30.05.2020 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump kündigt Ende der Zusammenarbeit mit WHO an

Washington - US-Präsident Donald Trump hat ein Ende der Zusammenarbeit der USA mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt. Die von den USA der WHO bisher zur Verfügung gestellten Mittel würden an andere globale Gesundheitszwecke gehen, sagte Trump am Freitag bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. Trump warf der WHO erneut vor, unter der Kontrolle Chinas zu stehen.

Hofer sieht Post-Vorstand wegen Leiharbeit "rücktrittsreif"

Wien - Die FPÖ schießt sich im Zusammenhang mit der Coronakrise nun auf die Post ein. Für Parteichef Norbert Hofer ist der Vorstand wegen der Beschäftigung von Leiharbeitern rücktrittsreif, wie er im APA-Interview sagte. Die Lockerungen der Regierung kommen für ihn zu spät, er fordert ein Ende des "Rotztüchls" und die sofortige Öffnung der Grenzen zu den Nachbarstaaten.

Proteste in Minneapolis gehen trotz Ausgangssperre weiter

Minneapolis (Minnesota) - Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis haben die Proteste in der US-Großstadt trotz Ausgangssperre angedauert. Reporter des Senders CNN berichteten in der Nacht auf Samstag, weder Soldaten der Nationalgarde noch Polizisten seien zu sehen. An den Protesten beteiligten sich Schwarze ebenso wie Weiße. Floyd war am Montag bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis gestorben. Die vier an dem Einsatz beteiligten Polizisten wurden entlassen, einer wegen Mordes angeklagt.

Brasilien meldet mehr Corona-Tote als Spanien

Brasilia - In Brasilien sind 1.124 weitere Menschen im Zusammenhang mit der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Damit stieg die Zahl der Corona-Opfer in dem größten Land Lateinamerikas auf 27.878, wie das brasilianische Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte. Laut der John-Hopkins-Universität in den USA überholte Brasilien Spanien und rückte auf den fünften Platz der Länder mit den meisten Corona-Toten. Insgesamt haben sich in Brasilien bisher 465.166 Menschen nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert.

Pläne für Reisefreiheit innerhalb Italiens ab 3.6. bestätigt

Rom - Die italienische Regierung hält an ihrem Plan fest, den Italienern ab kommenden Mittwoch (3. Juni) Reisefreiheit im Rahmen der Binnengrenzen zu gewähren. Damit wird ein Reiseverbot zwischen Regionen aufgehoben, das seit dem Lockdown am 9. März gilt. "Aufgrund der epidemiologischen Entwicklung gibt es keinen Grund, die Pläne zur Wiedereinführung der interregionalen Mobilität zu ändern", sagte der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza laut italienischen Medien vom Samstag.

Merkel reist wohl nicht zu G7-Gipfel nach Washington

Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird nach derzeitigem Stand der Einladung von US-Präsident Donald Trump zu einer persönlichen Teilnahme am G7-Gipfel im Juni in Washington nicht folgen. Die Kanzlerin danke Trump für seine Einladung, erklärte ein Sprecher der deutsche Regierung am Samstag, aber:. "Stand heute kann sie in Anbetracht der Pandemie-Gesamtlage ihre persönliche Teilnahme, also eine Reise nach Washington, nicht zusagen."

USA wollen Hongkong wegen China alle Vorteile streichen

Hongkong/Washington - Angesichts der zunehmenden Einmischung Chinas im eigentlich autonomen Hongkong wird die US-Regierung die vorteilhafte Behandlung der Metropole weitgehend beenden. Das werde auch Exportkontrollen und Zölle betreffen, sagte US-Präsident Donald Trump am Freitag im Garten des Weißen Hauses. "Hongkong ist nicht mehr ausreichend autonom, um eine spezielle Behandlung zu verdienen", sagte Trump. Die pekingtreue Hongkonger Regierung kritisierte das Vorgehen der USA als "nicht akzeptabel".

Letztes langes Pfingstwochenende für Schüler

Wien - In den kommenden Tagen gibt es das letzte lange Pfingstwochenende für Schüler und Lehrer. Ab dem kommenden Schuljahr fällt aufgrund der Einführung von bundesweiten Herbstferien nämlich der freie Dienstag nach Ostern und Pfingsten weg. Durch die Herbstferien sind die Tage zwischen 26. Oktober und 2. November künftig durchgehend schulfrei. Als Ausgleich werden schulautonome Tage gestrichen bzw. wird an den beiden Dienstagen nach Ostern und Pfingsten unterrichtet.

(Schluss) mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!