch auf zahlreiche offene inhaltliche Punkte hindeuteten. Zeichen einer weiteren Annäherung gab es am Montag vorerst keine.

EU-Außenminister für schnellere Integration des Westbalkans

Rom - Österreich und sechs weitere EU-Länder fordern, den EU-Beitritt der Westbalkanstaaten mit neuem Elan voranzutreiben. Interimskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und seine Kollegen aus Italien, Kroatien, Tschechien, Griechenland, Slowakei und Slowenien haben sich am Montag bei einem Treffen in Rom für eine schrittweise und beschleunigte Integration mit konkreten Umsetzungsschritten ausgesprochen.

Bekannter des mutmaßlichen Swift-Attentäters verurteilt

Wien/Neunkirchen/Bruck a.d. Leitha - Am Montag ist am Wiener Landesgericht ein mutmaßliches Mitglied des Terror-Netzwerks um Beran A. rechtskräftig wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation zu zwei Jahren teilbedingt verurteilt worden. Der 19-jährige Anhänger der Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) hatte sich als Propagandist für den IS betätigt. Sein Bekannter Beran A. soll Anfang August 2024 einen Anschlag auf ein im Ernst-Happel-Stadion vorgesehenes Taylor Swift-Konzert geplant haben.

Insasse aus Justizanstalt Wiener Neustadt entkommen

Wiener Neustadt - Ein Häftling ist Montagfrüh aus der Justizanstalt Wiener Neustadt ausgebrochen. Bei dem Niederländer soll es sich laut einem "Kurier"-Bericht um den Anführer der "Rammbock"-Bande handeln, die 2024 nach Juweliereinbrüchen in der Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf (Bezirk Mödling), im Wiener Donauzentrum und in Wiener Neustadt vor Gericht gestanden und verurteilt worden war. Ein Fahndungsfoto des 29-Jährigen wurde am Nachmittag veröffentlicht. Hinweise wurden erbeten.

Rumänischer Staatspräsident Johannis zurückgetreten

Bukarest - Der rumänische Präsident Klaus Johannis hat am Montag überraschend seinen Rücktritt erklärt. Er werde sein Amt innerhalb von 48 Stunden niederlegen, sagte Johannis. Der konservative Politiker kommt mit seinem Schritt einer möglichen Amtsenthebung zuvor, nachdem die rechtspopulistische Opposition im Parlament ein entsprechendes Verfahren gestartet hatte. Nach der annullierten Präsidentenwahl im Dezember war Johannis nur noch interimistisch im Amt gewesen.

Ermittlungen gegen Manker wegen Veruntreuung und Betrug

Wien - Der Konflikt zwischen Theatermacher Paulus Manker und der S&W Kulturmanagement GmbH (früher: Südbahnhotel Kultur GmbH) rund um Aufführungen von "Alma" und "Die letzten Tage der Menschheit" im Südbahnhotel am Semmering ist um eine Entwicklung reicher. Die Staatsanwaltschaft Wien hat ein Ermittlungsverfahren gegen Manker wegen des Verdachts auf Veruntreuung und betrügerische Krida eingeleitet, wie die "Krone" am Montag berichtete und die der APA vorliegende Anzeige belegt.

Grippesaison steuert laut ÖGK auf Höhepunkt zu

Wien - Die Grippesaison steuert auf ihren Höhepunkt zu, wie aus den Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) hervorgeht. 9.960 Personen wurden in der Vorwoche wegen Influenza krankgeschrieben, weitere 109.440 aufgrund von grippalen Infekten. Corona betraf 1.010 Krankmeldungen. "Die Zahlen der Erkrankungen aufgrund der echten Grippe und der grippalen Infekte steigen nach wie vor, aber nicht mehr im Ausmaß wie in den vergangenen Wochen", sagte ÖGK-Chefarzt Andreas Krauter.

Polizei schnappt Einbrecher nach Coup in Wien-Brigittenau

Wien - Die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) hat in der Nacht auf Sonntag nach einem Einbruch in einer Wohnung in Wien-Brigittenau die beiden Täter in Hernals aus dem Verkehr gezogen. Laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger besteht Grund zu der Annahme, dass das Duo mehrere weitere einschlägige Taten verübt hat, gingen die Männer doch hochprofessionell vor. Weniger professionell waren Teenager am Hauptbahnhof bei Geschäftseinbrüchen, zwei wurden geschnappt.

Wiener Börse tendiert im Verlauf etwas fester

Wien - Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich am Montagnachmittag um 0,69 Prozent auf 3.906,34 Zähler. Auch die europäischen Leitbörsen starteten trotz neuer US-Zollankündigungen freundlich in die neue Handelswoche. US-Präsident Donald Trump hatte am Wochenende angekündigt, Stahl-und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen. Die EU-Kommission hat eine Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump geplanten Sonderzölle angekündigt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!