31.01.2021 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Polizeieingriff bei aggressivem Corona-"Spaziergang" in Wien

Wien - Obwohl die Groß- und andere Demos in Wien abgesagt wurden, haben sich Sonntagnachmittag laut Polizei rund 5.000 Maßnahmen-Gegner beim Wiener Maria Theresien Platz zu einem nicht angemeldeten Corona-"Spaziergang" eingefunden. Die Stimmung der Menge - in der auch wieder Vertreter des rechtens Randes, Hooligans und sogenannte Querdenker zu sehen waren - heizte sich zunehmend auf, die Polizei musste massiv eingreifen. Sie sperrte die Routen, es kam zu zahlreichen Festnahmen.

Mehr als 2200 Festnahmen bei Protesten in Russland

Moskau - Bei den landesweiten Protesten der russischen Opposition gegen Präsident Wladimir Putin sind am Sonntag mehr als 2200 Menschen festgenommen worden. Allein in der Hauptstadt Moskau nahmen Sicherheitskräfte mehr als 500 Menschen in Gewahrsam, wie die Nichtregierungsorganisation OVD-Info berichtete. Unter den Verhafteten in Moskau ist nach Angaben von Nawalnys Team auch seine Frau Julia Nawalnaja.

Coronakrise reißt Milliarden-Loch ins Budget

Wien - Das Finanzministerium hat am Sonntag den aktuellen Monatserfolg für Dezember veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ein Loch von 22,5 Milliarden Euro, das die Coronakrise ins Budget gerissen hat. Die Einnahmen sind 2020 gegenüber 2019 um ganze 8,4 Prozent eingebrochen und Ausgaben sind parallel dazu um sagenhafte 22 Prozent gestiegen. Aktuell sind über 31 Mrd. Euro für Covid-Maßnahmen ausgezahlt oder rechtsverbindlich zugesagt.

In Wien blieb Toter zweieinhalb Monate in Wohnung liegen

Wien - Zweieinhalb Monate ist ein Toter in seiner Wohnung in Wien-Hietzing "vergessen" worden. Die Meldung, über die am Samstagabend zunächst das ORF-Radio und die ORF-TV-Sendung "Wien heute" berichtet hatten, war am Sonntag Gesprächsstoff in der Bundeshauptstadt. Es handle sich um einen "einzigartigen", noch nie da gewesenen Fall, hieß es beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15). "Die interne Revision wurde mit der Überprüfung betraut", teilte MA-15-Sprecherin Sonja Vicht mit.

PVÖ und Seniorenbund äußern Bedenken zu AstraZeneca-Impfung

Wien - Der Pensionistenverband (SPÖ) und der Seniorenbund (ÖVP) haben Bedenken gegen den AstraZeneca-Covid19-Impfstoff, der am Sonntagabend Gegenstand von Beratungen des Nationalen Impfgremiums ist. "Es gibt keine belastbaren Daten bezüglich Wirkung und Verträglichkeit des AstraZeneca-Impfstoffs für Personen ab 65 Jahren", hielt PVÖ-Präsident Peter Kostelka fest. Seniorenbund-Chefin Ingrid Korosec will die Ergebnisse einer großen US-Studie von AstraZeneca abwarten.

Wiener Bürgermeister für Schulöffnung

Wien - Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" bekräftigt, dass er persönlich für die Öffnung der Schulen und von Teilen des Handels nach dem geplanten Ende des Corona-Lockdowns ist. Voraussetzung sei jedoch, dass die Experten keine Einwände gegen derartige Schritte hätten, verwies er auf die am Montag angesetzten Gespräche mit dem Bund.

1.190 Corona-Neuinfektionen und 18 Todesfälle seit Samstag

Wien - Leicht rückläufig sind am Sonntag die Zahlen der Coronavirus-Neuinfektionen gewesen. Seit Samstag wurden österreichweit 1.190 neue Fälle verzeichnet, dazu wurden 18 Todesfälle gemeldet, berichteten Innen- und Gesundheitsministerium am Sonntag. Der Sieben-Tages-Schnitt liegt somit bei 1.383 Fällen, die täglich hinzugekommen sind. Seit Beginn der Pandemie sind 7.721 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. Österreichweit gab es 14.180 bestätigte aktive Fälle.

Gitarrist der Animals mit 77 verstorben

London - Der britische Musiker und Mitbegründer der Band The Animals, Hilton Valentine, ist tot. Wie sein Label Abkco-Music auf Twitter bekanntgab, starb der Gitarrist bereits am Freitag im Alter von 77 Jahren. "Valentine war ein bahnbrechender Gitarrist, der den Sound des Rock'n'Roll über Jahrzehnte hinweg beeinflusst hat", hieß es. Berühmt wurden The Animals vor allem durch ihren Hit "House of the Rising Sun" aus dem Jahr 1964.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!