09.05.2022 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Wenige Tage vor dem ÖVP-Parteitag muss die Volkspartei eine neue Landwirtschaftsministerin suchen. Elisabeth Köstinger (ÖVP) hat am Montag in einer persönlichen Erklärung ihren Rücktritt erklärt. Sie dürfte in die Privatwirtschaft wechseln. Wer ihr nachfolgt, steht noch nicht fest. Laut Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) soll dies in den nächsten Tagen geklärt werden.
Auch Wirtschaftsministerin Schramböck tritt zurück
Wien/Innsbruck - Nach Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat am Montag auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (beide ÖVP) ihren Rücktritt offiziell bekannt gegeben. In einem Video auf Facebook bedankte sie sich auch bei Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der sie in die Regierung geholt hatte. Nähere Gründe für ihren Rücktritt oder die Nachfolge im Ressort gab sie nicht bekannt. Schramböck galt schon seit längerem als Ablösekandidatin in der ÖVP-Regierungsriege.
Ein Toter, zwölf Verletzte nach Zugunfall im Bezirk Mödling
Münchendorf - Bei Münchendorf im Bezirk Mödling ist am frühen Montagabend ein Zug der Raaberbahn entgleist, zwei Waggons sind dabei umgestürzt. Der Unfall hat laut Sonja Kellner vom Roten Kreuz Niederösterreich ein Todesopfer gefordert. Drei Menschen wurden schwer, neun weitere leicht verletzt, teilte die Sprecherin in den Abendstunden weiters mit. Schauplatz des Unglücks kurz nach 18.00 Uhr war ÖBB-Angaben zufolge die Pottendorfer Linie.
Sechs von sieben Volksbegehren schafften es ins Parlament
Wien - Sechs der sieben Volksbegehren, deren Eintragungswoche am Montag zu Ende ging, müssen im Parlament behandelt werden. Die erfolgreichste Initiative war "Stoppt Lebendtier-Transportqual" von NÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) mit 426.938 Unterstützern. Den zweitgrößten Zuspruch gab es für das Antikorruptionsbegehren: 307.629 Österreicher haben es unterschrieben, das waren 4,84 Prozent der 6.361.479 Stimmberechtigten, gab das Innenministerium bekannt.
Moskau will ukrainische Truppen im Osten einkesseln
Mariupol - Im Osten der Ukraine versuchen die russischen Streitkräfte weiterhin, die Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschansk einzukreisen. Im Westen von Lyssytschansk seien drei Schwimmbrücken über einen Fluss errichtet worden, sagte der Sprecher des ukrainischen Verteidigungsministeriums, Olexander Motusjanyk, am Montag in Kiew. Dort werde intensiv Artillerie eingesetzt und aus der Luft bombardiert. Unterdessen gab es in Mariupol erneute Angriffe auf das Asowstal-Werk.
Kapitol-Sturm-Berichte: Pulitzer-Preis an "Washington Post"
New York - Die Zeitung "Washington Post" hat für ihre Berichterstattung über den Angriff auf das US-Kapitol im Jänner 2021 den Pulitzer-Preis gewonnen. Das Blatt habe die Auszeichnung in der Kategorie "Dienst an der Öffentlichkeit" für seine "überzeugend erzählten und anschaulich präsentierten Berichte über den Angriff auf Washington" erhalten. Diese hätten der Öffentlichkeit ein "gründliches und unerschrockenes Verständnis über einen der dunkelsten Tage der Nation vermittelt", hieß es.
Sporttrainer wegen schweren Kindesmissbrauchs vor Gericht
Wiener Neustadt - Ein früherer Sporttrainer und Tagesvater, der sich von Dezember 2014 bis Juni 2021 an zahlreichen Kindern vergangen haben soll, muss sich am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt verantworten. Die Anklage legt ihm Vergewaltigung, schweren sexuellen Missbrauch von Unmündigen, geschlechtliche Nötigung und Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses zur Last. Er soll bereits 2007 einschlägig straffällig geworden sein, indem er kinderpornografisches Material zu sammeln begann.
Österreich kämpft beim 66. Song Contest um den Finaleinzug
Turin/Wien - Am Dienstagabend wird es ernst für Österreich beim 66. Eurovision Song Contest in Turin: Das österreichische Duo LUM!X feat. Pia Maria muss sich im 1. Halbfinale des Musikbewerbs mit seiner Partytechnonummer "Halo" eines von zehn Tickets für das große Finale sichern. Das wird dann am Samstag in der italienischen Industriemetropole über die Bühne gehen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!