Marktbericht 27.01.2025 15:59:44

Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt nachmittags

Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt nachmittags

Am Montag geht es im LUS-DAX um 15:57 Uhr via XETRA um 0,25 Prozent auf 21 289,00 Punkte nach unten.

Der Tiefststand des LUS-DAX lag am Montag bei 21 084,00 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 21 289,00 Punkten erreichte.

LUS-DAX auf Jahressicht

Vor einem Monat, am 27.12.2024, wies der LUS-DAX 19 946,00 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 19 405,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, erreichte der LUS-DAX einen Stand von 16 933,00 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 6,64 Prozent aufwärts. Der LUS-DAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 21 523,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19 828,50 Zählern registriert.

LUS-DAX-Top-Flop-Liste

Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich aktuell Brenntag SE (+ 3,31 Prozent auf 59,86 EUR), Symrise (+ 2,84 Prozent auf 101,75 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 2,67 Prozent auf 28,46 EUR), Bayer (+ 2,06 Prozent auf 21,33 EUR) und BMW (+ 1,95 Prozent auf 80,38 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich derweil Siemens Energy (-20,25 Prozent auf 48,14 EUR), Siemens (-3,19 Prozent auf 201,80 EUR), Infineon (-2,51 Prozent auf 33,17 EUR), Heidelberg Materials (-1,97 Prozent auf 134,55 EUR) und Rheinmetall (-1,67 Prozent auf 719,40 EUR).

Die teuersten Konzerne im LUS-DAX

Im LUS-DAX sticht die Siemens Energy-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 11 793 438 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 303,027 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 2,59 zu Buche schlagen. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,09 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen

03.02.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
22.01.25 Porsche Automobil vz. Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.01.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 Porsche Automobil vz. Sell Goldman Sachs Group Inc.
16.12.24 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer 21,04 -0,78% Bayer
BMW AG 76,04 -1,27% BMW AG
Brenntag SE 60,58 -0,53% Brenntag SE
Continental AG 65,24 -0,82% Continental AG
Heidelberg Materials 136,20 0,96% Heidelberg Materials
Infineon AG 35,46 3,34% Infineon AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 36,79 -1,21% Porsche Automobil Holding SE Vz
Rheinmetall AG 748,00 -1,06% Rheinmetall AG
SAP SE 270,90 1,33% SAP SE
Siemens AG 200,70 -0,47% Siemens AG
Siemens Energy AG 55,50 2,70% Siemens Energy AG
Symrise AG 94,78 -2,53% Symrise AG
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 30,15 3,64% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

Indizes in diesem Artikel

L&S DAX Indikation 21 558,50 0,54%